Skip to main content
Top

Hint

Swipe to navigate through the chapters of this book

2023 | OriginalPaper | Chapter

Kontroversen um Universen: Sind Multiversum-Szenarien ein legitimer Teil der Wissenschaft?

Sind Multiversum-Szenarien ein legitimer Teil der Wissenschaft?

Author : Rüdiger Vaas

Published in: Unbestimmt und relativ?

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Seit Menschengedenken und lange vor den evidenzbasierten, methodisch reflektierten Naturwissenschaften haben Menschen über das hinausgedacht, was ihnen unmittelbar durch die Sinneserfahrungen erscheint – Spekulationen über den unsichtbaren Mikro- und Makrokosmos eingeschlossen. Dieser Prozess ist noch nicht am Ende. Galt das Universum bislang per definitionem als einzigartig, mehren sich inzwischen die Indizien aus Kosmologie und Fundamentalphysik, dass es viele andere Universen geben könnte. Sie sind von unserem durch Raum, Zeit oder Extradimensionen getrennt – und haben vielleicht doch bizarre Auswirkungen. Mit der Annahme eines solchen Multiversums sollen außerdem viele grundlegende Fragen beantwortet werden: zum Beispiel nach der Ursache des Urknalls, der Richtung der Zeit und den scheinbar extrem genauen „Feinabstimmungen“ der Naturkonstanten, ohne die Leben, wie wir es kennen, unmöglich wäre. Welchen explanatorischen und wissenschaftstheoretischen Status können solche Hypothesen oder Spekulationen legitimerweise beanspruchen? Haben sie überhaupt einen Erklärungswert? Oder sind sie, wenn beziehungsweise weil nicht widerlegbar, nicht eher ein Gegenstand der Metaphysik (was nichts Verwerfliches wäre) oder aber ein Beispiel für Pseudowissenschaft (was intellektuell unredlich wäre)?

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference mit ausführlicheren Argumenten und Angaben zur Forschungsliteratur: mit ausführlicheren Argumenten und Angaben zur Forschungsliteratur:
go back to reference Ein Universum nach Maß? Kritische Überlegungen zum Anthropischen Prinzip in der Kosmologie, Naturphilosophie und Theologie. In: Hübner, J., Stamatescu, I.-O., Weber, D. (Hrsg.): Theologie und Kosmologie, S. 375–498. Mohr Siebeck, Tübingen (2004). Ein Universum nach Maß? Kritische Überlegungen zum Anthropischen Prinzip in der Kosmologie, Naturphilosophie und Theologie. In: Hübner, J., Stamatescu, I.-O., Weber, D. (Hrsg.): Theologie und Kosmologie, S. 375–498. Mohr Siebeck, Tübingen (2004).
go back to reference Das Münchhausen-Trilemma in der Erkenntnistheorie, Kosmologie und Metaphysik. In: Hilgendorf, E. (Hrsg.): Wissenschaft, Religion und Recht, S. 441–474. Logos, Berlin (2006). Das Münchhausen-Trilemma in der Erkenntnistheorie, Kosmologie und Metaphysik. In: Hilgendorf, E. (Hrsg.): Wissenschaft, Religion und Recht, S. 441–474. Logos, Berlin (2006).
go back to reference Multiverse Scenarios in cosmology: Classification, cause, challenge, controversy, and criticism. Journal of Cosmology 4, 666–676 (2010); arXiv:​1001.​0726 Multiverse Scenarios in cosmology: Classification, cause, challenge, controversy, and criticism. Journal of Cosmology 4, 666–676 (2010); arXiv:​1001.​0726
go back to reference Time After Time – Big Bang Cosmology and the Arrows of Time. In: Mersini-Houghton, L., Vaas, R. (Hrsg.): The Arrows of Time, S. 5–42. Springer, Heidelberg (2012). Time After Time – Big Bang Cosmology and the Arrows of Time. In: Mersini-Houghton, L., Vaas, R. (Hrsg.): The Arrows of Time, S. 5–42. Springer, Heidelberg (2012).
go back to reference Jenseits von Einsteins Universum. 4. Aufl., Kosmos, Stuttgart (2017). Jenseits von Einsteins Universum. 4. Aufl., Kosmos, Stuttgart (2017).
go back to reference Tunnel durch Raum und Zeit. 8. Aufl., Kosmos, Stuttgart (2018). Tunnel durch Raum und Zeit. 8. Aufl., Kosmos, Stuttgart (2018).
go back to reference Hawkings neues Universum. 6. Aufl., Kosmos, Stuttgart (2018). Hawkings neues Universum. 6. Aufl., Kosmos, Stuttgart (2018).
go back to reference Kritische Welterkenntnis. Karl R. Popper und die Kosmologie. Aufklärung und Kritik 26, 232–253 (1/2019). Kritische Welterkenntnis. Karl R. Popper und die Kosmologie. Aufklärung und Kritik 26, 232–253 (1/2019).
go back to reference Life, Intelligence, and the Selection of Universes. In: Georgiev, G. Y., Smart, J. M., Flores Martinez, C. L., Price, M. E. (Hrsg.): Evolution, Development and Complexity, S. 93–133. Springer Nature, Cham (2019). Life, Intelligence, and the Selection of Universes. In: Georgiev, G. Y., Smart, J. M., Flores Martinez, C. L., Price, M. E. (Hrsg.): Evolution, Development and Complexity, S. 93–133. Springer Nature, Cham (2019).
go back to reference Am Anfang der Ewigkeit. Rätselhafte Ränder der Raumzeit oder unendliche Ungeheuerlichkeiten? Universitas 76, Nr. 897, 4–34 (3/2021). Am Anfang der Ewigkeit. Rätselhafte Ränder der Raumzeit oder unendliche Ungeheuerlichkeiten? Universitas 76, Nr. 897, 4–34 (3/2021).
go back to reference Vom Gottesteilchen zur Weltformel. 4. Aufl., Nicol, Hamburg (2021). Vom Gottesteilchen zur Weltformel. 4. Aufl., Nicol, Hamburg (2021).
go back to reference Das Matrjoschka-Multiversum. bild der wissenschaft, Nr. 6, 26–31 (2022). Das Matrjoschka-Multiversum. bild der wissenschaft, Nr. 6, 26–31 (2022).
go back to reference Vor dem Urknall. bild der wissenschaft, Nr. 2, 12–31 (2023). Vor dem Urknall. bild der wissenschaft, Nr. 2, 12–31 (2023).
Metadata
Title
Kontroversen um Universen: Sind Multiversum-Szenarien ein legitimer Teil der Wissenschaft?
Author
Rüdiger Vaas
Copyright Year
2023
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-65644-0_12

Premium Partner