Die kosmische Strahlung (Höhenstrahlung) besteht hauptsächlich aus voll ionisierten Atomkernen (ca. 98 %). Daneben finden sich noch als wesentliche Komponenten Elektronen (ca. 2 %). Der Ursprung der kosmischen Strahlung ist nicht genau bekannt. Man nimmt an, dass ein sehr großer Anteil aus der Milchstraße stammt. Als extragalaktische Quellen kommen aktive Galaxienkerne, Radiogalaxien und Gamma Ray Bursts infrage. Der Nachweis erfolgt überwiegend indirekt. Die Entstehung und Beschleunigung kosmischer Primärteilchen ist ein sehr aktives Forschungsgebiet.