2016 | OriginalPaper | Chapter
Konzeptualisierung eines theoretischen Bezugsrahmens, Modellkonstruktion und Hypothesenableitung zur Analyse der Problemstellung
Author : Corinna Elosge
Published in: Fluktuation an der Unternehmensspitze
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.
Select sections of text to find matching patents with Artificial Intelligence. powered by
Select sections of text to find additional relevant content using AI-assisted search. powered by (Link opens in a new window)
In Kapitel zwei wurden Internationalisierungsentscheidungen bereits als zentrale Elemente einer Unternehmensstrategie dargestellt, deren Betrachtung über die Zeit hinweg Rückschlüsse auf den Prozessverlauf zulässt, wobei Internationalisierungsprozesstheorien, die entweder einen stetigen oder einen revolutionären, unstetigen Prozessverlauf annehmen, vorliegen. Um Aufschluss über die Stetigkeit des Prozessverlaufs zu erhalten, muss die Internationalisierung mithilfe eines Maßes untersucht werden, das detaillierte Einblicke in die Prozessbeschaffenheit erlaubt. Gemäß diesen Anforderungen scheint neben der Veränderung des Internationalisierungsgrads insbesondere der Rhythmus des Prozesses eine aussagekräftige Prozesskomponente darzustellen.