Skip to main content
Top

Hint

Swipe to navigate through the articles of this issue

Published in: Standort 4/2021

21-09-2021 | Angewandte Geographie

Kooperative Prozesse für klimaangepasstes Planen und Bauen im Quartier am Beispiel des DAS-Leuchtturmprojekts KlimaWohL in Hannover

Authors: Helga Kanning, Bianca Richter-Harm

Published in: Standort | Issue 4/2021

Log in

Zusammenfassung

Der Beitrag ist im Querschnitt-Handlungsfeld „Raum‑, Regional- und Bauleitplanung“ der Deutschen Anpassungsstrategie (DAS) angesiedelt, die seit 2008 den strategischen Rahmen für die Politik der Klimaanpassung bildet. Danach spielt das Querschnitt-Handlungsfeld Raum‑, Regional- und Bauleitplanung inklusive der informellen Bereiche der Stadt- und Regionalentwicklung eine maßgebliche Rolle für Klimaanpassung, weil es am Anfang der Risikovermeidungskette steht und räumliche Vorsorgekonzepte mit hoher Bestandsdauer entwickelt werden. Zwar gibt es aus umfangreichen Modellvorhaben vielfältige wissenschaftliche Erkenntnisse und auch Praxishilfen, wie Klimaanpassungsmaßnahmen in die Bauleitplanung implementiert werden können. Noch gibt es aber kaum Wissen darüber, wie klimaangepasste Planungen letztlich auch erfolgreich umgesetzt werden und wie Kommunen dabei mit privaten Akteuren der Wohnungswirtschaft zusammenarbeiten können. Hier setzt der Beitrag an. Am Beispiel des in der Stadt Hannover durchgeführten DAS-Leuchtturmprojekts „KlimaWohL“ (Klimaangepasstes Wohnen und Leben) wird anhand eines real durchgeführten Prozesses dargestellt, wie Klimaanpassung über den gesamten Prozess hinweg von der Planung über den Bau bis zum Betrieb bzw. zur Nutzung eines neuen Wohnquartiers mitgedacht und umgesetzt werden kann. Aufgezeigt werden Schnittstellen zwischen den verschiedenen Planungs- und Entwicklungsphasen sowie Kooperationsmöglichkeiten, um Klimaanpassungsmaßnahmen effizient und effektiv umzusetzen.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference BBSR – Bundesinstitut für Bau‑, Stadt- und Raumforschung (2016) Anpassung an den Klimawandel in Stadt und Region. Forschungserkenntnisse und Werkzeuge zur Unterstützung von Kommunen und Regionen. BBSR, Bonn BBSR – Bundesinstitut für Bau‑, Stadt- und Raumforschung (2016) Anpassung an den Klimawandel in Stadt und Region. Forschungserkenntnisse und Werkzeuge zur Unterstützung von Kommunen und Regionen. BBSR, Bonn
go back to reference BBSR – Bundesinstitut für Bau‑, Stadt- und Raumforschung (2017) Klimaresilienter Stadtumbau. Bilanz und Transfer von StadtKlimaExWoSt. BBSR, Bonn BBSR – Bundesinstitut für Bau‑, Stadt- und Raumforschung (2017) Klimaresilienter Stadtumbau. Bilanz und Transfer von StadtKlimaExWoSt. BBSR, Bonn
go back to reference BMVBS – Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (Hrsg) (2010) Urbane Strategien zum Klimawandel. Dokumentation der Auftaktkonferenz 2010 zum ExWoSt-Forschungsfeld. BMVBS, Berlin BMVBS – Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (Hrsg) (2010) Urbane Strategien zum Klimawandel. Dokumentation der Auftaktkonferenz 2010 zum ExWoSt-Forschungsfeld. BMVBS, Berlin
go back to reference BMVBS – Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (Hrsg) (2012a) StadtKlima: Kommunale Strategien und Potenziale zum Klimawandel, Berlin = ExWoSt-Informationen, 39/3 BMVBS – Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (Hrsg) (2012a) StadtKlima: Kommunale Strategien und Potenziale zum Klimawandel, Berlin = ExWoSt-Informationen, 39/3
go back to reference BMVBS – Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (Hrsg) (2012b) ImmoKlima. Immobilien- und wohnungswirtschaftliche Strategien und Potenziale zum Klimawandel – Klimaanpassung und Risikomanagement, Kooperation und Synergien. ExWoSt-Informationen, 41/1. BMVBS, Berlin BMVBS – Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (Hrsg) (2012b) ImmoKlima. Immobilien- und wohnungswirtschaftliche Strategien und Potenziale zum Klimawandel – Klimaanpassung und Risikomanagement, Kooperation und Synergien. ExWoSt-Informationen, 41/1. BMVBS, Berlin
go back to reference BR – Bundesregierung (2008) Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel. Bundesregierung, Berlin BR – Bundesregierung (2008) Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel. Bundesregierung, Berlin
go back to reference Kanning H (2018) Reallabore aus planerischer Perspektive. sustainify Arbeits- und Diskussionspapier, 3. sustainify, Hannover Kanning H (2018) Reallabore aus planerischer Perspektive. sustainify Arbeits- und Diskussionspapier, 3. sustainify, Hannover
go back to reference Kanning H, Richter-Harm B, Czorny E, Kramer A, Schneider J (2020) Das KlimaWohL-Prinzip. Praxisleitfaden. sustainify Tools und Texte, 1. sustainify, Hannover Kanning H, Richter-Harm B, Czorny E, Kramer A, Schneider J (2020) Das KlimaWohL-Prinzip. Praxisleitfaden. sustainify Tools und Texte, 1. sustainify, Hannover
go back to reference Landeshauptstadt Hannover LHH (2017) Leben mit dem Klimawandel – Hannover passt sich an, 2. Aufl. Schriftenreihe kommunaler Umweltschutz, 53. Landeshauptstadt Hannover, Hannover Landeshauptstadt Hannover LHH (2017) Leben mit dem Klimawandel – Hannover passt sich an, 2. Aufl. Schriftenreihe kommunaler Umweltschutz, 53. Landeshauptstadt Hannover, Hannover
go back to reference UBA – Umweltbundesamt (2016) Klimaanpassung in der räumlichen Planung (Praxishilfe). UBA, Dessau-Roßlau UBA – Umweltbundesamt (2016) Klimaanpassung in der räumlichen Planung (Praxishilfe). UBA, Dessau-Roßlau
Metadata
Title
Kooperative Prozesse für klimaangepasstes Planen und Bauen im Quartier am Beispiel des DAS-Leuchtturmprojekts KlimaWohL in Hannover
Authors
Helga Kanning
Bianca Richter-Harm
Publication date
21-09-2021
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
Published in
Standort / Issue 4/2021
Print ISSN: 0174-3635
Electronic ISSN: 1432-220X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00548-021-00733-7

Other articles of this Issue 4/2021

Standort 4/2021 Go to the issue

DVAG_intern

DVAG_intern

STANDORT-Gespräch

Geographie in Bewegung

Campus und Karriere

Campus und Karriere