2022 | OriginalPaper | Chapter
12. Kosten-Nutzen-Perspektive: Im Spannungsfeld zwischen Transparent Pricing und Target Pricing
Authors : Andreas Krämer, Thomas Burgartz
Published in: Kundenwertzentriertes Management
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.
Select sections of text to find matching patents with Artificial Intelligence. powered by
Select sections of text to find additional relevant content using AI-assisted search. powered by (Link opens in a new window)
Zusammenfassung
Die Einbeziehung und Berücksichtigung der wechselseitigen Wirkungsrichtungen zwischen Nutzen und Kosten sind eine noch nicht ausreichend gewürdigte Schnittstelle im Rahmen eines Kundenwertzentrierten Managements. Bei einer tiefergehenden Analyse zeigt sich eine bislang unterschätzte Bedeutung der beiden Parameter neben dem Preis. Es wird deutlich, dass die Instrumentarien Transparent Pricing (Kosten → Nutzen) sowie Target Pricing (Nutzen → Kosten) Unternehmen wertvolle Informationen und Handlungsmöglichkeiten liefern können für eine differenziertere Marktbearbeitung. Beide Ansätze beinhalten den Aspekt der Kundenzentrierung, allerdings mit unterschiedlichen Wirkungsweisen. Transparent Pricing setzt auf den Grundzügen des Behavioral Pricing auf, das Target Pricing ist mit der Neoklassischen Theorie kompatibel.