Skip to main content
Top

2016 | OriginalPaper | Chapter

Kapitel 5: Laterales Management im 21. Jahrhundert

Authors : Roland Geschwill, Martina Nieswandt

Published in: Laterales Management

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das Kapitel zeigt anschaulich und konkret, wie Laterales Management in einem Unternehmen eingeführt werden kann, in welchen Schritten sich der Prozess vom klassisch-hierarchischen zum Lateralen Management am besten bewerkstelligen lässt, und wie man den Erfolg messen kann. Wir stellen folgende Leitfragen: Was können Unternehmen tun, um kulturell die Herausforderungen der digitalen Ökonomie zu bewältigen? Was bedeuten diese Veränderungen für die Menschen? Was bedeuten diese Veränderungen für die Manager? Zum Schluss stellen wir die Big Five des klassischen Managements den Prinzipien des Lateralen Managements gegenüber und werden so die Vorteile des neuen Konzepts in Zeiten der Digitalisierung noch einmal deutlich machen.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Zum Beispiel im Fachmagazin OrganisationsEntwicklung, Ausgabe 3/2015.
 
2
Kultur meint in diesem Zusammenhang alles, was nicht fachlich ist.
 
3
Die Nullmessung ist eine Befragung, in der die Zielprojektion erfragt wird. Diese Messung wird dann über einen Zeitraum von mindestens vier Jahren fortgesetzt.
 
4
Max Weber beschäftigte sich schon früh mit den Landarbeitern in Ostdeutschland im 19. Jahrhundert, sodass wir ihn im 19. Jahrhundert verorten, obwohl seine wichtigen Arbeiten erst im 20. Jahrhundert veröffentlicht wurden – z. T. posthum.
 
5
Das Cluetrain-Manifest gibt es als Buch oder kostenlos als Online-Version: www.​cluetrain.​com/​book/​index.​html.
 
Literature
go back to reference Bollmann, R. (2008). Reform. Ein deutscher Mythos. Berlin: wjs. Bollmann, R. (2008). Reform. Ein deutscher Mythos. Berlin: wjs.
go back to reference Brynjolfsson, E., & McAfee, A. (2014). The second machine age. Wie die nächste digitale Revolution unser aller Leben verändern wird. Kulmbach: Plassen. Brynjolfsson, E., & McAfee, A. (2014). The second machine age. Wie die nächste digitale Revolution unser aller Leben verändern wird. Kulmbach: Plassen.
go back to reference Cohn, R. (1975). Von der Psychoanalyse zur Themenzentrierten Interaktion. Stuttgart: Klett-Cotta. Cohn, R. (1975). Von der Psychoanalyse zur Themenzentrierten Interaktion. Stuttgart: Klett-Cotta.
go back to reference Collins, J., & Haas, O. (2015). Worum geht es hier eigentlich? OrganisationsEntwicklung, 1, 4 ff. Collins, J., & Haas, O. (2015). Worum geht es hier eigentlich? OrganisationsEntwicklung, 1, 4 ff.
go back to reference Crainer, S. (1998). Das Tom Peters Phänomen. Frankfurt a. M.: Campus. Crainer, S. (1998). Das Tom Peters Phänomen. Frankfurt a. M.: Campus.
go back to reference Doppler, K., Fuhrmann, H., Lebbe-Waschke, B., & Voigt, B. (2002). Unternehmenswandel gegen Widerstände. Change Management mit den Menschen. Frankfurt a. M.: Campus. Doppler, K., Fuhrmann, H., Lebbe-Waschke, B., & Voigt, B. (2002). Unternehmenswandel gegen Widerstände. Change Management mit den Menschen. Frankfurt a. M.: Campus.
go back to reference Dyer, J. H., Gregersen, H. B., & Christensen, C. M. (Februar 2010). Die Innovatoren-DNS. Harvard Business Manager, 56 ff. Dyer, J. H., Gregersen, H. B., & Christensen, C. M. (Februar 2010). Die Innovatoren-DNS. Harvard Business Manager, 56 ff.
go back to reference Frank, E., & Hübschen, T. (2015). Out of office. Warum wir Arbeit neu erfinden müssen. Landsberg am Lech: Redline. Frank, E., & Hübschen, T. (2015). Out of office. Warum wir Arbeit neu erfinden müssen. Landsberg am Lech: Redline.
go back to reference Geschwill, R., & Schuhmacher, F. (2013). Employer Branding. Human Resources Management für die Unternehmensführung. Wiesbaden: Springer Gabler. Geschwill, R., & Schuhmacher, F. (2013). Employer Branding. Human Resources Management für die Unternehmensführung. Wiesbaden: Springer Gabler.
go back to reference Kahneman, D. (2012). Schnelles Denken, langsames Denken. München: Siedler (2011). Kahneman, D. (2012). Schnelles Denken, langsames Denken. München: Siedler (2011).
go back to reference Keese, C. (2014). Silicon Valley: Was aus dem mächtigsten Tal der Welt auf uns zukommt. München: Knaus. Keese, C. (2014). Silicon Valley: Was aus dem mächtigsten Tal der Welt auf uns zukommt. München: Knaus.
go back to reference Kühl, S., & Moldaschl, M. (Hrsg.). (2010). Organisation und Intervention. Ansätze für eine sozialwissenschaftliche Fundierung von Organisationsberatung. Mering: Hampp. Kühl, S., & Moldaschl, M. (Hrsg.). (2010). Organisation und Intervention. Ansätze für eine sozialwissenschaftliche Fundierung von Organisationsberatung. Mering: Hampp.
go back to reference Levine, R., Locke, C., Searls, D., & Weinberger, D. (2000). Das Cluetrain Manifest. 95 Thesen für die neue Unternehmenskultur im digitalen Zeitalter. München: Econ (1999). Levine, R., Locke, C., Searls, D., & Weinberger, D. (2000). Das Cluetrain Manifest. 95 Thesen für die neue Unternehmenskultur im digitalen Zeitalter. München: Econ (1999).
go back to reference Ley, H. (2015). Fünf Schlüssel zur Digitalisierung. OrganisationsEntwicklung, 3, 50 ff., München. Ley, H. (2015). Fünf Schlüssel zur Digitalisierung. OrganisationsEntwicklung, 3, 50 ff., München.
go back to reference McLuhan, M. (2011a). Das Medium ist die Massage. Hamburg: Tropen (1967). McLuhan, M. (2011a). Das Medium ist die Massage. Hamburg: Tropen (1967).
go back to reference McLuhan, M. (2011b). Krieg und Frieden im globalen Dorf. Berlin: Kadmos (1968). McLuhan, M. (2011b). Krieg und Frieden im globalen Dorf. Berlin: Kadmos (1968).
go back to reference Pfläging, N. (2014). Organisation für Komplexität: Wie Arbeit wieder lebendig wird – und Höchstleistung entsteht. Landsberg am Lech: Redline. Pfläging, N. (2014). Organisation für Komplexität: Wie Arbeit wieder lebendig wird – und Höchstleistung entsteht. Landsberg am Lech: Redline.
go back to reference Pinker, S. (2011). Gewalt. Eine neue Geschichte der Menschheit. Frankfurt a. M.: Fischer. Pinker, S. (2011). Gewalt. Eine neue Geschichte der Menschheit. Frankfurt a. M.: Fischer.
go back to reference Schein, E. H. (1995). Unternehmenskultur. Ein Handbuch für Führungskräfte. Frankfurt a. M.: Campus (1985). Schein, E. H. (1995). Unternehmenskultur. Ein Handbuch für Führungskräfte. Frankfurt a. M.: Campus (1985).
go back to reference Spitzer, M. (2012). Digitale Demenz: Wie wir uns und unsere Kinder um den Verstand bringen. München: Droemer. Spitzer, M. (2012). Digitale Demenz: Wie wir uns und unsere Kinder um den Verstand bringen. München: Droemer.
go back to reference Sprenger, R. K. (2000). Aufstand des Individuums. Warum wir Führung komplett neu denken müssen. Limitierte Sonderausgabe. Frankfurt a. M.: Campus. Sprenger, R. K. (2000). Aufstand des Individuums. Warum wir Führung komplett neu denken müssen. Limitierte Sonderausgabe. Frankfurt a. M.: Campus.
go back to reference Taleb, N. N. (2013). Antifragilität. Anleitung für eine Welt, die wir nicht verstehen. München: Knaus (2012). Taleb, N. N. (2013). Antifragilität. Anleitung für eine Welt, die wir nicht verstehen. München: Knaus (2012).
go back to reference Toffler, A. (1970). Der Zukunftsschock. Hamburg: Scherz. Toffler, A. (1970). Der Zukunftsschock. Hamburg: Scherz.
go back to reference Weick, K. E., & Sutcliffe, K. M. (2003). Das Unerwartete managen. Wie Unternehmen aus Extremsituationen lernen. Stuttgart: Klett-Cotta. Weick, K. E., & Sutcliffe, K. M. (2003). Das Unerwartete managen. Wie Unternehmen aus Extremsituationen lernen. Stuttgart: Klett-Cotta.
go back to reference Werner, G. (2013). Womit ich nie gerechnet habe. Die Autobiographie. Berlin: Econ. Werner, G. (2013). Womit ich nie gerechnet habe. Die Autobiographie. Berlin: Econ.
go back to reference Wetzel, D. (2015). Arbeit 4.0. Was Beschäftigte und Unternehmen verändern müssen. Freiburg: Herder. Wetzel, D. (2015). Arbeit 4.0. Was Beschäftigte und Unternehmen verändern müssen. Freiburg: Herder.
Metadata
Title
Kapitel 5: Laterales Management im 21. Jahrhundert
Authors
Roland Geschwill
Martina Nieswandt
Copyright Year
2016
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-11132-8_6