Skip to main content
Top

2018 | OriginalPaper | Chapter

7. IT-Grundlagen für Facility Manager

Authors : Marco Jedlitzke, Thomas Kalweit, Michael Marchionini, Michael May, Marko Opić, Maik Schlundt

Published in: CAFM-Handbuch

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Es werden alle wichtigen Aspekte zu Soft- und Hardware erläutert, die für die CAFM-Einführung und den CAFM-Betrieb zu berücksichtigen sind. Schwerpunkt bildet das notwendige IT-Know-how, welches ein Facility Manager bzw. ein mit der Einführung und dem Betrieb eines CAFM-Systems Betrauter besitzen muss. Hierzu zählen Kenntnisse zu Computer-Netzwerken, Datenbanken, Softwarearchitekturen und -services, Schnittstellen zum Datenaustausch, grafische Datenverarbeitung und CAD, Augmented Reality, mobile Technologien, IT-Betriebskonzepte und Aspekte der Datensicherheit und -sicherung.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Clauss M, Götze J, Müller E, Schumann C-A (2014) Real-time Data Access through Semantic Technologies and Augmented Reality in Facility Management Processes. In: Car Z, Kudlácek J, da Costa Sanches Galvão JR (eds.) Proc. Int. Conf. on Innovative Technologies, IN-TECH 2014, 45-48 Clauss M, Götze J, Müller E, Schumann C-A (2014) Real-time Data Access through Semantic Technologies and Augmented Reality in Facility Management Processes. In: Car Z, Kudlácek J, da Costa Sanches Galvão JR (eds.) Proc. Int. Conf. on Innovative Technologies, IN-TECH 2014, 45-48
go back to reference Disterer G, Fels F, Hausotter A (2003) Taschenbuch der Wirtschaftsinformatik. 2. Auflage, Fachbuchverlag Leipzig, 2003 Disterer G, Fels F, Hausotter A (2003) Taschenbuch der Wirtschaftsinformatik. 2. Auflage, Fachbuchverlag Leipzig, 2003
go back to reference Gleich R, Grönke K, Kirchmann M, Leyk J (Hrsg.) (2014) Controlling und Big Data – Anforderungen, Auswirkungen, Lösungen. Haufe-Lexware, München, 2014 Gleich R, Grönke K, Kirchmann M, Leyk J (Hrsg.) (2014) Controlling und Big Data – Anforderungen, Auswirkungen, Lösungen. Haufe-Lexware, München, 2014
go back to reference Lassmann W, Picht J, Rogge R (2001) Wirtschaftsinformatik Kalender 2002. IM Marketing-Forum GmbH, Ettlingen, 2001 Lassmann W, Picht J, Rogge R (2001) Wirtschaftsinformatik Kalender 2002. IM Marketing-Forum GmbH, Ettlingen, 2001
go back to reference Lassmann W (Hrsg.) (2006) Wirtschaftsinformatik. Nachschlagewerk für Studium und Praxis. Gabler-Verlag, Wiesbaden, 2006 Lassmann W (Hrsg.) (2006) Wirtschaftsinformatik. Nachschlagewerk für Studium und Praxis. Gabler-Verlag, Wiesbaden, 2006
go back to reference Lusti M (2002) Data Warehousing und Data Mining: Eine Einführung in entscheidungsunterstützende Systeme, 2. Auflage, Springer-Verlag, Berlin Heidelberg, 2002CrossRef Lusti M (2002) Data Warehousing und Data Mining: Eine Einführung in entscheidungsunterstützende Systeme, 2. Auflage, Springer-Verlag, Berlin Heidelberg, 2002CrossRef
go back to reference May M (1999) Studienschwerpunkt Facility Management an der FHTW Berlin. In: Lutz, W. (Hrsg.): Handbuch Facility Management – Gebäudebewirtschaftung und Dienstleistungen. Ecomed Verlagsges. (Losebl.-Ausg.), Landsberg/Lech, 1996, 11. Erg.Lfg. 11/1999, 8 S May M (1999) Studienschwerpunkt Facility Management an der FHTW Berlin. In: Lutz, W. (Hrsg.): Handbuch Facility Management – Gebäudebewirtschaftung und Dienstleistungen. Ecomed Verlagsges. (Losebl.-Ausg.), Landsberg/Lech, 1996, 11. Erg.Lfg. 11/1999, 8 S
go back to reference May, M, Clauss M, Salzmann P (2017) A Glimpse into the Future of Facility and Maintenance Management: A Case Study of Augmented Reality. Corporate Real Estate Journal 6 (2017)3, 1–18 May, M, Clauss M, Salzmann P (2017) A Glimpse into the Future of Facility and Maintenance Management: A Case Study of Augmented Reality. Corporate Real Estate Journal 6 (2017)3, 1–18
go back to reference NN (2009c) Cloud Computing – Evolution in der Technik, Revolution im Business, BITKOM-Leitfaden, Oktober 2009 NN (2009c) Cloud Computing – Evolution in der Technik, Revolution im Business, BITKOM-Leitfaden, Oktober 2009
go back to reference NN (2013a) GEFMA Richtlinie 400: Computer Aided Facility Management CAFM – Begriffsbestimmungen, Leistungsmerkmale, 2013 NN (2013a) GEFMA Richtlinie 400: Computer Aided Facility Management CAFM – Begriffsbestimmungen, Leistungsmerkmale, 2013
go back to reference NN (2013b) ISO/IEC 27001:2013, Information technology – Security techniques – Information security management systems – Requirements, 2013 NN (2013b) ISO/IEC 27001:2013, Information technology – Security techniques – Information security management systems – Requirements, 2013
go back to reference NN (2014a). GEFMA Richtlinie 410: Schnittstellen zur IT-Integration von CAFM-Software, Juli 2014, 34 S NN (2014a). GEFMA Richtlinie 410: Schnittstellen zur IT-Integration von CAFM-Software, Juli 2014, 34 S
go back to reference NN (2016a) Cloud Computing im Facility Management. White Paper GEFMA 942, Version 1.0, November 2016, 34 S NN (2016a) Cloud Computing im Facility Management. White Paper GEFMA 942, Version 1.0, November 2016, 34 S
go back to reference NN (2017e) Building Information Modeling im Facility Management, White Paper GEFMA 926, Version 1.0, Juli 2017, 53 S NN (2017e) Building Information Modeling im Facility Management, White Paper GEFMA 926, Version 1.0, Juli 2017, 53 S
go back to reference Salzmann P, May, M (2016) Mehr Durchblick mit Augmented Reality. Jahrbuch Facility Management 2016. Der F.A.Z.-Fachverlag, Friedberg, Februar 2016, 118-123 Salzmann P, May, M (2016) Mehr Durchblick mit Augmented Reality. Jahrbuch Facility Management 2016. Der F.A.Z.-Fachverlag, Friedberg, Februar 2016, 118-123
go back to reference Stahlknecht P, Hasenkamp U (2005) Einführung in die Wirtschaftsinformatik. Springer-Verlag, Berlin Heidelberg New York, 2005 Stahlknecht P, Hasenkamp U (2005) Einführung in die Wirtschaftsinformatik. Springer-Verlag, Berlin Heidelberg New York, 2005
go back to reference Schmidt-Volkmar P (2008) Betriebswirtschaftliche Analyse auf operationalen Daten. Gabler, Wiesbaden, 2008 Schmidt-Volkmar P (2008) Betriebswirtschaftliche Analyse auf operationalen Daten. Gabler, Wiesbaden, 2008
go back to reference Schön D (2015) Planung und Reporting: Grundlagen, Business Intelligence und Mobile Computing. Springer Gabler, Wiesbaden, 2015 Schön D (2015) Planung und Reporting: Grundlagen, Business Intelligence und Mobile Computing. Springer Gabler, Wiesbaden, 2015
go back to reference Stanoevska-Slabeva K, Wozniak T, Ristol S (2010) Grid and Cloud computing: A Business Perspective on Technology and Applications, Springer-Verlag, Berlin Heidelberg, 2010CrossRef Stanoevska-Slabeva K, Wozniak T, Ristol S (2010) Grid and Cloud computing: A Business Perspective on Technology and Applications, Springer-Verlag, Berlin Heidelberg, 2010CrossRef
go back to reference Stickel E (1997) IT-Investitionen zur Informationsbeschaffung und Produktivitätsparadoxon. In: DBW Die Betriebswirtschaft, Nr. 1, 1997, S 65-72 Stickel E (1997) IT-Investitionen zur Informationsbeschaffung und Produktivitätsparadoxon. In: DBW Die Betriebswirtschaft, Nr. 1, 1997, S 65-72
go back to reference Vonhoege H (2015) Einstieg in XML – Grundlagen, Praxis, Referenz. 8. Auflage, Rheinwerk Verlag, Bonn, 2015 Vonhoege H (2015) Einstieg in XML – Grundlagen, Praxis, Referenz. 8. Auflage, Rheinwerk Verlag, Bonn, 2015
go back to reference Vossen G (1999) Datenbankmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagement-Systeme. Oldenbourg-Verlag, München Wien, 1999 Vossen G (1999) Datenbankmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagement-Systeme. Oldenbourg-Verlag, München Wien, 1999
Metadata
Title
IT-Grundlagen für Facility Manager
Authors
Marco Jedlitzke
Thomas Kalweit
Michael Marchionini
Michael May
Marko Opić
Maik Schlundt
Copyright Year
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-21357-2_7