Skip to main content
Top

2019 | OriginalPaper | Chapter

18. IT-Recht

Author : Maximilian Dorndorf

Published in: Die Rechtsabteilung

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Moderne Unternehmensführung ist ohne den Einsatz von Informationstechnologie („IT“) in Zeiten der Globalisierung, Digitalisierung und des Austauschs von Informationen über das Internet nicht mehr denkbar. Die IT stellt dabei das zentrale und zugleich anfällige Nervensystem des Unternehmens dar, das beinahe sämtliche Unternehmensbereiche von der Lagerhaltung und Produktionssteuerung über das Marketing und Kundenmanagement („Customer Relation Management – CRM“) bis zur elektronisch gestützten Buchführung und dem Unternehmenscontrolling erfasst. Fehler, Ausfälle oder Kapazitätsengpässe können fatale Auswirkungen auf die gesamtwirtschaftliche Situation des Unternehmens haben. Zudem stellt die IT regelmäßig einen erheblichen Kostenfaktor dar.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Vgl. das entsprechende umfassende Informationsangebot der IT-Beauftragten der Bundesregierung: http://​www.​cio.​bund.​de/​cln_​093/​DE/​IT-Angebot/​IT-Beschaffung/​EVB-IT_​BVB/​evb-it_​bvb_​node.​html.
 
2
Näher dazu unter I. 2.
 
3
Ausführlich zur Unterscheidung von Standard- und Individualsoftware Marly, Praxishandbuch Softwarerecht, 5. Auflage, Rn. 610 f.
 
4
Vgl. Marly, Praxishandbuch Softwarerecht, 5. Auflage, Rn. 642 m.w.N.
 
5
Ausführlich zur Frage der Sachqualität Marly, Praxishandbuch Softwarerecht, 5. Auflage, Rn. 674 ff.
 
6
Vgl. BGH CR 2000, 207; BGH CR 1986, 130; BGH CR 1988, 124; BGH CR 2007, 75.
 
7
So Faust, in: BaRo BGB, § 453 Rn. 23 f.
 
8
Vgl. unten unter Ziff. I. 2. sowie Marly, Praxishandbuch Softwarerecht, 5. Auflage, Rn. 634.
 
9
Vgl. BGH, NJW 2007, 2394, Tz. 15.
 
10
Vgl. z. B. BGH, NJW 2003, 2014 ff.
 
11
Vgl. Marly, Praxishandbuch Softwarerecht, 5. Auflage, Rn. 1597 f.
 
12
Vgl. Kilian/Heussen, Computerrecht, 31. Ergänzungslieferung 2012, Software in der Insolvenz Rn.96 f.
 
13
Vgl. BGH NJW 2009, 575, 577; BGH NJW 2006, 1066, 1067.
 
14
Vgl. Marly, Praxishandbuch Softwarerecht, 5. Auflage, Rn. 727.
 
15
BGH CR 2007, 75.
 
16
vgl. z. B. BGH CR 2001, 367.
 
17
BGH CR 2009, 637.
 
18
vgl. BGH CR 2009, 637 Anm. Schweinoch; ausführlich zum Streitstand Maude/Wilser, CR 2010, 209 m. w. N.
 
19
BGH NJW-RR 2014, 1204.
 
20
Ausführlich Marly, Praxishandbuch Softwarerecht, 5. Auflage, Rn. 899 ff.
 
21
Vgl. GPL 3 Ziffer 5.
 
22
Vgl. LG München, MMR 2004, 693, 695; LG Berlin CR 2006, 735.
 
23
Vgl. dazu Marly, Praxishandbuch Softwarerecht, 5. Auflage, Rn. 1362 ff.
 
24
Zu den typischen Fehlertypen ausführlich Marly, Praxishandbuch Softwarerecht, 5. Auflage, Rn. 1397 ff.
 
25
In der Praxis wird es häufig ausreichen, den Katalog der Verwertungsrechte in den §§ 15 ff. UrhG auf tatsächlich benötigte Nutzungsrechte abzugleichen, wobei zusätzlich noch die Frage bedacht werden sollte, ob auch ein Recht zur Unterlizenzierung an Dritte eingeräumt werden soll und ob eine Übertragung der eingeräumten Nutzungsrechte an Dritte möglich sein soll.
 
26
Vgl. BGH GRUR 1992, 310, 31; Dreier/Schulze, Urheberrechtsgesetz, 3. Auflage, § 31 Rn. 9 m. w. N.
 
27
Vgl. Dreier/Schulze, Urheberrechtsgesetz, 3. Auflage, § 31 Rn. 110 ff. m. w. N.
 
28
Vgl. Dreier/Schulze, Urheberrechtsgesetz, 3. Auflage, § 69 d Rn. 7 f.
 
29
Vgl. OLG Düsseldorf CR 2002, 95, 96 f.; Wandtke/Bullinger/Grützmacher, Urheberrecht, 3. Auflage, § 69 d Rn. 7.
 
30
Vgl. OLG Frankfurt NJW-RR 1995, 182; LG Frankfurt CR 1999, 147, 149.
 
31
Vgl. Marly, Praxishandbuch Softwarerecht, 5. Auflage, Rn. 1691 ff. m. w. N.
 
32
Vgl. BGH NJW 2003, 2014, a. A. Marly, Praxishandbuch Softwarerecht, 5. Auflage, Rn. 1671.
 
33
Vgl. Wandtke/Bullinger/Grützmacher, Urheberrecht, 3. Auflage, § 69 d Rn. 36 m. w. N.
 
34
Vgl. Kilian/Heussen, Computerrecht, 28. Ergänzungslieferung, Software-Hinterlegungsverträge Rn 78 ff.; Marly, Praxishandbuch Softwarerecht, 5. Auflage, Rn. 1783 ff.
 
35
BGH NJW 2006, 915 f.
 
36
BGH MMR 2000, 749.
 
37
OLG München, MMR 2008, 601, Revisionsentscheidung des BGH Az. I ZR 129/08.
 
38
OLG Frankfurt a. M. MMR 2009, 544.
 
39
EuGH, Urteil vom 03.07.2012 – C-128/11, Rn. 44, 86 ff.
 
40
LG Hamburg, Urteil vom 25.10.2013 – 315 O 449/12).
 
41
Vgl. nur OLG Düsseldorf, ZUM 2010, 60; ebenso OLG Frankfurt a. M., Urteil vom 18.05.2010, 11 U 69/09.
 
42
EuGH, Urteil vom 03.07.2012 – C-128/11, Rn. 58 ff; nunmehr auch OLG Frankfurt, Urteil vom 18. Dezember 2012 – 11 U 68/11.
 
43
Vgl. OLG Köln, NJW-CoR 1995, 48; NJW 1996, 1067; Redeker, IT-Recht, 4. Aufl. 2007, Rz. 400 m.w.N.
 
44
Vgl. Stadler/Kast, in: Auer-Reinsdorff/Conrad, Hdb. IT- und Datenschutzrecht, 2. Aufl. 2016, § 15 Rn. 54 ff.
 
45
Stadler/Kast, in: Auer-Reinsdorff/Conrad, Hdb. IT- und Datenschutzrecht, 2. Aufl. 2016, § 15 Rn. 86.
 
46
Dazu ausführlicher Glossner in: Bräutigam, IT-Outsourcing, 2004, S. 209 ff.
 
47
Vgl. Glossner in: Bräutigam, IT-Outsourcing, S. 360 ff.
 
48
Vgl. Fritzemeyer/Koch, CR 2003, 793 ff.; Söbbing, CR 2004, 45 ff.
 
49
Vgl. Bräutigam, in: Bräutigam, IT-Outsourcing, S. 787.
 
50
Vgl. Söbbing, ITRB 2004, 44 ff.
 
51
Hierzu ausführlich Mahr in Bräutigam, IT-Outsourcing, S. 369 ff.
 
52
Glossner in: Bräutigam, IT-Outsourcing, S. 48 ff.
 
53
Vgl. Heymann/Lensdorf in: Redeker, IT-Verträge, Stand Juni 2010, 5.4 Rz. 110 ff. m. w. N.
 
54
BGH CR 2001, 181, 182.
 
55
Heymann/Lensdorf in: Redeker, IT-Verträge, 5.4 Rz. 117.
 
56
Vgl. auch Heymann/Lensdorf in: Redeker, IT-Verträge, 5.4 Rz.121 ff.; Bräutigam in: Bräutigam, IT-Outsourcing, S. 866 ff.
 
57
Dazu ausführlich Bräutigam in: Bräutigam, IT-Outsourcing, S. 867 ff.
 
58
Vgl. die Hinweise bei Heymann/Lensdorf in: Redeker, IT-Verträge, 5.4 Rz. 224 ff.
 
59
Bräutigam in: Bräutigam, IT-Outsourcing, S. 664 ff.
 
60
Vgl. Marly, Praxishandbuch Softwarerecht, 5. Auflage, Rn. 1036 ff.
 
61
Vgl. BGH NJW 2007, 2394, 2395 Tz.21.
 
62
Vgl. BGH NJW 1984, 2160; OLG München CR 1992, 401; Palandt-Sprau, BGB, 68. Auflage, Einf. v. § 631 Rdn.22.
 
63
Cöster in: Pahlke/Koenig, Abgabenordnung, 2. Auflage 2009, § 147 Rz. 11; Ballwieser in: MünchKomm HGB, 2. Aufl. 2008, § 257 Rn. 12.
 
64
Vgl. BMF Schreiben vom 7. November 1995, Anlage Tz. 1.2.
 
65
Vgl. BMF Schreiben vom 7. November 1995, Anlage Tz. 4.
 
66
Vgl. BMF Schreiben vom 7. November 1995, Anlage Tz. 6.
 
67
Vgl. BMF Schreiben vom 7. November 1995, Anlage Tz. 6.
 
68
Vgl. BMF Schreiben vom 7. November 1995, Anlage Tz. 2 und 5.
 
69
Vgl. BMF Schreiben vom 16. Juli 2001.
 
70
Vgl. BMF Schreiben vom 16. Juli 2001, Tz. I.1 Abs. 1 und 2.
 
71
Vgl. BMF Schreiben vom 16. Juli 2001, Tz. III.1.
 
72
Vgl. BMF Schreiben vom 16. Juli 2001, Tz. I.1.
 
73
Vgl. BMF Schreiben vom 16. Juli 2001, Tz. II. und III.
 
74
Vgl. FG Düsseldorf, Beschl. vom 05.02.2007, Az. 16 V 3454/06 A(AO).
 
75
Vgl. FG Münster, Urteil vom 01.07.2010, Az. 6 K 357/10 AO.
 
76
Vgl. BMF Schreiben vom 7. November 1995, Anlage Tz. 4.
 
77
Vgl. IDW PS 330 Abschlussprüfung bei Einsatz von Informationstechnologie (Quelle: WPg 21/2002, S. 1167 ff., FN-IDW 11/2002, S. 604 ff.) vom 24.09.2002; IDW PS 340 Die Prüfung des Risikofrüherkennungssystems nach § 317 Abs. 4 HGB (Quelle: WPg 16/1999, S. 658 ff., FN-IDW 8/1999, S. 350 ff.) vom 11.09.2000.
 
78
Vgl. LG München I, Urteil vom 05.04.2007, Az. 5 HK O 15.964/06, BB 2007, 2170.
 
79
Vgl. Kramer/Meints in: Hoeren/Sieber, Multimediarecht, 25. EL 2010, 16.5 Rn. 23 ff.
 
Metadata
Title
IT-Recht IT-Recht
Author
Maximilian Dorndorf
Copyright Year
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-21915-4_18