Skip to main content
Top

Hint

Swipe to navigate through the chapters of this book

2021 | OriginalPaper | Chapter

2. Konzeptionelle Grundlagen

Zusammenfassung

Um die konzeptionellen Grundlagen dieser Arbeit zu entwickeln, müssen ihre Schlüsselelemente konzeptualisiert werden. Im folgenden Abschnitt werden deshalb die zentralen Konstrukte, die für das Thema der Arbeit relevant sind, definiert. Um die zuvor genannten Forschungsziele zu erreichen, ist es entscheidend, das Konzept der Bedrohung der sozialen Identität selbst zu verstehen. Auf die Konzeptualisierung der Bedrohung der sozialen Identität folgt die Definition ihrer beiden Quellen, und zwar soziale Stigmatisierung und Selbstdiskrepanz.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Metadata
Title
Konzeptionelle Grundlagen
Author
Kateryna Ukrainets
Copyright Year
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-35699-6_2