Zusammenfassung
Die Kunst der Improvisation trainiert Teilnehmer in Kommunikation, Kreativität und Schlagfertigkeit: Eine Idee wird aufgegriffen und vorangetrieben – selbst organisiert, ohne Regieanweisung. Eine Fähigkeit, die nicht nur im Privat-, sondern auch im Berufsleben nützlich ist. Daher nutzen immer mehr Unternehmen diese Art der Weiterbildung, um Kommunikation, Teambuildung sowie Kreativität und Strategie zu trainieren und zu verbessern. Bei der „Wort für Wort“-Übung beispielsweise erzählen zwei Spieler im Wechsel eine Geschichte. Und weil keiner von beiden weiß, wie die Geschichte weitererzählt wird, ist nichts vorauszuplanen. Für den Umgang mit dem Ungewissen muss man offen für Neues sein und sich von den eigenen Vorstellungen lösen können. Eigenschaften, die vor allem in unserer sich schnell ändernden Arbeitswelt wichtig sind. Durch das Improvisationstheater lernen Teilnehmer, die Angst vor der Ungewissheit zu verlieren und Zuversicht und Vertrauen in sich zu haben.