Marvin Ammori ist als Jurist spezialisiert auf Fragen von Technologie, Meinungsfreiheit und Innovation. Seit vielen Jahren ist er der Chefjurist von Free Press, der führenden Vereinigung in Washington, DC, die sich mit Fragen des Rechts in der digitalen Welt befasst. In dieser Funktion wurde er auch mehrfach vom US-Kongress und von der Federal Communications Commission zu Netzneutralität angehört. Er hat ferner in dem bekannten Netzneutralitätsfall Comcast-BitTorrent als führender Jurist vor Gericht mitgewirkt. Er ist Professor der Rechtswissenschaft und lehrt und publiziert über amerikanisches und globales Internetrecht. Er ist Legal Fellow der New America Foundation in Washington, DC, und angegliederter Wissenschaftler beim Stanford Center for Internet & Society. Christof Weinhardt ist Leiter des Instituts für Informationswirtschaft und -management am KIT (Karlsruher Institut für Technologie), Sprecher des Graduiertenkollegs „Information and Market Engineering“ (IME) und Prodekan für Forschung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Außerdem ist er Direktor am Forschungszentrum für Informatik in Karlsruhe, Gründer und Direktor am „Karlsruhe Service Research Institute“ (KSRI) des KIT. Seit 2008 ist er als Fachgutachter im Fachkollegium Wirtschaftswissenschaften der DFG und seit 2010 als Sachverständiges Mitglied in der Enquete-Kommission „Internet und digitale Gesellschaft“ des Bundestages. Seine Forschungsarbeit konzentriert sich auf die Verknüpfung von aktuellen Fragestellungen der Informationswirtschaft und des Market Engineering mit Anwendungen in den Bereichen Finanzen, Energie und Telekommunikation elektronischer Märkte. …
WI – WIRTSCHAFTSINFORMATIK – ist das Kommunikations-, Präsentations- und Diskussionsforum für alle Wirtschaftsinformatiker im deutschsprachigen Raum. Über 30 Herausgeber garantieren das hohe redaktionelle Niveau und den praktischen Nutzen für den Leser.
BISE (Business & Information Systems Engineering) is an international scholarly and double-blind peer-reviewed journal that publishes scientific research on the effective and efficient design and utilization of information systems by individuals, groups, enterprises, and society for the improvement of social welfare.
Texte auf dem Stand der wissenschaftlichen Forschung, für Praktiker verständlich aufbereitet. Diese Idee ist die Basis von „Wirtschaftsinformatik & Management“ kurz WuM. So soll der Wissenstransfer von Universität zu Unternehmen gefördert werden.