Skip to main content
Top

2016 | OriginalPaper | Chapter

4. Kognitionen

Author : Matthias Haun

Published in: Cognitive Organisation

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Unter Kognition wird das Resultat einer Daten-, Information- und Wissensverarbeitung verstanden, die bei Lebewesen durch das Nervensystem erfolgt und bei artifiziellen Systemen unter anderem durch die Simulation naturanaloger Verfahren realisiert wird. Unabhängig von der materiellen Realisierung der natürlichen und künstlichen kognitiven Systeme besitzen beide Systemtypen gewisse gemeinsame Eigenschaften. Diese Gemeinsamkeiten, aber auch die Unterschiede und damit die Spannung zwischen natürlichen und künstlichen Systemen ist es, was in einer kognitiven Organisation zum Tragen kommt.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Benjafield, R. (1992): Evolutionary Theory and Human Nature. Springer Science & Business Media. Benjafield, R. (1992): Evolutionary Theory and Human Nature. Springer Science & Business Media.
go back to reference Bierbaumer, N. / Schmid, R. (2006): Biologische Psychologie. Springer-Verlag. Bierbaumer, N. / Schmid, R. (2006): Biologische Psychologie. Springer-Verlag.
go back to reference Carlson, A. (2004): The Origin of Classical Genetics. CSHL Press. Carlson, A. (2004): The Origin of Classical Genetics. CSHL Press.
go back to reference Dayan, P. (2005): Theoretical Neuroscience: Computational And Mathematical Modeling of Neural Systems. Massachusetts Institute of Technology Press. Dayan, P. (2005): Theoretical Neuroscience: Computational And Mathematical Modeling of Neural Systems. Massachusetts Institute of Technology Press.
go back to reference Ellis, R. und Humpreys, G. W. (1999): Connectionist Psychology. Psychology Press. Ellis, R. und Humpreys, G. W. (1999): Connectionist Psychology. Psychology Press.
go back to reference Haun, M. (2013): Handbuch Cognitive Robotic, Berlin & Heidelberg, Germany: Springer Verlag Haun, M. (2013): Handbuch Cognitive Robotic, Berlin & Heidelberg, Germany: Springer Verlag
go back to reference Haun, M. (2015): Cognitive Computing, Berlin & Heidelberg, Germany: Springer Verlag Haun, M. (2015): Cognitive Computing, Berlin & Heidelberg, Germany: Springer Verlag
go back to reference Hebb, D. O. (1949): The Organization of Behavior: A Neuropsychological Theory. Lawrence Erlbaum Associates Inc. Hebb, D. O. (1949): The Organization of Behavior: A Neuropsychological Theory. Lawrence Erlbaum Associates Inc.
go back to reference Heckhausen, J. (1989): Motivation und Handeln. Springer. Heckhausen, J. (1989): Motivation und Handeln. Springer.
go back to reference Rechenberg, P. (2000): Was ist Informatik?: eine allgemeinverständliche Einführung. Hanser. Rechenberg, P. (2000): Was ist Informatik?: eine allgemeinverständliche Einführung. Hanser.
go back to reference Zimbardo (1995): Zimbardo Psychologie. Springer. Zimbardo (1995): Zimbardo Psychologie. Springer.
Metadata
Title
Kognitionen
Author
Matthias Haun
Copyright Year
2016
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-52952-2_4

Premium Partner