Zusammenfassung
Die Verfahren zur Beurteilung der Vorteilhaftigkeit von Sachinvestitionen untergliedern sich in die statischen und in die dynamischen Verfahren. Der Gliederung liegt der Aspekt zugrunde, dass der Zahlungszeitpunkt zu berücksichtigen ist und dass der Wert einer in der Zukunft gegebenen Zahlung geringer ist als der Wert einer gleich großen Zahlung in der Gegenwart. Methoden, die den angeführten Aspekt nicht berücksichtigen, werden den statischen Verfahren zugeordnet, die anderen Methoden den dynamischen Verfahren. In diesem Kapitel werden beide Verfahrenstypen, sie dienen der Bestimmung der Vorteilhaftigkeit von Einzelinvestitionen, erläutert. Dem ist angeschlossen die Vorstellung von Modellen zur Bestimmung eines optimalen Investitionsprogramms. Ein Investitionsprogramm ist eine Kombination mehrerer, sich gegenseitig nicht ausschließender Investitionsobjekte.