Skip to main content
Top
Published in:

2021 | OriginalPaper | Chapter

Kontinuitäten der Stigmatisierung von ,Asozialität‘. Einführende Perspektiven im Kontext gesellschaftskritischer Politischer Bildung

Authors : Helga Amesberger, Judith Goetz, Brigitte Halbmayr, Dirk Lange

Published in: Kontinuitäten der Stigmatisierung von ,Asozialität'

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

„Ich finde es eine Infamie, mich als asoziales Element hinzustellen.“ Mit diesen Worten protestierte Leopoldine Sch. im Jahr 1983 gegen die – wiederholte – Ablehnung der Opferfürsorgebehörde, sie als Verfolgte des Nationalsozialismus anzuerkennen.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
WStLA, M.Abt. 208, A36, G. Zl. 42.756, OF-Akt von Leopoldine Sch., Bl. 120, Berufung (undatiert; Eingangsstempel der MA 12 vom 17. August 1983).
 
Literature
go back to reference Allport, Gordon W. 1954. The Nature of Prejudice. Boston: The Beacon Press. Allport, Gordon W. 1954. The Nature of Prejudice. Boston: The Beacon Press.
go back to reference Amesberger, Helga, Brigitte Halbmayr, und Elke Rajal. 2019. „Arbeitsscheu und moralisch verkommen“. Verfolgung von Frauen als „Asoziale“ im Nationalsozialismus. Wien: Mandelbaum. Amesberger, Helga, Brigitte Halbmayr, und Elke Rajal. 2019. „Arbeitsscheu und moralisch verkommen“. Verfolgung von Frauen als „Asoziale“ im Nationalsozialismus. Wien: Mandelbaum.
go back to reference Amesberger, Helga, Brigitte Halbmayr, und Elke Rajal. 2020. Stigma „asozial“. Geschlechtsspezifische Zuschreibungen, behördliche Routinen und Orte der Verfolgung im Nationalsozialismus. Wien: Mandelbaum. Amesberger, Helga, Brigitte Halbmayr, und Elke Rajal. 2020. Stigma „asozial“. Geschlechtsspezifische Zuschreibungen, behördliche Routinen und Orte der Verfolgung im Nationalsozialismus. Wien: Mandelbaum.
go back to reference Erkurt, Melisa. 2020. Generation Haram. Warum Schule allen eine Stimme geben muss. Wien: Paul Zsolnay Verlag. Erkurt, Melisa. 2020. Generation Haram. Warum Schule allen eine Stimme geben muss. Wien: Paul Zsolnay Verlag.
go back to reference Goffman, Erving. 1967. Stigma. Über Techniken der Bewältigung beschädigter Identität, Theorie 2, Hrsg. V. Blumenberg, Hans, Jürgen Habermas, Dieter Henrich, und Jacob Taubes. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Goffman, Erving. 1967. Stigma. Über Techniken der Bewältigung beschädigter Identität, Theorie 2, Hrsg. V. Blumenberg, Hans, Jürgen Habermas, Dieter Henrich, und Jacob Taubes. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
go back to reference Heitmeyer, Wilhelm. 2005. Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit. Die theoretische Konzeption und empirische Ergebnisse aus den Jahren 2002, 2003 und 2004. In Deutsche Zustände. Folge 3, Hrsg. Wilhelm Heitmeyer, S. 13–36. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Heitmeyer, Wilhelm. 2005. Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit. Die theoretische Konzeption und empirische Ergebnisse aus den Jahren 2002, 2003 und 2004. In Deutsche Zustände. Folge 3, Hrsg. Wilhelm Heitmeyer, S. 13–36. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
go back to reference Link, Bruce G., und Jo. C. Phelan. 2001. Conceptualizing Stigma. Annual Review of Sociology 27: 363–385.CrossRef Link, Bruce G., und Jo. C. Phelan. 2001. Conceptualizing Stigma. Annual Review of Sociology 27: 363–385.CrossRef
go back to reference Mayr, Anna. 2020. Die Elenden. Warum unsere Gesellschaft Arbeitslose verachtet und sie dennoch braucht. München: Hanser. Mayr, Anna. 2020. Die Elenden. Warum unsere Gesellschaft Arbeitslose verachtet und sie dennoch braucht. München: Hanser.
go back to reference Sieder, Reinhard, und Andrea Smioski. 2012. Der Kindheit beraubt. Gewalt in den Erziehungsheimen der Stadt Wien (1950er bis 1980er Jahre), unter Mitarbeit von Holger Eich und Sabine Kirschenhofer. Wien: Studien Verlag. Sieder, Reinhard, und Andrea Smioski. 2012. Der Kindheit beraubt. Gewalt in den Erziehungsheimen der Stadt Wien (1950er bis 1980er Jahre), unter Mitarbeit von Holger Eich und Sabine Kirschenhofer. Wien: Studien Verlag.
go back to reference Terkessidis, Mark. 1998. Psychologie des Rassismus. Wiesbaden: VS Verlag. Terkessidis, Mark. 1998. Psychologie des Rassismus. Wiesbaden: VS Verlag.
Metadata
Title
Kontinuitäten der Stigmatisierung von ,Asozialität‘. Einführende Perspektiven im Kontext gesellschaftskritischer Politischer Bildung
Authors
Helga Amesberger
Judith Goetz
Brigitte Halbmayr
Dirk Lange
Copyright Year
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-32449-0_1