Skip to main content
Top

10-08-2021 | Konsumentenkredit | Schwerpunkt | Article

Banken profitieren von automatisierten Ratenkrediten

Author: Angelika Breinich-Schilly

4:30 min reading time

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Der Ratenkredit steigt in der Gunst der Konsumenten. Jeder dritte Verbraucher nutzt diese Finanzierungsform bei größeren Anschaffungen – etwa beim Autokauf, für neue Möbel oder Elektronik. Ein Drittel der Verträge schließen die Kunden online ab.

Die Zahl der Ratenkredite privater Haushalte ist in Deutschland in den vergangenen Jahren stetig gewachsen. Laut dem Portal Statista betrug sie Ende 2020 rund 177,4 Milliarden Euro. Im Jahr 2011 waren es 147,8 Milliarden Euro. Zwei Drittel aller im Handel finanzierten Käufe im vergangenen Jahr wären einer Studie des Bankenfachverbands (BFACH) zufolge ohne Ratenzahlung gar nicht erst getätigt worden. Damit nutzt jeder dritte Haushalt in Deutschland auch in Corona-Zeiten Finanzierungen, um Konsumgüter zu bezahlen. Für die Erhebung hat das Marktforschungsunternehmen Ipsos im Finanzmarktpanel der GfK mehr als 1.900 Verbraucherhaushalte nach ihren Finanzierungsgewohnheiten sowie -einstellungen befragt. 

Editor's recommendation

01-08-2020 | Vertrieb

Das Schmuddel-Image losgeworden

Der Ratenkredit entwickelt sich von einem Rand- zu einem Kernprodukt. Denn viele Verbraucher schätzen die überschaubaren Zinszahlungen. Doch in dem einst verschmähten Segment wird der Wettbewerb immer härter.

Buy-Now-Pay-Later-Zahlungen immer beliebter

Dabei sind die Ausichten gerade für die "Buy-Now-Pay-Later"-Zahlungen (zu deutsch: Kaufe jetzt, zahle später) im E-Commerce in Deutschland sehr positiv. "Mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 20 bis 30 Prozent nimmt die Einführung von BNPL-Zahlungen in Deutschland stetig zu", sagt Matthias Trusheim, General Manager DACH beim italienischen Anbieter Scalapay, gegenüber Springer Professional. Laut Trusheim hat allein im Jahr 2020 der Anstieg in diesem speziellen Segment bei 90 Prozent gelegen. "Der Markt wird bis 2028 voraussichtlich mehr als 58 Milliarden Euro erreichen, gegenüber zehn Milliarden Euro im Jahr 2020.

Interessant ist, dass laut BFACH mehr als 70 Prozent der Nutzer sogar aktiv nach einer Ratenzahlung fragen. Haupttreiber dieser Konsumffinanzierung ist nach wie vor der Kauf eines Gebrauchtwagens (30 Prozent) oder eines Neufahrzeugs (29 Prozent). Aber auch für Möbel (15 Prozent), Elektronikartikel (13 Prozent) oder Haushaltsgeräte (elf Prozent) schließen Verbraucher einen Ratenkredit ab. "Die Bedeutung von Finanzierungsoptionen und deren stabilisierende Wirkung auf den Privaten Konsum und die konjunkturelle Entwicklung zeigen sich in der aktuellen Corona-Krise besonders deutlich", so Loa.

Konsumfinanzierung ist Wachstumsfeld der Banken

Die Konsumfinanzierung gilt angesichts der anhaltenden Niedrigzinsphase und des damit verbundenen Rückgangs der Bedeutung des Einlagengeschäfts als Wachstumsfeld. 2019 war nach Informationen der Unternehmensberatung Zeb das Ratenkreditgeschäft mit einem Anteil von 22 Prozent am gesamten Ertrag der zweitwichtigste Produktbereich im Privatkundenmarkt in Deutschland. Bis 2023 wird ein Anstieg des Anteils von Verbraucherdarlehen am gesamten Ertrag des Retailbankings auf 24 Prozent vorhergesagt", schreibt Ulf Meyer, Sprecher der Geschäftsführung der SWK Bank, in der Juli-August-Ausgabe des Bankmagazins.

Um von diesem Trend zu profitieren, müssen traditionelle Banken aber ihre Prozesse und ihre IT anpassen. Denn jeder dritte Ratenkredit kommt über das Internet zustande, zeigt die Studie des Bankenfachverbands. "Der Ratenkredit könnte künftig so einfach wie Onlineshopping werden, vom Antrag bis zur Auszahlung wird der Prozess durchdigitalisiert. Die Darlehensaufnahme wird damit so einfach wie Einkaufen, entsprechend werden Finanzierungsalternativen wie Mietkauf und Produktleasing weiter zunehmen", ist Meyer überzeugt. Auch die Legitimation werde einfacher, denn das Videoident-Verfahren wird durch voll digitale Lösungen ersetzt werden.

Automatisierter Kreditprozess verbessert Cutsomer Journey

Die Institute sollten dabei auf "intelligente digitale Services" setzen. Bei vollständig automatisierten Online-Konsumentenkrediten müsse kein Sachbearbeiter mehr die Kreditentscheidung in einem System freigeben. Stattdessen kann laut Meyer in Echtzeit über einen autorisierten Kontozugriff eine präzise automatisierte Kreditentscheidung getroffen werden. 

Das bestätigt auch Stuart Duncan, Partner bei Nextwave Consulting und ehemaliger Managing Director von Barclays. Er gehörte zu insgesamt 500 Bank- und Vermögensverwaltungsexperten, die für den aktuellen Appian Automation Maturity Index befragt wurden. "Die Automatisierung der Customer Journey kann dazu beitragen, die von den Kunden gewünschten Vorteile wie mobile Services, sofortige Kreditentscheidungen und eine schnellere Bereitstellung von Dienstleistungen zu bieten", so Duncan.

"Egal ob Online-Geschäft oder stationärer Kauf - der gesamte Omnichannel funktioniert dort am erfolgreichsten, wo die Prozesse bequem und schnell ablaufen", sagt auch Trusheim. "Der Käufer möchte auf lästige Bonitätsabfragen verzichten. Für ihn muss das Zahlen sowie der Checkout-Prozess ohne lange Interaktion laufen." Dabei komme es auf eine "sehr simple und leichte User Experience an".

Digitale Pioniere schaffen hohen Convenience-Faktor

Digitalisierungsexperte Roland von Horn geht davon aus, dass Institute, die im Prozess der digitalen Transformation fortgeschritten sind, einen hohen Convenience-Faktor in ihrem Online Banking sowie einen hohen Nutzungsgrad ihrer digitalen Angebote aufweisen. In seinem Bankmagazin-Beitrag "Wohin der Wandel die deutschen Banken führt" schreibt er: 

Immer mehr Kunden wechseln zu Finanzdienstleistern mit einem vorteilhaften Preis-Leistungsverhältnis sowie Online- und Mobile-Banking-Kanälen mit hoher Convenience. Es ist also davon auszugehen, dass das Kundenverhalten im Retail-Segment immer größere Auswirkungen auf den Geschäftserfolg sowie auf die Innovationskraft eines Geldhauses haben wird."

Die Zukunft des Kreditgeschäfts hänge laut Bankexperte Meyer auch "von der weiteren Optimierung der Legitimationsverfahren unter technologischen wie sicherheitsrelevanten Aspekten" ab. Er plädiert für sogenannte Self-Ident- beziehungsweise Gesichtserkennungslösungen sowie einen automatischen Abgleich mit Ausweisdokumentbildern. 

Für die Wettbewerbsfähigkeit von Geldhäusern im Kreditgeschäft werde es erfolgsentscheidend sein, dass sie Prozesse und Produkte mit neuen Lösungen konstruktiv weiter disruptieren. "Dabei sollte die Transformation des Bankgeschäfts nicht um der neuen Technologie willen erfolgen, sondern nur, sofern für alle Beteiligten auch tatsächlich die Serviceleistungen und deren Nutzung verbessern hilft."

Related topics

Background information for this content