2017 | OriginalPaper | Chapter
Körperhygiene im Wandel der Zeit
Author : Schirin Jensch
Published in: Die Wasser der Gesellschaft
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Wasser spielt seit Menschengedenken eine Rolle für die Körperhygiene der Menschen. Die Denkweise über das Element Wasser und die ihm zugesprochenen Eigenschaften beeinflussen dabei maßgeblich den Gebrauch oder Nichtgebrauch von Wasser bei der Reinigung des Körpers. In dieser Arbeit wird herausgearbeitet, wie sich das Gedankengut zum Verhältnis von Wasser und Hygiene seit dem Mittelalter bis in das 21. Jahrhundert gewandelt hat. Hierfür wird zum einen die Theorie des Zivilisierungsprozesses von Norbert Elias herangezogen, zum anderen aber auch Daten und Fakten des 21. Jahrhunderts, die beispielsweise dokumentieren, wie viel Wasser die Deutschen für ihre tägliche Hygiene verbrauchen. Des Weiteren werden ausgewählte aktuelle Ratgeber verglichen, um den Trend der Reinigungspraktiken der Deutschen herauszuarbeiten sowie die damit verbundenen gesundheitlichen Folgen. Die Ergebnisse werden dann in Beziehung zu dem geschichtlichen Verlauf der Körperhygiene gesetzt.