Skip to main content
Top

2024 | OriginalPaper | Chapter

Investor Relations unter den Anforderungen an eine zeitgemäße Veränderungs- und Innovationskommunikation

Author : Alfred-Joachim Hermanni

Published in: Finance-Perspektiven im Wandel

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Unternehmenskommunikation hat sich in den letzten Jahren weiterentwickelt und wird je nach Anforderungen bzw. Optionen zukunftsweisende Impulse setzen. Wegweisend in diesem Zusammenhang sind Themenfelder wie Investor Relations, Veränderungs- und Innovationskommunikation oder Corporate Social Responsibility. All diese Felder verfolgen ein gemeinsames Ziel: Sie wollen den Wert eines Unternehmens steigern und die Zielgruppen von ihrer Marke überzeugen. Qualität, Konsistenz und Vertrauen sollen bei der Fremdwahrnehmung von Informationen am Kapitalmarkt eine angemessene, möglichst langfristige Unternehmensbewertung sichern. Investor Relations etablierte sich als ein Unternehmensbereich, der bei Organisationen, die eine Aktiengesellschaft oder eine andere kapitalbasierte Gesellschaft bilden, einen hohen Stellenwert genießt: „Neue Aktionäre gewinnen, gelistet werden – oder auch an die Börse gehen – oder die Ausgabe neuer Wertpapiere impliziert den Wettbewerb gegen Hunderte oder sogar Tausende von Unternehmen, die alle nach Partnern suchen, um ihre Entwicklung zu finanzieren. […] Wenn zwei Emittenten vergleichbare Finanzergebnisse haben, kann die Qualität ihrer Investor Relations ein Differenzierungs- und ein echter Wettbewerbsfaktor sein, der sich in der Bewertung widerspiegelt.“ (Guimand, 2008, Chapter 1, S. 1.)

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Guimand, 2008, Chapter 1, S. 1.
 
2
NIRI, 2003.
 
3
Guimand, 2008, S. 24–77.
 
4
Vgl. Deutscher Presserat 08.10.2019.
 
5
Verpflichtend für Unternehmen, die der CSR-Berichtspflicht unterliegen.
 
6
Bundesministerium für Arbeit und Soziales, o. J.
 
7
Vgl. Köhler, 2022, S. 41–42.
 
8
Lang und Wagner, 2020, S. 1.
 
9
Roberts, 2020, S. 3.
 
10
DIRK, o. J.
 
11
DVFA, 2008, S. 4.
 
12
Vgl. Köhler und Hoffmann, 2018, S. 209–219.
 
13
Ditlevsen, 2022, S. 158.
 
14
Vgl. Kirchhoff und Piwinger, 2009, S. 513.
 
15
Ramirez, 2011, S. 75.
 
16
PR Newswire, 2011, S. 5–6.
 
17
Ditlevsen, 2022, S. 161.
 
18
Vgl. Dillmann, 2014.
 
19
Walchshofer, 2022, S. 593.
 
20
Vgl. crowdfunding.de, o. J.
 
21
Staufen 08.03.2019.
 
22
Je nach Unternehmensgröße und Aufgabenfeld liegen die Gehälter zwischen 45.000 € (Junior-IR-Manager) und bis zu 200.000 € (Leitung Investor Relations).
 
23
Vgl. EY 2021, S. 6.
 
24
EY, 2021.
 
Literature
go back to reference Ditlevsen, M. G. (2022). Equity Story: Narrative in der Kapitalmarktkommunikation. In C. P. Hoffmann, D. Schiereck, & A. Zerfaß (Hrsg.), Handbuch Investor Relations und Finanzkommunikation (S. 158). Springer Gabler. Ditlevsen, M. G. (2022). Equity Story: Narrative in der Kapitalmarktkommunikation. In C. P. Hoffmann, D. Schiereck, & A. Zerfaß (Hrsg.), Handbuch Investor Relations und Finanzkommunikation (S. 158). Springer Gabler.
go back to reference Guimand, A. (2008). Investor relations. Principles and international best practices of financial communications (2. Aufl., Kap. 1, S. 1). Palgrave Macmillian. Guimand, A. (2008). Investor relations. Principles and international best practices of financial communications (2. Aufl., Kap. 1, S. 1). Palgrave Macmillian.
go back to reference Kirchhoff, K. R., & Piwinger, M. (Hrsg.). (2009). Praxishandbuch Investor Relations. Das Standardwerk der Finanzkommunikation (S. 513). Springer Gabler. Kirchhoff, K. R., & Piwinger, M. (Hrsg.). (2009). Praxishandbuch Investor Relations. Das Standardwerk der Finanzkommunikation (S. 513). Springer Gabler.
go back to reference Köhler, K., & Hoffmann, C. P. (2018). Integrated reporting: Bridging investor relations and strategic management. In A. V. Laskin (Hrsg.), The handbook of financial communication and investor relations (S. 209–219). Wiley. Köhler, K., & Hoffmann, C. P. (2018). Integrated reporting: Bridging investor relations and strategic management. In A. V. Laskin (Hrsg.), The handbook of financial communication and investor relations (S. 209–219). Wiley.
go back to reference Köhler, K. (2022). Das Berufsfeld Investor Relations und seine Entwicklung. In C. P. Hoffmann, D. Schiereck, & A. Zerfaß (Hrsg.), Handbuch Investor Relations und Finanzkommunikation (S. 41–42). Springer Gabler. Köhler, K. (2022). Das Berufsfeld Investor Relations und seine Entwicklung. In C. P. Hoffmann, D. Schiereck, & A. Zerfaß (Hrsg.), Handbuch Investor Relations und Finanzkommunikation (S. 41–42). Springer Gabler.
go back to reference Lang, M., & Wagner, R. (2020). Das Change Management Workbook. Veränderungen in Unternehmen erfolgreich gestalten. Hanser, München, S. 1 Lang, M., & Wagner, R. (2020). Das Change Management Workbook. Veränderungen in Unternehmen erfolgreich gestalten. Hanser, München, S. 1
go back to reference Newswire, P. R. (2011). The long and short of telling the equity story to all audiences (S. 5–6). PR Newswire Association LLC. Newswire, P. R. (2011). The long and short of telling the equity story to all audiences (S. 5–6). PR Newswire Association LLC.
go back to reference Ramirez, J. (2011). Handbook of corporate equity derivatives and equity capital markets (S. 75). Wiley.CrossRef Ramirez, J. (2011). Handbook of corporate equity derivatives and equity capital markets (S. 75). Wiley.CrossRef
go back to reference Roberts, P. (2020) The Economist guide to change and project management: Getting it right and achieving lasting benefit (3. Aufl., S. 3). Profile Books. Roberts, P. (2020) The Economist guide to change and project management: Getting it right and achieving lasting benefit (3. Aufl., S. 3). Profile Books.
go back to reference Walchshofer, M. (2022). Creditor Relations als Handlungsfeld der Investor Relations. In C. P. Hoffmann, D. Schiereck, & A. Zerfaß (Hrsg.), Handbuch Investor Relations und Finanzkommunikation (S. 593). Springer Gabler. Walchshofer, M. (2022). Creditor Relations als Handlungsfeld der Investor Relations. In C. P. Hoffmann, D. Schiereck, & A. Zerfaß (Hrsg.), Handbuch Investor Relations und Finanzkommunikation (S. 593). Springer Gabler.
Metadata
Title
Investor Relations unter den Anforderungen an eine zeitgemäße Veränderungs- und Innovationskommunikation
Author
Alfred-Joachim Hermanni
Copyright Year
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-42840-2_13

Premium Partner