2019 | OriginalPaper | Chapter
Hint
Swipe to navigate through the chapters of this book
Published in:
Banking & Innovation 2018/2019
Dem Islamic Banking wird schon aufgrund der hohen Anzahl von in Deutschland lebenden Muslimen in der Literatur immer mal wieder eine positive Zukunft in der nationalen Bankenlandschaft prognostiziert. Die Finanz- und Wirtschaftskrise ab 2009 und die steten Diskussionen um das Gebaren der klassischen Geschäftsbanken hätten die Etablierung islamischer Banken beschleunigen können. Trotz dieser positiven Aussichten kann keine relevante Entwicklung des Islamic Bankings in Deutschland beobachtet werden. Eine mögliche Ursache für diese ausgebliebene Entwicklung könnte mangelnde Nachfrage bei den potenziellen Kunden sein. Um dieser Frage nachzugehen, wurden Menschen islamischen Glaubens zu ihrer Einstellung zum Islamic Banking befragt. Die Ergebnisse dieser Untersuchung wurden mit einer Vergleichsgruppe verglichen und am vorhandenen Bankenmarkt gespiegelt. Zur besseren Einordnung der Ergebnisse wird das Islamic Banking kurz vorgestellt, die wesentlichen Unterschiede zum deutschen Bankenmarkt werden herausgearbeitet, und die Vor- und Nachteile des Islamic Bankings werden einander gegenübergestellt.
Please log in to get access to this content
To get access to this content you need the following product:
Advertisement
go back to reference Ashrafania, S. (2016). Scharia-konforme Finanzinstrumente – Analyse der Rechtsnatur von sukuk und die Strukturierung nach deutschem Recht. Wiesbaden: Springer Gabler,. Ashrafania, S. (2016).
Scharia-konforme Finanzinstrumente – Analyse der Rechtsnatur von sukuk und die Strukturierung nach deutschem Recht. Wiesbaden: Springer Gabler,.
go back to reference Ashrati, M. (2008). Islamic Banking, Banking & Finance aktuell. Bd. 34. Frankfurt am Main: Frankfurt School Verlag. Ashrati, M. (2008).
Islamic Banking, Banking & Finance aktuell. Bd. 34. Frankfurt am Main: Frankfurt School Verlag.
go back to reference BaFin (2012). Islamic Finance: Eine gar nicht so fremde Welt. http://www.bafin.de/SharedDocs/Veroeffentlichungen/DE/Fachartikel/2012/fa_bj_2012_06_islamic_finance.html. Zugegriffen: 30. Dez. 2017. BaFin (2012). Islamic Finance: Eine gar nicht so fremde Welt.
http://www.bafin.de/SharedDocs/Veroeffentlichungen/DE/Fachartikel/2012/fa_bj_2012_06_islamic_finance.html. Zugegriffen: 30. Dez. 2017.
go back to reference Bagbasi, J. K. (2013). Das Kreditgeschäft im Islamic Banking und die Bedeutung für westliche Finanzinstitute. Saarbrücken: Akademiker Verlag. Bagbasi, J. K. (2013).
Das Kreditgeschäft im Islamic Banking und die Bedeutung für westliche Finanzinstitute. Saarbrücken: Akademiker Verlag.
go back to reference BAMF (2017). Das Bundesamt in Zahlen 2016: Asyl, Migration und Integration. Nürnberg: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. BAMF (2017).
Das Bundesamt in Zahlen 2016: Asyl, Migration und Integration. Nürnberg: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.
go back to reference Baranova, K., & Schomaker, R. (2016). Die Auswirkung der Finanzkrise auf Emerging Markets – Die Beispiele Russische Föderation und Vereinigte Arabische Emirate. In F. Albrecht & H.-D. Smeets (Hrsg.), Die aktuelle Finanzkrise: Bestandsaufnahmen und Lehren für die Zukunft. Berlin: De Gruyter. Baranova, K., & Schomaker, R. (2016). Die Auswirkung der Finanzkrise auf Emerging Markets – Die Beispiele Russische Föderation und Vereinigte Arabische Emirate. In F. Albrecht & H.-D. Smeets (Hrsg.),
Die aktuelle Finanzkrise: Bestandsaufnahmen und Lehren für die Zukunft. Berlin: De Gruyter.
go back to reference Bergmann, D. K. (2008). Islamic banking. Norderstedt: Books on Demand. Bergmann, D. K. (2008).
Islamic banking. Norderstedt: Books on Demand.
go back to reference Braham, A. (2012). Islamic Banking: Moralische und ökonomische Grundsätze. Erfolgsaussichten in Deutschland (1. Aufl.). Hamburg: Diplomica Verlag. Braham, A. (2012).
Islamic Banking: Moralische und ökonomische Grundsätze. Erfolgsaussichten in Deutschland (1. Aufl.). Hamburg: Diplomica Verlag.
go back to reference Chahboune, J., & El-Mogaddedi, Z. (2008). Islamic Banking – das Marktpotenzial in Deutschland. Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 15, 718–722. Chahboune, J., & El-Mogaddedi, Z. (2008). Islamic Banking – das Marktpotenzial in Deutschland.
Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen,
15, 718–722.
go back to reference Commerzbank (2018). Commerzbank. Islamic Finance. https://cbcm.commerzbank.com/de/hauptnavigation/client_overview/institutionals/financial_institutions/islamic_finance.html. Zugegriffen: 28. Dez. 2015. Commerzbank (2018). Commerzbank. Islamic Finance.
https://cbcm.commerzbank.com/de/hauptnavigation/client_overview/institutionals/financial_institutions/islamic_finance.html. Zugegriffen: 28. Dez. 2015.
go back to reference Deutsch-Emiratische Industrie- und Handelskammer (2010). Islamic Finance in Germany – Factsheet. http://vae.ahk.de/uploads/media/Islamic_Finance_in_Germany_Factsheet.pdf. Zugegriffen: 29. Dez. 2015. Deutsch-Emiratische Industrie- und Handelskammer (2010). Islamic Finance in Germany – Factsheet.
http://vae.ahk.de/uploads/media/Islamic_Finance_in_Germany_Factsheet.pdf. Zugegriffen: 29. Dez. 2015.
go back to reference Deutsche Bank (2018). Deutsche Bank. Islamic Finance. https://www.db.com/mea/en/content/islamic_finance.html. Zugegriffen: 28. Dez. 2015. Deutsche Bank (2018). Deutsche Bank. Islamic Finance.
https://www.db.com/mea/en/content/islamic_finance.html. Zugegriffen: 28. Dez. 2015.
go back to reference Elschen, R., & Lieven, T. (2009). Der Werdegang der Krise – Von der Subprime- zur Systemkrise. Wiesbaden: Gabler. Elschen, R., & Lieven, T. (2009).
Der Werdegang der Krise – Von der Subprime- zur Systemkrise. Wiesbaden: Gabler.
go back to reference Failaka Online (2015). Rising uncertainly for the sukuk market in 2015. http://failaka.com/2015/01/. Zugegriffen: 28. Febr. 2018. Failaka Online (2015). Rising uncertainly for the sukuk market in 2015.
http://failaka.com/2015/01/. Zugegriffen: 28. Febr. 2018.
go back to reference FOWID (2016). Forschungsgruppe Weltanschauungen in Deutschland. https://fowid.de/meldung/religionszugehoerigkeiten-deutschland-2015. Zugegriffen: 28. Febr. 2018. FOWID (2016). Forschungsgruppe Weltanschauungen in Deutschland.
https://fowid.de/meldung/religionszugehoerigkeiten-deutschland-2015. Zugegriffen: 28. Febr. 2018.
go back to reference Gassner, M., & Wackerbeck, P. (2010). Islamic Finance (2. Aufl.). Köln: Bank-Verlag Medien. Gassner, M., & Wackerbeck, P. (2010).
Islamic Finance (2. Aufl.). Köln: Bank-Verlag Medien.
go back to reference Hassan, K. (2017). Handbook of empirical research on islam and economic life. Northampton: Edward Elgar Pub. CrossRef Hassan, K. (2017).
Handbook of empirical research on islam and economic life. Northampton: Edward Elgar Pub.
CrossRef
go back to reference Haug, S., Müssig, S., & Stichs, A. (2016). Muslimisches Leben in Deutschland. Nürnberg: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Haug, S., Müssig, S., & Stichs, A. (2016).
Muslimisches Leben in Deutschland. Nürnberg: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF).
go back to reference IFSB (2013). Islamic Financial Services Industry: Stability Report 2013. Kuala Lumpur, Malaysia: Islamic Financial Services Board. IFSB (2013).
Islamic Financial Services Industry: Stability Report 2013. Kuala Lumpur, Malaysia: Islamic Financial Services Board.
go back to reference IFSB (2017). Islamic Financial Services Industry: Stability Report 2017. Kuala Lumpur, Malaysia: Islamic Financial Services Board. IFSB (2017).
Islamic Financial Services Industry: Stability Report 2017. Kuala Lumpur, Malaysia: Islamic Financial Services Board.
go back to reference Kruse, O., & Wischermann, J. (2016). Geschäftsmodellanalyse: Islamic Banking für den deutschen Markt? Die Bank, 10, 53–55. Kruse, O., & Wischermann, J. (2016). Geschäftsmodellanalyse: Islamic Banking für den deutschen Markt?
Die Bank,
10, 53–55.
go back to reference Kuveyt Türk Bank (2018). KT Bank AG. https://www.kt-bank.de/ueber-uns/kt-bank/. Zugegriffen: 28. Febr. 2018. Kuveyt Türk Bank (2018). KT Bank AG.
https://www.kt-bank.de/ueber-uns/kt-bank/. Zugegriffen: 28. Febr. 2018.
go back to reference Mahlknecht, M. (2009). Islamic Finance – Einführung in Theorie und Praxis (1. Aufl.). Weinheim: Wiley. Mahlknecht, M. (2009).
Islamic Finance – Einführung in Theorie und Praxis (1. Aufl.). Weinheim: Wiley.
go back to reference Nienhaus, V. (2016). Anwendung islamischen Wirtschaftsrechts im zinslosen Bankwesen: Finanztechnik zwischen Klassik und Moderne. In K. Abdurrahim, S. Ibrahim & T. Souheil (Hrsg.), Das islamische Wirtschaftsrecht. Frankfurt am Main: Peter Lang. Nienhaus, V. (2016). Anwendung islamischen Wirtschaftsrechts im zinslosen Bankwesen: Finanztechnik zwischen Klassik und Moderne. In K. Abdurrahim, S. Ibrahim & T. Souheil (Hrsg.),
Das islamische Wirtschaftsrecht. Frankfurt am Main: Peter Lang.
go back to reference Paul, T. (2010). Islamic Banking & Business: Ursprung – Wesen – Umsetzung (1. Aufl.). Norderstedt: Books on Demand. Paul, T. (2010).
Islamic Banking & Business: Ursprung – Wesen – Umsetzung (1. Aufl.). Norderstedt: Books on Demand.
go back to reference Schönenbach, R. (2012). Intrinsische Hindernisse des islamischen Finanzwesens. http://www.stresemann-stiftung.de/wp-content/uploads/2012/11/Stresemann-Stiftung-Schoenenbach-Islamic-FinanceWWW2012-07-26.pdf. Zugegriffen: 27. Dez. 2017. Schönenbach, R. (2012). Intrinsische Hindernisse des islamischen Finanzwesens.
http://www.stresemann-stiftung.de/wp-content/uploads/2012/11/Stresemann-Stiftung-Schoenenbach-Islamic-FinanceWWW2012-07-26.pdf. Zugegriffen: 27. Dez. 2017.
go back to reference Schuster, F. (2013). Perspektiven des Islamic Banking im deutschen Bankwesen. In H. Schütt (Hrsg.), Deutsches Institut für Bankwirtschaft, Schriftenreihe Bd. 10 (b). Berlin: . Schuster, F. (2013). Perspektiven des Islamic Banking im deutschen Bankwesen. In H. Schütt (Hrsg.),
Deutsches Institut für Bankwirtschaft, Schriftenreihe Bd. 10 (b). Berlin: .
go back to reference Statistisches Bundesamt (2017a). Bevölkerung auf Grundlage des Zensus. https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesellschaftStaat/Bevoelkerung/Bevoelkerungsstand/Tabellen/Zensus_Geschlecht_Staatsangehoerigkeit.html. Zugegriffen: 29. Dez. 2017. Statistisches Bundesamt (2017a). Bevölkerung auf Grundlage des Zensus.
https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesellschaftStaat/Bevoelkerung/Bevoelkerungsstand/Tabellen/Zensus_Geschlecht_Staatsangehoerigkeit.html. Zugegriffen: 29. Dez. 2017.
go back to reference Statistisches Bundesamt (2017b). Entwicklung der Bruttoverdienste. https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesamtwirtschaftUmwelt/VerdiensteArbeitskosten/VerdiensteVerdienstunterschiede/Tabellen/LangeReiheD.html-. Zugegriffen: 29. Dez. 2017. Statistisches Bundesamt (2017b). Entwicklung der Bruttoverdienste.
https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesamtwirtschaftUmwelt/VerdiensteArbeitskosten/VerdiensteVerdienstunterschiede/Tabellen/LangeReiheD.html-. Zugegriffen: 29. Dez. 2017.
go back to reference The World Islamic Banking Conference (2015). World Islamic Banking Competitiveness Report 2014–15. Participation Banking 2.0. http://www.ey.com/Publication/vwLUAssets/EY-world-islamic-banking-competitiveness-report-2014-15/$FILE/EY-world-islamic-banking-competitiveness-report-2014-15.pdf. Zugegriffen: 28. Febr. 2018. The World Islamic Banking Conference (2015). World Islamic Banking Competitiveness Report 2014–15. Participation Banking 2.0.
http://www.ey.com/Publication/vwLUAssets/EY-world-islamic-banking-competitiveness-report-2014-15/$FILE/EY-world-islamic-banking-competitiveness-report-2014-15.pdf. Zugegriffen: 28. Febr. 2018.
go back to reference Wurst, F. (2011). Immobilienfinanzierung und Islamic Banking – Möglichkeiten schariakonformer Immobilienfinanzierungen nach deutschem Recht (1. Aufl.). Frankfurt am Main: Peter Lang. Wurst, F. (2011).
Immobilienfinanzierung und Islamic Banking – Möglichkeiten schariakonformer Immobilienfinanzierungen nach deutschem Recht (1. Aufl.). Frankfurt am Main: Peter Lang.
go back to reference ZinsFrei (2018). Zinsfreie Historie. https://zinsfrei.de/ueber-uns/zinsfreie-historie/. Zugegriffen: 28. Febr. 2018. ZinsFrei (2018). Zinsfreie Historie.
https://zinsfrei.de/ueber-uns/zinsfreie-historie/. Zugegriffen: 28. Febr. 2018.
- Title
- Islamic Banking in Deutschland
- DOI
- https://doi.org/10.1007/978-3-658-23041-8_2
- Authors:
-
Sven Lauterjung
Tomasz Kroker
- Publisher
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- Sequence number
- 2
- Chapter number
- 2