Skip to main content
Top

2021 | Book

Kommunikation in Veränderungsprozessen

Psychologische Grundlagen für die Arbeit mit Individuen und Gruppen

Authors: Dr. Paul C. Endrejat, Dr. Annika L. Meinecke

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Book Series : essentials

insite
SEARCH

About this book

Dieses essential zeigt, wie die Kommunikation in organisationalen Veränderungsprozessen erfolgreich gestaltet werden kann. Es baut auf psychologischen Theorien und dem Kommunikationsansatz der Motivierenden Gesprächsführung auf, um konkrete Handlungsempfehlungen für die organisationale Praxis zu bieten. Diese Empfehlungen werden anhand von Mitarbeitergesprächen und der Arbeit mit Gruppen illustriert. Der Fokus liegt darauf, wie die Veränderungsunterstützung der Mitarbeitenden nachhaltig gefördert werden kann.

Table of Contents

Frontmatter
Kapitel 1. Einleitung
Zusammenfassung
Als Einstieg präsentieren wir die Ergebnisse einer Umfrage, in der Teilnehmende angaben, welche Begriffe und Assoziationen ihnen zum Thema „Kommunikation in Veränderungsprozessen“ einfallen. Die Antworten heben positive und negative Aspekte hervor. Diese Ambivalenz greifen wir auf und stellen dar, weshalb Ambivalenz ein zentrales Konzept ist, wenn es darum geht Mitarbeitende für eine organisationale Veränderung zu motivieren. Wir gehen auf die besondere Rolle der Kommunikation im Zuge von Veränderungen ein und definieren, welche Personengruppen wir mit dem Begriff Veränderungsagenten*innen ansprechen. Die Einleitung schließt mit einem Überblick über die folgenden Kapitel.
Paul C. Endrejat, Annika L. Meinecke
Kapitel 2. Veränderungsunterstützung als Voraussetzung für Adaption
Zusammenfassung
In diesem Kapitel schauen wir auf den Veränderungsdruck, dem sich Organisationen zunehmend stellen müssen und gehen der Frage nach, welche zentrale Rolle Mitarbeitende hierbei spielen. Wir stellen das psychologische Konstrukt der Veränderungsunterstützung vor, grenzen dieses von ähnlichen Konstrukten ab und sprechen uns dafür aus, den Begriff Widerstand im Zuge von organisationalen Veränderungen zu vermeiden. Um die Rolle der Kommunikation bei der Entstehung von Veränderungsunterstützung zu verdeutlichen, beschreiben wir in einem Exkurs die dialogische Organisationsentwicklung. Schließlich gehen wir auf die Rolle der Veränderungsagenten*innen im Veränderungsprozess ein und stellen die Bedeutung der Kommunikation in den Fokus.
Paul C. Endrejat, Annika L. Meinecke
Kapitel 3. Das theoretische Fundament von Veränderungsunterstützung
Zusammenfassung
Das dritte Kapitel bildet die theoretische Basis des vorliegenden essentials. Mit Hilfe von vier etablierten psychologischen Theorien und Modellen gehen wir der Frage nach, wie Veränderungsunterstützung entsteht bzw. gefördert werden kann. Bei den Theorien und Modellen handelt es sich um die Feldtheorie von Kurt Lewin, die Selbstbestimmungstheorie von Deci und Ryan, die Reaktanztheorie nach Brehm und das Transtheoretische Modell der Veränderung von Prochaska und DiClemente. Jeder Abschnitt endet mit praktischen Hilfestellungen für die Arbeit von Veränderungsagenten*innen.
Paul C. Endrejat, Annika L. Meinecke
Kapitel 4. Tanzen statt Ringen: Die Motivierende Gesprächsführung
Zusammenfassung
Dieses Kapitel beschreibt den Ursprung der Motivierenden Gesprächsführung (engl. Motivational Interviewing, MI), gefolgt von der Definition des Gesprächsansatzes. Anschließend gehen wir auf den MI Prozess, die Haltung, mit der eine MI Intervention geführt werden sollte und die MI Basismethoden ein. Um die Aspekte zu veranschaulichen, geben wir am Ende des Kapitels einen beispielhaften Auszug aus einer Interaktion zwischen einem Veränderungsagenten und einem Mitarbeiter.
Paul C. Endrejat, Annika L. Meinecke
Kapitel 5. Kommunikation in Mitarbeitergesprächen
Zusammenfassung
In diesem Kapitel werfen wir einen Blick auf den aktuellen Forschungsstand zu Kommunikationsdynamiken zwischen Führungskräften und ihren Mitarbeitenden in Mitarbeitergesprächen. Diese meist turnusmäßig stattfindenden institutionalisierten Gespräche dienen der Leistungsrückmeldung und gleichzeitig der Vereinbarung von individuellen Leistungs- und Entwicklungszielen. Daher bieten Mitarbeitergespräche eine Möglichkeit, um Verhaltensveränderungen auf individueller Ebene, aber in Einklang mit den Zielen der Organisation, zu initiieren und nachzuhalten.
Paul C. Endrejat, Annika L. Meinecke
Kapitel 6. Kommunikation in Gruppen
Zusammenfassung
Aufgrund komplexer Umwelten setzen immer mehr Organisationen auf (teil-) autonome Teams. Daher arbeiten Veränderungsagenten*innen häufig mit Gruppen. In diesem Kapitel zeigen wir, welche Bedeutung Gruppendynamiken und –normen beim Aufbau von Veränderungsunterstützung zukommt. Damit Veränderungsagenten*innen direkt mit Gruppen arbeiten können, stellen wir den Ablauf für eine zweistündige, partizipative Intervention vor.
Paul C. Endrejat, Annika L. Meinecke
Kapitel 7. Ausblick: Kontinuierliche Veränderungsunterstützung
Zusammenfassung
In diesem abschließenden Kapitel richten wir den Blick voraus und skizzieren Herausforderungen, denen Veränderungsagenten*innen in der Zukunft häufiger begegnen werden. Hierfür gehen wir zunächst auf die beiden Konzepte „episodische“ und „kontinuierliche“ Veränderung ein und thematisieren, inwiefern eine kontinuierliche Unterstützung für Veränderungen etabliert werden sollte. Zwei Themen stehen dabei speziell im Fokus: der Aufbau von Ambiguitätstoleranz und die Kommunikation über virtuelle Medien.
Paul C. Endrejat, Annika L. Meinecke
Backmatter
Metadata
Title
Kommunikation in Veränderungsprozessen
Authors
Dr. Paul C. Endrejat
Dr. Annika L. Meinecke
Copyright Year
2021
Electronic ISBN
978-3-658-32629-6
Print ISBN
978-3-658-32628-9
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-32629-6