Skip to main content
Top

2021 | OriginalPaper | Chapter

4. Ja, was erwarten sie denn – die Studierenden von ihrem Praktikum?

Author : Peter M. Wald

Published in: Future Talents

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Praktika spielen für den Erfolg in allen Studienrichtungen eine besondere Rolle. Sie sind – insbesondere durch den Bologna-Prozess – mittlerweile fester Bestandteil in nahezu allen Studienprogrammen an Universitäten und Hochschulen. Die Möglichkeiten Praktika zu absolvieren bieten, wenn auch in sehr unterschiedlichem Maße, viele Unternehmen, Institutionen und Organisationen. Als Praktika werden hier diejenigen Ausbildungsabschnitte verstanden, die während eines Studiums an einer Hochschule bzw. Universität durchgeführt werden und deren Absolvierung nach den die Studiengänge betreffenden Studien- oder Prüfungsordnungen vorgeschrieben sind. Sie stellen dabei spezielle in das Studium integrierte Lehrformate dar, die in erster Linie auf die Entwicklung und den Ausbau der Beschäftigungsfähigkeit der Studierenden einzahlen (Schubarth (2015), Aus Politik und Zeitgeschehen 65:18–19). In den Praktika als institutionelle Vermittlungsinstanz von Theorie und Praxis treffen die verschiedenen Erwartungen von Hochschulen bzw. Universitäten, der Unternehmen und der Studierenden, d. h. der Praktikanten, aufeinander. Ein entscheidender Faktor für den Erfolg der Praktika sind Kenntnisse über und die Berücksichtigung der sich ändernden Erwartungen aller Beteiligten und hier insbesondere der Praktikanten. Für Hochschulen stellen Praktika auch ein wichtiges Element im Rahmen des Theorie-Praxis-Transfers dar. Aus Unternehmenssicht spielen Praktika eine nicht zu unterschätzende Rolle für die lang- und mittelfristige Personalgewinnung. Vor dem Hintergrund der häufig diskutierten Fachkräfteengpässe scheinen die Potenziale der Praktika für die Personalgewinnung mittels Aufbaus entsprechender Talentpools bislang nicht ausreichend genutzt zu werden. Hier versprechen systematische Aktivitäten durch die praktikumsgebenden Unternehmen, Organisationen und Institutionen durchaus nachhaltige Erfolge.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
2.
go back to reference Athanas, C., & Wald, P. M. (2017). Den Erwartungen gerecht werden. Personalwirtschaft, 44(12), 36–37. Athanas, C., & Wald, P. M. (2017). Den Erwartungen gerecht werden. Personalwirtschaft, 44(12), 36–37.
3.
go back to reference Bloch, R. (2007). „Natürlich möchte man es auch gern im Lebenslauf stehen haben...“ – Bedeutungen des Praktikums für Studierende. Beiträge zur Hochschulforschung, 4. Bloch, R. (2007). „Natürlich möchte man es auch gern im Lebenslauf stehen haben...“ – Bedeutungen des Praktikums für Studierende. Beiträge zur Hochschulforschung, 4.
4.
go back to reference CLEVIS GmbH. (2017). Future Talents Report 2019. CLEVIS GmbH. (2017). Future Talents Report 2019.
7.
go back to reference Egloff, B. (2002). Das Praktikum aus Sicht von Studierenden. In: Praktikum und Studium. Studien zur Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung (Bd. 20). VS Verlag für Sozialwissenschaften. Egloff, B. (2002). Das Praktikum aus Sicht von Studierenden. In: Praktikum und Studium. Studien zur Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung (Bd. 20). VS Verlag für Sozialwissenschaften.
8.
go back to reference Eimer, A., Knauer, J., Kremer, I., Nowak, T., & Schröder, A. (2019). Employability als ein Ziel des Universitätsstudiums: Grundlagen, Methoden, Wirkungsanalyse. Bielefeld: wbv Media. Eimer, A., Knauer, J., Kremer, I., Nowak, T., & Schröder, A. (2019). Employability als ein Ziel des Universitätsstudiums: Grundlagen, Methoden, Wirkungsanalyse. Bielefeld: wbv Media.
12.
go back to reference Multrus, F. (2012). Forschung und Praxis im Studium: Befunde aus Studierendensurvey und Studienqualitätsmonitor. Berlin: BMBF. Multrus, F. (2012). Forschung und Praxis im Studium: Befunde aus Studierendensurvey und Studienqualitätsmonitor. Berlin: BMBF.
13.
go back to reference Soellner, R., Scheibner, N., Harpkemeyer, J., & Fink, C. (2008). Erwartungen an das Praktikum im Studium – Anregungen zur Entwicklung von Curricula. Zeitschrift für Hochschulentwicklung, ZFHE, 3(4). Soellner, R., Scheibner, N., Harpkemeyer, J., & Fink, C. (2008). Erwartungen an das Praktikum im Studium – Anregungen zur Entwicklung von Curricula. Zeitschrift für Hochschulentwicklung, ZFHE, 3(4).
14.
go back to reference Schubarth, W. (2015). Beschäftigungsfähigkeit als Bildungsziel an Hochschulen. Aus Politik und Zeitgeschehen, 65(18–19), 23–30. Schubarth, W. (2015). Beschäftigungsfähigkeit als Bildungsziel an Hochschulen. Aus Politik und Zeitgeschehen, 65(18–19), 23–30.
16.
go back to reference Schüpphaus, L. (2019). Der Einfluss der wahrgenommenen Führungsqualität im Praktikum auf die Attraktivität von Arbeitgebern und die Bewerbungsabsicht. Bachelorarbeit (unveröff.). Schüpphaus, L. (2019). Der Einfluss der wahrgenommenen Führungsqualität im Praktikum auf die Attraktivität von Arbeitgebern und die Bewerbungsabsicht. Bachelorarbeit (unveröff.).
Metadata
Title
Ja, was erwarten sie denn – die Studierenden von ihrem Praktikum?
Author
Peter M. Wald
Copyright Year
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-33023-1_4

Premium Partner