Skip to main content
Top

2021 | Book

Kostenmanagement

Eine Einführung für sozialwirtschaftliche Organisationen

insite
SEARCH

About this book

Das Lehrbuch liefert Studierenden das relevante Basiswissen über grundlegende Methoden und Instrumente, um bestimmte Aufgabenstellungen im Bereich der Steuerung zu lösen, spezielle Informationen auswerten und aufarbeiten zu können.

Table of Contents

Frontmatter
Kapitel 1. Grundlagen des Kostenmanagements und der Kostenerfassung
Zusammenfassung
Im Kostenmanagement wird eine umfangreiche und differenzierte Fachbegrifflichkeit verwendet. Es ist notwendig, diese zum interfachlichen Dialog möglichst präzise zu beherrschen.
Dies beinhaltet insbesondere eine zweckmäßige Differenzierung der Kostenarten und damit eine Antwort auf die Frage: Welche Kosten sind in welcher Höhe im Unternehmen angefallen?
Neben aufwandsgleichen Kosten sind hierbei auch kalkulatorische Kosten gemeint.
Werner Heister, Julia Tiskens
Kapitel 2. Die Erfassung der Kosten (Kostenartenrechnung)
Zusammenfassung
Das Externe Rechnungswesen bildet den Ausgangspunkt und die Grundlage der Kostenerfassung. Die im Externen Rechnungswesen ermittelten Aufwendungen sind jedoch mittels einer Abgrenzungsrechnung zu bearbeiten, bevor sie im Rahmen des Kostenmanagements – insbesondere der Kostenstellenrechnung – genutzt werden können.
Werner Heister, Julia Tiskens
Kapitel 3. Die Verteilung der Kosten (Kostenstellenrechnung)
Zusammenfassung
Die Verteilungsrechnung (Kostenstellenrechnung) stellt das Bindeglied zwischen der Kostenerfassung (Kostenartenrechnung) und der Kostenzurechnung (Kostenträgerstückrechnung) dar. Die Gemeinkosten warden verursachungsgerecht auf die Kostenstellen verteilt, um insbesondere Wirtschaftlichkeitsrechnungen durchführen zu können. Von den Kostenstellen aus werden die Gemeinkosten dann den Produkten und Dienstleistungen im Rahmen der Kalkulation zugerechnet.
Werner Heister, Julia Tiskens
Kapitel 4. Die Kostenzurechnung
Zusammenfassung
Die Divisionskalkulation, die Äquivalenzziffernkalkulation und die Zuschlagskalkulation sind bewährte Verfahren der Kostenzurechnung. Im Kostenträger (dem Produkt, der Dienstleistung) werden die Einzelkosten und die Gemeinkosten zu den Selbstkosten vereint. Nur mit Kenntnis derselben kann ein angemessenes Pricing, also eine Festlegung der Entgelte, durchgeführt werden.
Werner Heister, Julia Tiskens
Kapitel 5. Kostenmanagement im Bereich der Prozesse
Zusammenfassung
Das Kostenmanagement im Bereich der Prozesse und insbesondere die Prozesskostenrechnung als Teil desselben kann als eine sehr genaue Methode bezeichnet werden. Es handelt sich jedoch leider auch um eine eher aufwendige Methode des Kostenmanagements. Aufwendig kann sie sowohl in der Einrichtung als auch in der Pflege sein. Im Einzelfall sind nämlich detaillierte Analysen von Prozessen notwendig.
Werner Heister, Julia Tiskens
Kapitel 6. Die Betriebsergebnisrechnung als Teil des Kostenmanagements
Zusammenfassung
Im Rahmen der Betriebsergebnisrechnung wird das operative Ergebnis des Unternehmens ermittelt. Zugleich werden mittels der Betriebsergebnisrechnung die Quellen des Erfolgs und Gründe für Misserfolge deutlich.
Werner Heister, Julia Tiskens
Kapitel 7. Die Deckungsbeitragsrechnung als Teilkostenrechnung
Zusammenfassung
Die Deckungsbeitragsrechnung als eine Form der Teilkostenrechnung halt zunehmend Einzug auch in die Steuerung von sozialwirtschaftlichen Unternehmen. Der besondere Vorteil liegt darin, dass auf eine Schlüsselung der Fixkosten komplett verzichtet werden kann. Damit ist ein entscheidender Schwachpunkt der Vollkostenrechnung ausgeräumt. Der (teilweise) Umschwung auf diese Form des Kostenmanagements kann sehr empfohlen werden. Insgesamt bietet der Überblick über die dargestellten Aspekte der Teilkostenrechnung zahlreiche interessante (neue) Impulse für die Wirtschaftlichkeitsrechnung, das Kostenmanagement und das Controlling.
Werner Heister, Julia Tiskens
Kapitel 8. Budgetkontrolle
Plankostenrechnung als Element des Kostenmanagements
Zusammenfassung
Die Budgetierung und damit die Plankostenrechnung stellen weitere wesentliche Elemente des Kostenmanagements dar. Kostenstellenverantwortliche, Projektleiterinnen und Projektleiter sowie verantwortliche Managerinnen und Manager für bestimmte Leistungen verfügen in der Regel über ein Kostenbudget und sind für dessen Einhaltung zuständig. Sie nutzen insbesondere die starre und/oder flexible Plankostenrechnung als Instrument zur Unterstützung der Wirtschaftlichkeit ihrer Tätigkeiten im Bereich z. B. einer Kostenstelle.
Werner Heister, Julia Tiskens
Kapitel 9. Kostenmanagement in Projekten
Zusammenfassung
Im Rahmen des Kostenmanagements in Projekten sind spezielle Aspekte zu beachten (z. B. Risikofaktoren, Investitionsplanungen etc.). Weiterhin sind bestimmte Methoden anzuwenden (z. B. Methoden der dynamischen und statischen Investitionsrechnung). Das nachfolgende Kapitel führt dies näher aus.
Werner Heister, Julia Tiskens
Kapitel 10. Weitere Aspekte des Kostenmanagements
Zusammenfassung
Neuere Ansätze des Kostenmanagements sind entwickelt und haben bereits Einzug in sozialwirtschaftliche Organisationen gehalten. In erster Linie sind hier die Zielkostenrechnung und die Analyse der Kosten über den Lebenszyklus von Leistungen zu nennen. Von wachsender Bedeutung sind aber auch z. B. das Fixkosten- und Gemeinkostenmanagement. Diese werden im Folgenden kurz vorgestellt.
Werner Heister, Julia Tiskens
Kapitel 11. Kommunikation, Schulungen & Qualitätsmanagement im Kostenmanagement
Zusammenfassung
Ein System des Kostenmanagements muss – damit es nachhaltig erfolgreich funktioniert – angemessen kommuniziert, geschult und qualitätsgesichert werden. Viele gute Systeme scheitern daran, dass dies nicht in ausreichendem Maße bzw. nicht kontinuierlich geschieht.
Werner Heister, Julia Tiskens
Kapitel 12. Kostenmanagement
Auch eine Sache der Compliance
Zusammenfassung
Kostenmanagement – das impliziert die Mitverantwortung aller Mitarbeitenden im Unternehmen. Alle sind beteiligt, jede Person in ihrer Position entsprechend ihrer Aufgaben und Möglichkeiten. Jeder und jede kann mitwirken, sei es mit bewussten Einsparungen oder mit guten Ideen, zumindest aber mit konsequentem Handeln.
Werner Heister, Julia Tiskens
Backmatter
Metadata
Title
Kostenmanagement
Authors
Prof. Dr. Werner Heister
Julia Tiskens
Copyright Year
2021
Electronic ISBN
978-3-658-19560-1
Print ISBN
978-3-658-19559-5
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-19560-1