Skip to main content
Top

2021 | OriginalPaper | Chapter

2. Krankenhausmarkt Deutschland

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Gesundheitswirtschaft ist von herausragender volkswirtschaftlicher Bedeutung. Sie ist in Deutschland Arbeitgeber für sieben Millionen Menschen, was einem Anteil von 16 Prozent des Arbeitsmarktes entspricht, und trägt mit rund 336 Milliarden Euro zu zwölf Prozent an der Bruttowertschöpfung der Gesamtwirtschaft bei. Mit rund 20 Prozent der Wertschöpfung stellen Krankenhäuser einen wesentlichen Bestandteil des deutschen Gesundheitssystems dar.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Vgl. BMWi, Gesundheitswirtschaft – Fakten und Zahlen, 2016, S. 8.
 
2
Vgl. BMWi, Gesundheitswirtschaft – Fakten und Zahlen, 2016, S. 30 & 32.
 
3
Je nach Quelle differieren Angaben zu Bruttowertschöpfung, Erwerbstätigen etc..
 
4
§ 2 Abs. 1, Krankenhausfinanzierungsgesetz KHG, 2018.
 
5
Vgl. Statistisches Bundesamt, Grunddaten der Krankenhäuser 2017, 2018, S. 3.
 
6
„Krankenhäuser, die über Betten in vollstationären Fachabteilungen verfügen, wobei die Betten nicht ausschließlich für (…) psychiatrische, psychotherapeutische und neurologische und/oder geriatrische Patienten/Patientinnen vorgehalten werden.“ Statistisches Bundesamt, Grunddaten der Krankenhäuser 2017, 2018, S. 3.
 
7
Vgl. Art. 4 Abs. 2, Bayerisches Krankenhausgesetz BayKrG, 2007.
 
8
Art. 4 Abs. 2, Sächsisches Krankenhausgesetz SächsKHG, 1993.
 
9
Vgl. Statistisches Bundesamt, Grunddaten der Krankenhäuser 2017, 2018, S. 11.
 
10
Vgl. SVR Gutachten 2018, 2018, S. 165.
 
11
Vgl. Statistisches Bundesamt, Grunddaten der Krankenhäuser 2017, 2018, S. 11.
 
12
Vgl. SVR Gutachten 2018, 2018, S. 165.
 
13
Leopoldina, Zum Verhältnis von Medizin und Ökonomie im deutschen Gesundheits-system, 2016, S. 7.
 
14
Vgl. SVR Gutachten 2018, 2018, S. 245.
 
15
Vgl. Statistisches Bundesamt, Grunddaten der Krankenhäuser 2017, 2018, S. 8.
 
16
Vgl. HSH Nordbank, Zukunft von Akutkliniken, 2011, S. 10.
 
17
Vgl. Statistisches Bundesamt, Grunddaten der Krankenhäuser 2017, 2018, S. 8.
 
18
Vgl. Statistisches Bundesamt, Grunddaten der Krankenhäuser 2017, 2018, S. 8.
 
19
Vgl. Statistisches Bundesamt, Grunddaten der Krankenhäuser 2017, 2018, S. 17 & 22.
 
20
Vgl. Schwartz, Das Public Health Buch, 2003, S. 357.
 
21
§ 1 Abs. 1, Krankenhausfinanzierungsgesetz KHG, 2018.
 
22
Vgl. § 2 Abs. 2, Krankenhausfinanzierungsgesetz KHG, 2018.
 
23
Vgl. SVR Gutachten 2018, 2018, S. 235.
 
24
Vgl. Deutsche Krankenhausgesellschaft, Bestandsaufnahme zur Krankenhausplanung und Investitionsfinanzierung in den Bundesländern, 2018, S. 73.
 
25
Vgl. Deutsche Krankenhausgesellschaft, Bestandsaufnahme zur Krankenhausplanung und Investitionsfinanzierung in den Bundesländern, 2018, S. 76.
 
26
Vgl. Deutsche Krankenhausgesellschaft, Bestandsaufnahme zur Krankenhausplanung und Investitionsfinanzierung in den Bundesländern, 2018, S. 86 & 89.
 
27
Vgl. SVR Gutachten 2018, 2018, S. 233.
 
28
Vgl. HSH Nordbank, Zukunft von Akutkliniken, 2011, S. 26.
 
29
Vgl. HSH Nordbank, Zukunft von Akutkliniken, 2011, S. 27 & 28.
 
30
Vgl. Augurzky et al., Krankenhaus Rating Report 2017, 2017.
 
31
BDO AG, Investitionsfähigkeit der deutschen Krankenhäuser, 2015, S. 7.
 
32
Vgl. Deutsche Krankenhausgesellschaft, Bestandsaufnahme zur Krankenhausplanung und Investitionsfinanzierung in den Bundesländern, 2018, S. 8 & 9.
 
33
Koalitionsvertrag CDU, CSU und SPD, 2018, S. 97.
 
34
Vereinbarung gem. §10 Abs. 9 KHEntgG für den Zeitraum 2019.
 
35
Vgl. SVR Gutachten 2018, 2018, S. 245 & 247.
 
36
Vgl. SVR Gutachten 2018, 2018, S. 245, 250 & 251.
 
37
Vgl. Schwartz, Das Public Health Buch, 2003, S. 357.
 
38
Vgl. SVR Gutachten 2018, 2018, S. 245.
 
39
Vgl. SVR Gutachten 2018, 2018, S. 235.
 
40
Vgl. Deutsches Krankenhausinstitut, Krankenhausbarometer 2017, 2018, S. 6 ff.
 
41
Vgl. SVR Gutachten 2018, 2018, S. 265.
 
42
Vgl. BDO AG, Investitionsfähigkeit der deutschen Krankenhäuser, 2015, S. 14.
 
43
Da die Krankenhausplanung nicht leistungsorientiert, sondern bettenorientiert erfolgt.
 
44
Vgl. SVR Gutachten 2018, 2018, S. 265.
 
45
Vgl. Deutsches Krankenhausinstitut, Krankenhausbarometer 2017, 2018, S. 10.
 
46
Vgl. BDO AG, Investitionsfähigkeit der deutschen Krankenhäuser, 2015, S. 21.
 
47
Vgl. Deutsches Krankenhausinstitut, Krankenhausbarometer 2017, 2018, S. 1 & 10 ff.
 
48
Vgl. Deutsche Krankenhausgesellschaft, Bestandsaufnahme zur Krankenhausplanung und Investitionsfinanzierung in den Bundesländern, 2018, S. 8 & 9.
 
49
Vgl. BDO AG, Investitionsfähigkeit der deutschen Krankenhäuser, 2015, S. 12.
 
50
Vgl. BDO AG, Investitionsfähigkeit der deutschen Krankenhäuser, 2015, S. 16.
 
51
Vgl. BDO AG, Investitionsfähigkeit der deutschen Krankenhäuser, 2015, S. 23.
 
52
Vgl. SVR Gutachten 2018, 2018, S. 265.
 
53
Vgl. SVR Gutachten 2018, 2018, S. 266.
 
54
Vgl. RWI, Krankenhäuser in privater Trägerschaft, 2018, S. 7 & 8.
 
55
Vgl. RWI, Krankenhäuser in privater Trägerschaft, 2018, S. 25.
 
56
Vgl. RWI, Krankenhäuser in privater Trägerschaft, 2018, S. 25 ff.
 
57
Vgl. RWI, Krankenhäuser in privater Trägerschaft, 2018, S. 25.
 
58
Vgl. RWI, Krankenhäuser in privater Trägerschaft, 2018, S. 23 & 35.
 
59
Vgl. RWI, Krankenhäuser in privater Trägerschaft, 2018, S. 7.
 
60
Vgl. RWI, Krankenhäuser in privater Trägerschaft, 2018, S. 97.
 
61
Vgl. PpSG, PpUGV und COVID-19 Krankenhausentlastungsgesetz.
 
Metadata
Title
Krankenhausmarkt Deutschland
Author
Marc W. Benzinger
Copyright Year
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-34878-6_2

Premium Partner