2017 | OriginalPaper | Chapter
Hint
Swipe to navigate through the chapters of this book
Published in:
Der stationäre Einzelhandel unterliegt einer diskontinuierlichen Entwicklung und wird mit einer Vielzahl an
disruptiven Faktoren konfrontiert (vgl. Kap. 1, 3 und 7). Da die Kassenzone eines Ladengeschäftes für das
Einkaufserlebnis von besonderer Bedeutung ist, werden in diesem Beitrag verschiedene Maßnahmen aufgezeigt, um den
Herausforderungen in diesem Umfeld zu begegnen. Hierzu werden zunächst die jeweiligen Funktionsweisen der einzelnen
Prozessschritte eines Artikels, von dessen Auswahl, über den Übergang, die Erfassung bis hin zur Sicherung untersucht,
um daraus handelsformatabhängige Kriterien für eine Umsetzungsempfehlung herauszuarbeiten. Dabei wird auch analysiert,
welche Vor‐ und Nachteile sich sowohl aus Konsumenten‑, als auch aus Händlersicht bei einer Umsetzung ergeben.
Advertisement