Skip to main content
Top

Hint

Swipe to navigate through the chapters of this book

2018 | OriginalPaper | Chapter

9. Konsequenzkultur: aus Fehlern lernen, richtig schlussfolgern und erfolgreich durchstarten

Author : Bianca Fuhrmann

Published in: Stark führen

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

share
SHARE

Zusammenfassung

Starke Führungskräfte denken und handeln konsequent. Was das konkret bedeutet und wie Sie eine Kultur schaffen, in der Konsequenzen nicht unweigerlich zur Abmahnung führen, sondern in der Fehler erlaubt sind und aus der sich wiederum eine echte Lern- und Feedbackkultur entwickeln kann, erfahren Sie in diesem Kapitel. Nur so ermöglichen starke Führungskräfte ein echtes und nachhaltiges Wachstum – im Einklang mit den Menschen.

To get access to this content you need the following product:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literature
1.
go back to reference Berndt C, Bingel C, Bittner B (2009) Tools im Problemlösungsprozess: Leitfaden und Toolbox für Moderatoren. managerSeminare, Bonn Berndt C, Bingel C, Bittner B (2009) Tools im Problemlösungsprozess: Leitfaden und Toolbox für Moderatoren. managerSeminare, Bonn
2.
go back to reference Covey SR (2006) Die 7 Wege zur Effektivität: Prinzipien für persönlichen und beruflichen Erfolg. Gabal, Offenbach Covey SR (2006) Die 7 Wege zur Effektivität: Prinzipien für persönlichen und beruflichen Erfolg. Gabal, Offenbach
3.
go back to reference Dörner D (2005) Die Logik des Misslingens: Strategisches Denken in komplexen Situationen. Rowohlt, Hamburg Dörner D (2005) Die Logik des Misslingens: Strategisches Denken in komplexen Situationen. Rowohlt, Hamburg
4.
go back to reference Dweck C (2016) Selbstbild: Wie unser Denken Erfolge oder Niederlagen bewirkt. Piper, München Dweck C (2016) Selbstbild: Wie unser Denken Erfolge oder Niederlagen bewirkt. Piper, München
5.
go back to reference Fuhrmann B (2013) Projekt-Voodoo ®: Wie Sie die Tücken des Projektalltags meistern und selbst verfahrene Projekte in Erfolge verwandeln. Gabal, Offenbach Fuhrmann B (2013) Projekt-Voodoo ®: Wie Sie die Tücken des Projektalltags meistern und selbst verfahrene Projekte in Erfolge verwandeln. Gabal, Offenbach
6.
go back to reference Große Boes S, Kaseric T (2008) Trainer-Kit: Die wichtigsten Trainingstheorien, ihre Anwendung im Seminar und Übungen für den Praxistransfer. managerSeminare, Bonn Große Boes S, Kaseric T (2008) Trainer-Kit: Die wichtigsten Trainingstheorien, ihre Anwendung im Seminar und Übungen für den Praxistransfer. managerSeminare, Bonn
7.
go back to reference Hofert S (2016) Einfache Maßnahmen für bessere Teamarbeit, mehr Leistung und höhere Kreativität. Springer Fachmedien, Wiesbaden Hofert S (2016) Einfache Maßnahmen für bessere Teamarbeit, mehr Leistung und höhere Kreativität. Springer Fachmedien, Wiesbaden
8.
go back to reference Kleinhenz S (2016) Die dunkle Seite der Macht: Eine Typologie von Führung. Springer Fachmedien, Wiesbaden Kleinhenz S (2016) Die dunkle Seite der Macht: Eine Typologie von Führung. Springer Fachmedien, Wiesbaden
9.
go back to reference Kolbusa M (2013) Umsetzungsmanagement: Wieso aus guten Strategien und Veränderungen häufig nichts wird. Springer Gabler, Wiesbaden Kolbusa M (2013) Umsetzungsmanagement: Wieso aus guten Strategien und Veränderungen häufig nichts wird. Springer Gabler, Wiesbaden
10.
go back to reference Laufer H (2005) 99 Tipps für den erfolgreichen Führungsalltag. Cornelsen, Berlin Laufer H (2005) 99 Tipps für den erfolgreichen Führungsalltag. Cornelsen, Berlin
11.
go back to reference Mahlmann R (2012) Unternehmen in der Psychofalle – Wege hinein. Wege hinaus: Mein Coach. Mein Therapeut. Mein Chef. BusinessVillage, Göttingen Mahlmann R (2012) Unternehmen in der Psychofalle – Wege hinein. Wege hinaus: Mein Coach. Mein Therapeut. Mein Chef. BusinessVillage, Göttingen
12.
go back to reference Malik F (2005) Führen Leisten Leben: Wirksames Management für eine neue Zeit. DVA, Stuttgart Malik F (2005) Führen Leisten Leben: Wirksames Management für eine neue Zeit. DVA, Stuttgart
13.
go back to reference Posé U (2016) Von der Führungskraft zur Führungspersönlichkeit: Vom Wert einer Vertrauens- und Verantwortungskultur. Springer Fachmedien, Wiesbaden Posé U (2016) Von der Führungskraft zur Führungspersönlichkeit: Vom Wert einer Vertrauens- und Verantwortungskultur. Springer Fachmedien, Wiesbaden
14.
go back to reference Seifert J (2011) Moderation und Konfliktklärung. Gabal, Offenbach Seifert J (2011) Moderation und Konfliktklärung. Gabal, Offenbach
15.
go back to reference Streich R (2016) Fit for Leadership: Führungserfolg durch Führungspersönlichkeit. Springer Fachmedien, Wiesbaden Streich R (2016) Fit for Leadership: Führungserfolg durch Führungspersönlichkeit. Springer Fachmedien, Wiesbaden
Metadata
Title
Konsequenzkultur: aus Fehlern lernen, richtig schlussfolgern und erfolgreich durchstarten
Author
Bianca Fuhrmann
Copyright Year
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-16606-9_9

Premium Partner