Skip to main content
Top

Hint

Swipe to navigate through the chapters of this book

2021 | OriginalPaper | Chapter

Kleine Riesen – Von Insekten, Kunst und Respekt

Authors : Tina Teucher, Hans-Dietrich Reckhaus

Published in: CSR und Digitalisierung

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Wenn sich alles global vernetzt, was ist dann noch der Wert scheinbar kleiner Dinge – zum Beispiel der Wert eines Insekts? Herausgefordert von den Konzeptkünstlern Frank und Patrik Riklin hat sich der Geschäftsführer eines traditionsreichen Biozid-Unternehmens auf eine Abenteuerreise begeben. Sie führte ihn von einer Fliegen-Rettungsaktion über die detaillierte wissenschaftliche Beschäftigung mit Natur, Biodiversität und Nachhaltigkeit bis hin zur Transformation seines gesamten Geschäftsmodells. Inzwischen schafft ausgerechnet der Insektenbekämpfungsmittel-Hersteller Dr. Hans-Dietrich Reckhaus mit „Insect Respect“ ein breiteres Bewusstsein für den Wert der kleinen Tiere in Gesellschaft und Wirtschaft. Die vermeintlich absurde Idee der Kunst, die Welt einmal umzudrehen, ist Realität geworden. Eine Geschichte über Wahrheitssuche, Umdenken und Wandel.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Vgl. Serendipität: „die Logik des ‚ungesuchten Fundes‘“. Dieser recht gewöhnungsbedürftige Begriff artikuliert die Tatsache, dass Innovationen nicht ohne einen Moment der Überraschung entstehen, bei dem man etwas findet, wonach man nicht direkt gesucht hat.
 
2
Die folgenden Darstellungen sind angelehnt an Reckhaus (2019a, b).
 
3
Eigene Berechnung basierend auf Vasisht und Kumar, die bereits für 2004 ein Volumen des weltweiten Marktes in Höhe von 60 Mrd. US-Dollar angegeben haben (Vasisht und Kumar 2004).
 
4
Der Pillenkäfer Scarabaeus satyrus nutzt zum Navigieren tagsüber die Sonne und nachts den Mond. Forscher konnten nun feststellen, dass sich die Käfer bei mondlosen Nächten zuverlässig an den Sternen der Milchstraße orientieren können.
 
Literature
go back to reference Aizen MA et al. (2009) How much does agriculture depend on pollinators? Lesson from long-term trends in crop production. Ann Bot 103:1579–1588 Aizen MA et al. (2009) How much does agriculture depend on pollinators? Lesson from long-term trends in crop production. Ann Bot 103:1579–1588
go back to reference Bauer H-G et al. (2012) Das Kompendium der Vögel Mitteleuropas. Ein umfassendes Handbuch zu Biologie, Gefährdung und Schutz. AULA-Verlag, Wiebelsheim Bauer H-G et al. (2012) Das Kompendium der Vögel Mitteleuropas. Ein umfassendes Handbuch zu Biologie, Gefährdung und Schutz. AULA-Verlag, Wiebelsheim
go back to reference Berenbaum M (2001) Unerwarteter Weltuntergang. Was geschähe, wenn plötzlich alle Insekten aussterben würden? Neue Züricher Zeitung Folio 2001:14–20 Berenbaum M (2001) Unerwarteter Weltuntergang. Was geschähe, wenn plötzlich alle Insekten aussterben würden? Neue Züricher Zeitung Folio 2001:14–20
go back to reference Berenbaum MR (1997) Blutsauger, Staatsgründer, Seidenfabrikanten: die zwiespältige Beziehung von Mensch und Tier. Spektrum, Heidelberg Berenbaum MR (1997) Blutsauger, Staatsgründer, Seidenfabrikanten: die zwiespältige Beziehung von Mensch und Tier. Spektrum, Heidelberg
go back to reference Bosch S (2003) Segler am Sonnenhimmel. Videel, Niebüll Bosch S (2003) Segler am Sonnenhimmel. Videel, Niebüll
go back to reference Capinera JL (2010) Insects and wildlifearthopods and their relationships with wild vertebrate animals. Wiley-Blackwell, Chichster CrossRef Capinera JL (2010) Insects and wildlifearthopods and their relationships with wild vertebrate animals. Wiley-Blackwell, Chichster CrossRef
go back to reference Dacke M et al. (2013) Dung beetles use the milky way for orientation. Curr Biol 23(4):298–300 Dacke M et al. (2013) Dung beetles use the milky way for orientation. Curr Biol 23(4):298–300
go back to reference Food and Agriculture Organization of the United Nations (2013) Edible insects: future prospects for food and feed security. FAO, Rom Food and Agriculture Organization of the United Nations (2013) Edible insects: future prospects for food and feed security. FAO, Rom
go back to reference Losey JE, Vaughan M (2006) The economic value of ecological services provided by insects. Bioscience 56(4):311–323 CrossRef Losey JE, Vaughan M (2006) The economic value of ecological services provided by insects. Bioscience 56(4):311–323 CrossRef
go back to reference Olma S (2014) Innovationsökonomien. Strategien zur Erneuerung unternehmerischer Praxis. Exzellenz-Cluster Nordrhein-Westfalen, Wuppertal Olma S (2014) Innovationsökonomien. Strategien zur Erneuerung unternehmerischer Praxis. Exzellenz-Cluster Nordrhein-Westfalen, Wuppertal
go back to reference O’Toole C (2000) Faszinierende Insekten. Weltbild, Augsburg O’Toole C (2000) Faszinierende Insekten. Weltbild, Augsburg
go back to reference Reckhaus H-D (2019a) Insect Respect. Das Gütezeichen für einen neuen Umgang mit Insekten. Insect Respect, Gais, Bielefeld, 9., ergänzte Auflage Reckhaus H-D (2019a) Insect Respect. Das Gütezeichen für einen neuen Umgang mit Insekten. Insect Respect, Gais, Bielefeld, 9., ergänzte Auflage
go back to reference Reckhaus H-D (2019b) Warum jede Fliege zählt. Über Wert und Bedrohung von Insekten. Insect Respect, Gais, Bielefeld, 5., komplett überarbeitete Auflage Reckhaus H-D (2019b) Warum jede Fliege zählt. Über Wert und Bedrohung von Insekten. Insect Respect, Gais, Bielefeld, 5., komplett überarbeitete Auflage
go back to reference Rufli T (2002) Biochirurgie, bewährtes Verfahren in der Wundbehandlung. Dtsch Arztebl 99(30):A2038–A2039 Rufli T (2002) Biochirurgie, bewährtes Verfahren in der Wundbehandlung. Dtsch Arztebl 99(30):A2038–A2039
go back to reference Schneller H (2009) Biologische Schädlingsbekämpfung mit Nützlingen. Referat 2.2.2009. Landwirtschaftliches Technologiezentrum, Augustenberg Schneller H (2009) Biologische Schädlingsbekämpfung mit Nützlingen. Referat 2.2.2009. Landwirtschaftliches Technologiezentrum, Augustenberg
go back to reference Vasisht K, Kumar V (2004) Africa, compendium of medicinal and aromatic plants. United Nations Industrial Development Organization and the International Centre for Science and High Technology, Trieste Vasisht K, Kumar V (2004) Africa, compendium of medicinal and aromatic plants. United Nations Industrial Development Organization and the International Centre for Science and High Technology, Trieste
go back to reference Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie e. V. (2014) Jahresbericht 2012/2013. Verband der deutschen Lack- und Farbenindustrie e. V., Frankfurt a. M. Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie e. V. (2014) Jahresbericht 2012/2013. Verband der deutschen Lack- und Farbenindustrie e. V., Frankfurt a. M.
go back to reference Yong-Woo L (1999) Silk reeling and testing manuel. FAO Agricultural services bulletin, Bd. 136. Food and Agriculture Organization of the United Nations Rome, Rom Yong-Woo L (1999) Silk reeling and testing manuel. FAO Agricultural services bulletin, Bd. 136. Food and Agriculture Organization of the United Nations Rome, Rom
Metadata
Title
Kleine Riesen – Von Insekten, Kunst und Respekt
Authors
Tina Teucher
Hans-Dietrich Reckhaus
Copyright Year
2021
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-61836-3_41