Skip to main content
Top
Published in: Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO) 1/2012

01-03-2012 | Hauptbeiträge

‚Kollegiales Coaching‘ in der Führungskräfteentwicklung des Landesdienstes

Author: Prof. Dr. Yvette Völschow

Published in: Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO) | Issue 1/2012

Log in

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Auch wenn sich Coaching als Personalentwicklungsinstrument seit langem in der Führungskräfteentwicklung von Wirtschaft und Politik etabliert hat, liegen auch bei Führungskräften im Landesdienst wie der Verwaltung, Justiz und Polizei Klärungs- und Unterstützungsbedarfe vor. Zielgruppe eines wissenschaftlich begleiteten Pilotprojektes, das an der ehemaligen Niedersächsischen Fachhochschule für Rechtspflege und Verwaltung initiiert wurde, waren mittlere Führungsebenen aus Justiz, Polizei und Justizvollzug. Im folgenden Beitrag werden das dort konzipierte und eingesetzte Modell des ‚Kollegialen Coachings‘ sowie ausgewählte Projektergebnisse vorgestellt und deren Verträglichkeit in Bezug auf Unternehmenskulturen im Landesdienst thematisiert. Der Einfluss organisationsimmanenter Aspekte spielte hier ebenso eine Rolle wie der personzentrierte Ansatz, mit dem entsprechenden Dynamiken stellenweise entgegengewirkt werden konnte.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie

Die Zeitschrift beleuchtet organisationspsychologische Fragestellungen an den Schnittstellen von Organisation, Team und Individuum.

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
* Die Korrelation ist auf dem 0,05-Niveau signifikant (zweiseitig).
** Die Korrelation ist auf dem 0,01-Niveau signifikant (zweiseitig).
Aus Lesbarkeitsgründen wird in diesem Beitrag lediglich die männliche Sprachform genutzt auch wenn sich beide Geschlechter angesprochen fühlen sollen.
 
2
Für die Unterstützung bei der wissenschaftlichen Begleitung sei Zara-Marlene Helms und Julia-Nadine Wirsbinna gedankt.
 
3
Es wird darauf hingewiesen, dass eine kausale Interpretation der Ergebnisse nicht zulässig ist.
 
4
Die Korrelation ist auf dem 0,10-Niveau signifikant (zweiseitig).
 
5
Auch an dieser Stelle ist auf die deutlich gesunkene Stichprobengröße zu verweisen.
 
Literature
go back to reference Behr, R. (2006).Polizeikultur: Routinen, Rituale, Reflexionen: Bausteine zu einer Theorie der Praxis der Polizei. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Behr, R. (2006).Polizeikultur: Routinen, Rituale, Reflexionen: Bausteine zu einer Theorie der Praxis der Polizei. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
go back to reference Blau, P. M., & Scott, W. R. (1962).Formal organizations. A comparative approach. San Francisco: Chandler Publishing Company. Blau, P. M., & Scott, W. R. (1962).Formal organizations. A comparative approach. San Francisco: Chandler Publishing Company.
go back to reference Bögemann, H. (2003).Gesundheitsförderung in totalen Institutionen am Beispiel einer geschlossenen Justizvollzugsanstalt. http://bieson.ub.uni-bielefeld.de/volltexte/2003/390/index.html. Zugegriffen: 25. Mai. 2011. Bögemann, H. (2003).Gesundheitsförderung in totalen Institutionen am Beispiel einer geschlossenen Justizvollzugsanstalt. http://​bieson.​ub.​uni-bielefeld.​de/​volltexte/​2003/​390/​index.​html.​ Zugegriffen: 25. Mai. 2011.
go back to reference Bortz, J., & Döring, N. (2006).Forschungsmethoden und Evaluationen für Human- und Sozialwissenschaftler (4. Aufl.). Heidelberg: Springer. Bortz, J., & Döring, N. (2006).Forschungsmethoden und Evaluationen für Human- und Sozialwissenschaftler (4. Aufl.). Heidelberg: Springer.
go back to reference Cohn, R. (1975).Von der Psychoanalyse zur Themenzentrierten Interaktion. Stuttgart: Klett. Cohn, R. (1975).Von der Psychoanalyse zur Themenzentrierten Interaktion. Stuttgart: Klett.
go back to reference Diekmann, A. (2007).Empirische Sozialforschung. Grundlagen, Methoden, Anwendungen (18. überarb. Aufl.). Reinbek b. Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag. Diekmann, A. (2007).Empirische Sozialforschung. Grundlagen, Methoden, Anwendungen (18. überarb. Aufl.). Reinbek b. Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag.
go back to reference Ellis, A. (1977).Die rational-emotive Therapie. München: Pfeiffer. Ellis, A. (1977).Die rational-emotive Therapie. München: Pfeiffer.
go back to reference Groeben, N., Wahl, D., Schlee, J., & Scheele, B. (1988).Forschungsprogramm Subjektive Theorien. Eine Einführung in die Psychologie des reflexiven Subjekts. Tübingen: Francke. Groeben, N., Wahl, D., Schlee, J., & Scheele, B. (1988).Forschungsprogramm Subjektive Theorien. Eine Einführung in die Psychologie des reflexiven Subjekts. Tübingen: Francke.
go back to reference Hallenberger, F., Heiderich, M., & Rieger, S. (2003). Stress und Stressbewältigung im Polizeiberuf.Polizei & Wissenschaft, 4(3), 36–49. Hallenberger, F., Heiderich, M., & Rieger, S. (2003). Stress und Stressbewältigung im Polizeiberuf.Polizei & Wissenschaft, 4(3), 36–49.
go back to reference Kelly, G. A. (1986).Die Psychologie der persönlichen Konstrukte. Paderborn: Junfermann. Kelly, G. A. (1986).Die Psychologie der persönlichen Konstrukte. Paderborn: Junfermann.
go back to reference Klemisch, D., Kepplinger, J., & Muthny, F. (2005a). Belastungen, Belastungsbewältigung und psychische Störungen von Polizeibeamten – Eine Literaturanalyse.Polizei & Wissenschaft, 6(1), 27–42. Klemisch, D., Kepplinger, J., & Muthny, F. (2005a). Belastungen, Belastungsbewältigung und psychische Störungen von Polizeibeamten – Eine Literaturanalyse.Polizei & Wissenschaft, 6(1), 27–42.
go back to reference Klemisch, D., Kepplinger, J., & Muthny, F. (2005b). Stressfaktoren und Positiva im Polizeiberuf – Selbsteinschätzungen durch Polizeibeamte.Polizei & Wissenschaft, 6(2), 10–20. Klemisch, D., Kepplinger, J., & Muthny, F. (2005b). Stressfaktoren und Positiva im Polizeiberuf – Selbsteinschätzungen durch Polizeibeamte.Polizei & Wissenschaft, 6(2), 10–20.
go back to reference Klemisch, D., Kepplinger, J., & Muthny, F. (2006). Erfahrungen mit psychosozialer Fortbildung und Fortbildungsbedarf im Polizeidienst.Polizei & Wissenschaft, 7(3), 22–29. Klemisch, D., Kepplinger, J., & Muthny, F. (2006). Erfahrungen mit psychosozialer Fortbildung und Fortbildungsbedarf im Polizeidienst.Polizei & Wissenschaft, 7(3), 22–29.
go back to reference Lehmann, A., & Greve, W. (2006).Justizvollzug als neue Profession: Herausforderung eines besonderen Tätigkeitsbereichs. Interdisziplinäre Beiträge zur kriminologischen Forschung (Bd. 31). Baden-Baden: Nomos-Verlag. Lehmann, A., & Greve, W. (2006).Justizvollzug als neue Profession: Herausforderung eines besonderen Tätigkeitsbereichs. Interdisziplinäre Beiträge zur kriminologischen Forschung (Bd. 31). Baden-Baden: Nomos-Verlag.
go back to reference Leimeister, J. M. (2005).Virtuelle Communities für Patienten. Bedarfsgerechte Entwicklung, Einführung und Betrieb. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag. Leimeister, J. M. (2005).Virtuelle Communities für Patienten. Bedarfsgerechte Entwicklung, Einführung und Betrieb. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag.
go back to reference Lippmann, E. (2009a).Coaching. Angewandte Psychologie für die Beratungspraxis (2. Aufl.). Heidelberg: Springer Medizin Verlag. Lippmann, E. (2009a).Coaching. Angewandte Psychologie für die Beratungspraxis (2.  Aufl.). Heidelberg: Springer Medizin Verlag.
go back to reference Lippmann, E. (2009b).Intervision. Kollegiales Coaching professionell gestalten (2. Aufl.). Heidelberg: Springer Medizin Verlag. Lippmann, E. (2009b).Intervision. Kollegiales Coaching professionell gestalten (2. Aufl.). Heidelberg: Springer Medizin Verlag.
go back to reference Maslow, A. (1977).Motivation und Persönlichkeit. Olten: Walter-Verlag. Maslow, A. (1977).Motivation und Persönlichkeit. Olten: Walter-Verlag.
go back to reference Michalk, S., & Nieder, P. (2007).Erfolgsfaktor Work-Life-Balance. Weinheim: Wiley. Michalk, S., & Nieder, P. (2007).Erfolgsfaktor Work-Life-Balance. Weinheim: Wiley.
go back to reference Rauen, C. (2008).Coaching (2. akt. Aufl.). Göttingen: Hogrefe. Rauen, C. (2008).Coaching (2. akt. Aufl.). Göttingen: Hogrefe.
go back to reference Rechtien, W. (2007). Angewandte Gruppendynamik. Ein Lehrbuch für Studierende und Praktiker (4. Aufl.). Weinheim: Beltz PVU. Rechtien, W. (2007). Angewandte Gruppendynamik. Ein Lehrbuch für Studierende und Praktiker (4. Aufl.). Weinheim: Beltz PVU.
go back to reference Rechtien, W., Waldhecker, J., Lück, H. E., & Sewz, G. (2009).Personzentrierte Beratung. Beiträge zur Fundierung professioneller Praxis. Köln: GwG-Verlag. Rechtien, W., Waldhecker, J., Lück, H. E., & Sewz, G. (2009).Personzentrierte Beratung. Beiträge zur Fundierung professioneller Praxis. Köln: GwG-Verlag.
go back to reference Rogers, C. (1975).Therapeut und Klient. Grundlagen der Gesprächspsychotherapie. München: Kindler. Rogers, C. (1975).Therapeut und Klient. Grundlagen der Gesprächspsychotherapie. München: Kindler.
go back to reference Rogers, C. (1988).Die nicht-direktive Beratung. Frankfurt a. M.: Fischer. Rogers, C. (1988).Die nicht-direktive Beratung. Frankfurt a. M.: Fischer.
go back to reference Rotering-Steinberg, S. (2003).Kommunikation in der Schule. Bausteine zur Kompetenzerweiterung: kollegiales Coaching, Moderation, Präsentation. München: Oldenbourg. Rotering-Steinberg, S. (2003).Kommunikation in der Schule. Bausteine zur Kompetenzerweiterung: kollegiales Coaching, Moderation, Präsentation. München: Oldenbourg.
go back to reference Schlee, J. (2007). Merkmale und Funktionen der Beratung. In R. Pfundtner (Hrsg.),Grundwissen Schulleitung. Handbuch für das Schulmanagement (S. 359–367). Neuwied: Wolters Kluwer/Luchterhand. Schlee, J. (2007). Merkmale und Funktionen der Beratung. In R. Pfundtner (Hrsg.),Grundwissen Schulleitung. Handbuch für das Schulmanagement (S. 359–367). Neuwied: Wolters Kluwer/Luchterhand.
go back to reference Schlee, J. (2008).Kollegiale Beratung und Supervision für pädagogische Berufe. Hilfe zur Selbsthilfe. Ein Arbeitsbuch (2. Aufl.). Stuttgart: Kohlhammer. Schlee, J. (2008).Kollegiale Beratung und Supervision für pädagogische Berufe. Hilfe zur Selbsthilfe. Ein Arbeitsbuch (2. Aufl.). Stuttgart: Kohlhammer.
go back to reference Schulz von Thun, F. (1981).Miteinander reden 1. Störungen und Klärungen. Psychologie der zwischenmenschlichen Kommunikation. Reinbek: Rowohlt. Schulz von Thun, F. (1981).Miteinander reden 1. Störungen und Klärungen. Psychologie der zwischenmenschlichen Kommunikation. Reinbek: Rowohlt.
go back to reference Siebert, H. (1972).Bildungsurlaub: Eine Zwischenbilanz. Düsseldorf: Bertelsmann Universitätsverlag. Siebert, H. (1972).Bildungsurlaub: Eine Zwischenbilanz. Düsseldorf: Bertelsmann Universitätsverlag.
go back to reference Steinbauer, M. (2001). Stress im Polizeiberuf und die Verarbeitung von belastenden Ereignissen im Dienst.Polizei & Wissenschaft, 2(4), 46–59. Steinbauer, M. (2001). Stress im Polizeiberuf und die Verarbeitung von belastenden Ereignissen im Dienst.Polizei & Wissenschaft, 2(4), 46–59.
go back to reference Völschow, Y. (2010). Implementierung und Evaluation eines organisationsfremden Beratungs- und Selbstklärungsinstrumentes. In M. Göhlich, S. Weber, W. Seitter, & T. Feld (Hrsg.),Organisation und Beratung (S. 301–312). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.CrossRef Völschow, Y. (2010). Implementierung und Evaluation eines organisationsfremden Beratungs- und Selbstklärungsinstrumentes. In M. Göhlich, S. Weber, W. Seitter, & T. Feld (Hrsg.),Organisation und Beratung (S. 301–312). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.CrossRef
go back to reference Völschow, Y., & Schlee, J. (2008). Kollegiale Supervision in der Ausbildung von Polizeibeamten. In R. Arnold & G. Holzapfel (Hrsg.),Emotionen und Lernen. Die vergessenen Gefühle in der Erwachsenenpädagogik (S. 289–303). Hohengehren: Schneider. Völschow, Y., & Schlee, J. (2008). Kollegiale Supervision in der Ausbildung von Polizeibeamten. In R. Arnold & G. Holzapfel (Hrsg.),Emotionen und Lernen. Die vergessenen Gefühle in der Erwachsenenpädagogik (S. 289–303). Hohengehren: Schneider.
go back to reference Watzlawick, P., Beavin, J. H., & Jackson, D. D. (1969).Menschliche Kommunikation. Formen, Störungen, Paradoxien. Bern: Huber. Watzlawick, P., Beavin, J. H., & Jackson, D. D. (1969).Menschliche Kommunikation. Formen, Störungen, Paradoxien. Bern: Huber.
go back to reference Watzlawick, P., Weakland, J. H., & Fisch, R. (2008).Lösungen: zur Theorie und Praxis menschlichen Wandels (7. Aufl.). Bern: Huber. Watzlawick, P., Weakland, J. H., & Fisch, R. (2008).Lösungen: zur Theorie und Praxis menschlichen Wandels (7. Aufl.). Bern: Huber.
Metadata
Title
‚Kollegiales Coaching‘ in der Führungskräfteentwicklung des Landesdienstes
Author
Prof. Dr. Yvette Völschow
Publication date
01-03-2012
Publisher
VS-Verlag
DOI
https://doi.org/10.1007/s11612-011-0168-1

Other articles of this Issue 1/2012

Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO) 1/2012 Go to the issue