Zusammenfassung
In diesem Kapitel werden die ethischen Auswirkungen von KI auf den Einzelnen und die Gesellschaft analysiert. Zunächst werden die grundlegenden Zusammenhänge erörtert, die die Automatisierung im Allgemeinen und die KI im Besonderen auf den Umfang und die Art der menschlichen Arbeit haben. Es liegt auf der Hand, dass die ethische Herausforderung der KI-Technologie immens ist und vor allem an den Grundpfeilern der offenen Gesellschaft kratzt. Die KI-Supermächte USA und China werden unter ethischen Gesichtspunkten diskutiert, indem die Ansätze in diesen Ländern in einen entsprechenden Rahmen gestellt werden.
In China wird der Aufbau eines totalen Überwachungsstaates mit Hilfe von KI-Technologie in einen historischen und gesellschaftlichen Kontext gestellt, da dies notwendig ist, um (von außen) die vergleichsweise hohe Akzeptanz des Master-Überwachungsprogramms „Sharp Eyes“ in der Bevölkerung zu verstehen.
Obwohl in den USA die Motivation, Verbraucher bis hin zu sehr privaten Dimensionen der Persönlichkeit zu durchleuchten, eine ganz andere ist, sind die ethischen Fragen bei diesem Geschäftsmodell nicht weniger wichtig. Erste Schritte zum Datenschutz werden erläutert.