Zusammenfassung
Für die geothermische Beheizung und die Heizung/Kühlung von Gebäuden werden Gesamtkostenvergleiche mit herkümmlichen Verfahren nach der Annuitätsmethode angestellt. Die Kostenschätzungen für technische Anlagenteile stellen nur Richtwerte dar, wesentlich ist jedoch der wirtschaftliche Vergleich verschiedener Anlagentypen. Die geothermische Beheizung eines Einfamilienhauses ist gegenüber einer Gasheizung gering teurer (19,6 €cent/kWh gegenüber 18,9 €cent/kWh), wird jedoch durch die Fürderung des KfW-Marktanreizprogrammes 2015 des Erneuerbare-Energie-Wärme-Gesetzes mit 16,3 €cent/kWh wirtschaftlich günstiger. Die geothermische Beheizung und Kühlung eines Geschäftshauses ist auch ohne finanzielle Fürderung mit 7,4 gegenüber 8,8 €cent/kWh wirtschaftlicher als konventionelle Technik.