Wie kann die „Kompetitivität“ eines Marktes oder, jeweils synonym hierzu, der „Konkurrenzdruck“ oder die „Intensität des Wettbewerbs“ auf einem Markt gemessen werden? Mit der Struktur des Marktes, dem Ergebnis des Marktprozesses und dem Verhalten der Marktteilnehmer bestehen verschiedene Anknüpfungspunkte für die Wettbewerbsmessung. Das vorlie-gende Kapitel untersucht zunächst die klassischen, strukturorientierten Methoden der Wett-bewerbsmessung, bevor mit dem Lerner-Index ein ergebnisorientiertes Maß beleuchtet wird. Schließlich werden mit den Modellen der New Empirical Industrial Organization (NEIO) Methoden diskutiert, die am tatsächlich beobachteten Verhalten der Unternehmen ansetzen sollen.