Skip to main content
Top

Hint

Swipe to navigate through the chapters of this book

2018 | OriginalPaper | Chapter

Kreation

Authors : Berit Sandberg, Dagmar Frick-Islitzer

Published in: Die Künstlerbrille

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Zusammenfassung

Im zweiten Teil, Kreation, wird die schöpferische Phase vorgestellt, in der sich Künstler mit dem Material auseinandersetzen, sei es ein Brocken Marmor, eine Leinwand und Farben, eine Partitur, eine Melodie, ein Theaterstück, ein Drehbuch. Künstler gehen ohne Absicht an die Sache heran. Sie haben kein Ziel vor Augen und erst recht nicht den Weg dorthin. Sie beginnen mit dem Material zu spielen und erkunden es mit allen Sinnen. Sie treten mit dem Stoff in einen inneren Dialog, indem sie etwas tun, beobachten, was sich dadurch verändert, und erspüren, was der nächste Schritt sein könnte. Künstler nehmen wahr, was das Material ihnen anbietet und antworten darauf mit der nächsten Handlung. In dieser Phase oszillieren sie zwischen Chaos und Ordnung. Sie halten den Arbeitsprozess von Suchen, Finden und Aufgreifen, Verändern, Wegwerfen, an anderer Stelle wieder integrieren etc. so lange wie möglich aufrecht, um Interessantes einzufangen und zu verwerten. Die Arbeitssituation wird erst zum Abschluss hin verdichtet. Irgendwann gibt es nichts mehr, was man besser machen könnte. Künstler beenden ihre Arbeit, wenn das Werk für sie stimmig ist.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
[6]
go back to reference Hallowell, Edward M., Shine, Using Brain Science to Get the Best from Your People, Boston, MA 2011. Hallowell, Edward M., Shine, Using Brain Science to Get the Best from Your People, Boston, MA 2011.
[11]
go back to reference King, Stephen, Das Leben und das Schreiben, 3. Aufl., München 2011, S. 186. King, Stephen, Das Leben und das Schreiben, 3. Aufl., München 2011, S. 186.
[12]
go back to reference Schwerfel, Heinz Peter/Sommer, Tim, „Ich male, wenn es nötig ist“, in: art, 12/2015, S. 22-38, hier S. 38. Schwerfel, Heinz Peter/Sommer, Tim, „Ich male, wenn es nötig ist“, in: art, 12/2015, S. 22-38, hier S. 38.
[13]
go back to reference Wilson, Robert: Lecture, Berlin 2007, S. 151 f. Wilson, Robert: Lecture, Berlin 2007, S. 151 f.
[14]
go back to reference Le Roy, Xavier, Selbstinterview, 27.11.2000, in: Schulze, Janine/Traub, Susanne (Hrsg.), Moving Thoughts, Tanzen ist Denken, Berlin 2003, S. 85, zit. nach Lampert, Friederike, Tanzimprovisation – Geschichte, Theorie, Verfahren, Vermittlung, Bielefeld 2007, S. 91. Le Roy, Xavier, Selbstinterview, 27.11.2000, in: Schulze, Janine/Traub, Susanne (Hrsg.), Moving Thoughts, Tanzen ist Denken, Berlin 2003, S. 85, zit. nach Lampert, Friederike, Tanzimprovisation – Geschichte, Theorie, Verfahren, Vermittlung, Bielefeld 2007, S. 91.
[15]
go back to reference Arnheim, Rudolf, Picassos Guernica, Entstehung eines Bildes, München 1964, S. 34. Arnheim, Rudolf, Picassos Guernica, Entstehung eines Bildes, München 1964, S. 34.
[17]
go back to reference Boltanski, Christian/Grenier, Catherine, Ein Künstler werden, in Catoir, Barbara (Hrsg.), Das mögliche Leben des Christian Boltanski, Köln 2009, S. 33-48, hier S. 47 f. Boltanski, Christian/Grenier, Catherine, Ein Künstler werden, in Catoir, Barbara (Hrsg.), Das mögliche Leben des Christian Boltanski, Köln 2009, S. 33-48, hier S. 47 f.
[20]
go back to reference Lynskey, Dorian, 33 Revolutions per Minute, A History of Protest Songs, from Billie Holiday to Green Day, eBook 2011, S. 157 ff. Lynskey, Dorian, 33 Revolutions per Minute, A History of Protest Songs, from Billie Holiday to Green Day, eBook 2011, S. 157 ff.
[22]
go back to reference Miles, Barry, William S. Burroughs, Eine Biographie, Hamburg 1994, S. 147 f. Miles, Barry, William S. Burroughs, Eine Biographie, Hamburg 1994, S. 147 f.
[25]
go back to reference Szwed, John, So What, The Life of Miles Davis, New York 2004, S. 134. Szwed, John, So What, The Life of Miles Davis, New York 2004, S. 134.
[29]
go back to reference Frick-Islitzer, Dagmar, Gespräch mit M. M., 09.04.2014. Frick-Islitzer, Dagmar, Gespräch mit M. M., 09.04.2014.
[32]
go back to reference Kuspit, Donald, Ein Gespräch mit Louise Bourgeois, Bern 2011, S. 32. Kuspit, Donald, Ein Gespräch mit Louise Bourgeois, Bern 2011, S. 32.
[34]
go back to reference Adams, John, Hallelujah Junction, Composing an American Life, New York 2008, S. 191. Adams, John, Hallelujah Junction, Composing an American Life, New York 2008, S. 191.
[37]
go back to reference Adair, Gene, Alfred Hitchcock, Filming Our Fears, New York 2002, S. 121. Adair, Gene, Alfred Hitchcock, Filming Our Fears, New York 2002, S. 121.
[40]
go back to reference Gruen, John, The Artist Observed, 28 Interviews with Contemporary Artists, Pennington 1991, S. 8. Gruen, John, The Artist Observed, 28 Interviews with Contemporary Artists, Pennington 1991, S. 8.
[45]
go back to reference Tolinski, Brad, Licht & Schatten, Gespräche mit Jimmy Page, Hamburg 2013, S. 187. Tolinski, Brad, Licht & Schatten, Gespräche mit Jimmy Page, Hamburg 2013, S. 187.
[46]
[48]
go back to reference o.V., Wenn wir anfangen, gibt es gar nichts außer uns, in: Koldehoff, Stefan/Pina Bausch Foundation (Hrsg.), O-Ton Pina Bausch, Interviews und Reden, Wädenswil 2016, S. 91–121, hier S. 92. o.V., Wenn wir anfangen, gibt es gar nichts außer uns, in: Koldehoff, Stefan/Pina Bausch Foundation (Hrsg.), O-Ton Pina Bausch, Interviews und Reden, Wädenswil 2016, S. 91–121, hier S. 92.
[49]
go back to reference Servos, Norbert, Tanz ist die einzig wirkliche Sprache, in: Koldehoff, Stefan/Pina Bausch Foundation (Hrsg.), O-Ton Pina Bausch, Interviews und Reden, Wädenswil 2016, S. 137-141, hier S. 138. Servos, Norbert, Tanz ist die einzig wirkliche Sprache, in: Koldehoff, Stefan/Pina Bausch Foundation (Hrsg.), O-Ton Pina Bausch, Interviews und Reden, Wädenswil 2016, S. 137-141, hier S. 138.
[50]
go back to reference Huschka, Sabine, Moderner Tanz, Konzepte, Stile, Utopien, Reinbek bei Hamburg 2002, S. 289. Huschka, Sabine, Moderner Tanz, Konzepte, Stile, Utopien, Reinbek bei Hamburg 2002, S. 289.
[53]
[60]
go back to reference Belz, Corinna, Gerhard Richter, Painting, Dokumentarfilm 2011. Belz, Corinna, Gerhard Richter, Painting, Dokumentarfilm 2011.
[61]
go back to reference Moore, Henry, Notes on sculpture, in: Ghiselin, Brewster (Hrsg.), The creative process, A symposium, Berkeley, CA 1985 (1952), S. 68-73. Moore, Henry, Notes on sculpture, in: Ghiselin, Brewster (Hrsg.), The creative process, A symposium, Berkeley, CA 1985 (1952), S. 68-73.
[63]
go back to reference King, Stephen, Das Leben und das Schreiben, 3. Aufl., München 2011, S. 205. King, Stephen, Das Leben und das Schreiben, 3. Aufl., München 2011, S. 205.
[69]
go back to reference Frick-Islitzer, Dagmar, Gespräch mit H. S., 22.07.2003. Frick-Islitzer, Dagmar, Gespräch mit H. S., 22.07.2003.
[70]
go back to reference Dax, Max/Defcon, Robert, Nur was nicht ist ist möglich, Die Geschichte der Einstürzenden Neubauten, Berlin 2006, S. 311. Dax, Max/Defcon, Robert, Nur was nicht ist ist möglich, Die Geschichte der Einstürzenden Neubauten, Berlin 2006, S. 311.
[80]
go back to reference o.V., „Ich musste vieles in mir zerstören“, in: Spiegel, 21/1968, S. 148-152, hier S. 148. o.V., „Ich musste vieles in mir zerstören“, in: Spiegel, 21/1968, S. 148-152, hier S. 148.
[81]
go back to reference o.V., Interview, in: Welt, 05.05.2000, zit. nach Schulze-Reuber, Rika, Das Tanztheater, Pina Bausch, Spiegel der Gesellschaft, Frankfurt a.M. 2008, S. 75. o.V., Interview, in: Welt, 05.05.2000, zit. nach Schulze-Reuber, Rika, Das Tanztheater, Pina Bausch, Spiegel der Gesellschaft, Frankfurt a.M. 2008, S. 75.
[84]
go back to reference Blackie’s Dictionary of Quotations, New Delhi 2015, S. 1. Blackie’s Dictionary of Quotations, New Delhi 2015, S. 1.
[87]
go back to reference Frick-Islitzer, Dagmar, Gespräch mit D. F., 18.11.2008. Frick-Islitzer, Dagmar, Gespräch mit D. F., 18.11.2008.
[88]
go back to reference Frick-Islitzer, Dagmar, Gespräch mit P. L., 03.02.2016. Frick-Islitzer, Dagmar, Gespräch mit P. L., 03.02.2016.
Metadata
Title
Kreation
Authors
Berit Sandberg
Dagmar Frick-Islitzer
Copyright Year
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-17056-1_3