Skip to main content
Top

Hint

Swipe to navigate through the chapters of this book

Published in:
Cover of the book

2019 | OriginalPaper | Chapter

1. Konfliktmanagement in der Bauprojektrealisierung

share
SHARE

Zusammenfassung

Konflikte gibt es in jedem Bauprojekt. Wenn z. B. die Handwerker eines Gewerkes erst 2 Monate später als geplant auf die Baustelle kommen können. Da es Verzögerungen auf der vorherigen Baustelle gab, wird es Kommunikationsbedarf mit diesem Gewerk geben, aber auch mit den von den Vorarbeiten abhängigen Folgegewerken und dem Bauherrn, der ggf. wiederum mit der Bank seine Finanzierung entsprechend dem Zeitplan des Bauprojektes geplant hat.

To get access to this content you need the following product:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 50.000 Bücher
  • über 380 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literature
go back to reference AHO (Hrsg) (2014) Projektmanagementleistungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft. Schriftenreihe Heft Nr. 9. Bundesanzeiger Verlag, Berlin AHO (Hrsg) (2014) Projektmanagementleistungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft. Schriftenreihe Heft Nr. 9. Bundesanzeiger Verlag, Berlin
go back to reference AHO (Hrsg) (2018) Konfliktmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft. Schriftenreihe Heft Nr. 9. Bundesanzeiger Verlag, Berlin AHO (Hrsg) (2018) Konfliktmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft. Schriftenreihe Heft Nr. 9. Bundesanzeiger Verlag, Berlin
go back to reference Baros W (2004) Konfliktbegriff, Konfliktkomponenten und Konfliktstrategien. In: Sommer G, Fuchs A (Hrsg) Krieg und Frieden. Handbuch der Konflikt- und Friedenspsychologie. Beltz, Weinheim, S 208–221 Baros W (2004) Konfliktbegriff, Konfliktkomponenten und Konfliktstrategien. In: Sommer G, Fuchs A (Hrsg) Krieg und Frieden. Handbuch der Konflikt- und Friedenspsychologie. Beltz, Weinheim, S 208–221
go back to reference Bonacker T, Imbusch P (2010) Zentrale Begriffe der Friedens- und Konfliktforschung: Konflikt, Gewalt, Krieg, Frieden. In: Imbusch P, Zoll R (Hrsg) Friedens- und Konfliktforschung. Eine Einführung. VS Verlag, Wiesbaden, S 67–142 CrossRef Bonacker T, Imbusch P (2010) Zentrale Begriffe der Friedens- und Konfliktforschung: Konflikt, Gewalt, Krieg, Frieden. In: Imbusch P, Zoll R (Hrsg) Friedens- und Konfliktforschung. Eine Einführung. VS Verlag, Wiesbaden, S 67–142 CrossRef
go back to reference Codex Hammurabi i. d. Ü. v. Eilers W (2013) Die Gesetzesstele Hammurabis. Marixverlag, Wiesbaden Codex Hammurabi i. d. Ü. v. Eilers W (2013) Die Gesetzesstele Hammurabis. Marixverlag, Wiesbaden
go back to reference DIN 69901 (Hrsg) (2009) Projektmanagement – Projektmanagementsysteme (Teil 1 bis 5). Beuth, Berlin DIN 69901 (Hrsg) (2009) Projektmanagement – Projektmanagementsysteme (Teil 1 bis 5). Beuth, Berlin
go back to reference Glasl F (2013) Konfliktmanagement. Ein Handbuch für Führungskräfte, Beraterinnen und Berater. Haupt, Bern Glasl F (2013) Konfliktmanagement. Ein Handbuch für Führungskräfte, Beraterinnen und Berater. Haupt, Bern
go back to reference Greiner P, Mayer PE, Stark K (2009) Baubetriebslehre – Projektmanagement. Erfolgreiche Steuerung von Bauprojekten. Vieweg + Teubner, Wiesbaden Greiner P, Mayer PE, Stark K (2009) Baubetriebslehre – Projektmanagement. Erfolgreiche Steuerung von Bauprojekten. Vieweg + Teubner, Wiesbaden
go back to reference Kochendörfer B, Viering MG, Liebchen JH (2018) Bau-Projekt-Management. Grundlagen und Vorgehensweisen. Springer, Wiesbaden Kochendörfer B, Viering MG, Liebchen JH (2018) Bau-Projekt-Management. Grundlagen und Vorgehensweisen. Springer, Wiesbaden
go back to reference Pahl J-P (2017) Berufe, Berufswissenschaft und Berufsbildungswissenschaft. Bertelsmann, Bielefeld Pahl J-P (2017) Berufe, Berufswissenschaft und Berufsbildungswissenschaft. Bertelsmann, Bielefeld
go back to reference Pflugbeil S (2017) Entwicklung eines Konfliktmanagementsystem-Ansatzes für temporäre Projektorganisationen im Bauwesen. Metzner, Frankfurt a. M. Pflugbeil S (2017) Entwicklung eines Konfliktmanagementsystem-Ansatzes für temporäre Projektorganisationen im Bauwesen. Metzner, Frankfurt a. M.
go back to reference Simon FB (2015) Einführung in die Systemtheorie des Konflikts. Carl-Auer, Heidelberg Simon FB (2015) Einführung in die Systemtheorie des Konflikts. Carl-Auer, Heidelberg
go back to reference Steinmann H, Schreyögg G, Koch J (2013) Management. Grundlagen der Unternehmensführung. Konzepte – Funktionen – Fallstudien. Springer, Wiesbaden Steinmann H, Schreyögg G, Koch J (2013) Management. Grundlagen der Unternehmensführung. Konzepte – Funktionen – Fallstudien. Springer, Wiesbaden
go back to reference Ufert D (Hrsg) (2015) Schlüsselkompetenzen im Hochschulstudium. Eine Orientierung für Lehrende. Budrich, Opladen Ufert D (Hrsg) (2015) Schlüsselkompetenzen im Hochschulstudium. Eine Orientierung für Lehrende. Budrich, Opladen
go back to reference Weinert FE (2014) Vergleichende Leistungsmessung in Schulen – eine umstrittene Selbstverständlichkeit. In: Weinert FE (Hrsg) Leistungsmessungen in Schulen. Beltz, Weinheim, S 17–31 Weinert FE (2014) Vergleichende Leistungsmessung in Schulen – eine umstrittene Selbstverständlichkeit. In: Weinert FE (Hrsg) Leistungsmessungen in Schulen. Beltz, Weinheim, S 17–31
go back to reference Wesel U (1985) Frühformen des Rechts in vorstaatlichen Gesellschaften. Suhrkamp, Frankfurt a. M. Wesel U (1985) Frühformen des Rechts in vorstaatlichen Gesellschaften. Suhrkamp, Frankfurt a. M.
Metadata
Title
Konfliktmanagement in der Bauprojektrealisierung
Author
Nina Schwab
Copyright Year
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-27089-6_1