Skip to main content
Top

2022 | OriginalPaper | Chapter

15. Krisenkommunikationshandbuch

Author : Annika Schach

Published in: Starke Texte der Unternehmenskommunikation

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Krisenkommunikation wird im Umfeld zunehmend aufgeheizter öffentlicher Debatten als Aufgabenfeld der Unternehmenskommunikation immer wichtiger. Dabei geht es nicht nur um ein adäquates kommunikatives Verhalten, wenn es zu einem Krisenfall kommt, sondern auch um Präventionsmaßnahmen im Unternehmen und um eine Vorbereitung auf mögliche kritische Situationen. Das Issues-Management, das kritische Themen aufspürt, die Krisenschulung, in der alle Beteiligten das Verhalten im Krisenfall durchspielen, und die Erarbeitung eines Krisenkommunikationshandbuchs sind wesentliche Maßnahmen der Krisenprävention. Es handelt sich hier um ein äußerst sensibles Dokument im Unternehmen, wobei es natürlich thematisch sehr stark differieren kann. Die inhaltliche und sprachliche Aufbereitung eines Krisenkommunikationshandbuchs ist in der Fachliteratur bisher nur peripher betrachtet worden. Dieses Kapitel schließt diese Lücke, indem allgemeingültige inhaltliche und sprachliche Merkmale des Krisenkommunikationshandbuchs vorgestellt werden – wenngleich sich in der Praxis zeigt, dass jeder Krisenfall eine ganz spezifische Betrachtungsweise erfordert.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Coombs, T. 2006. Crises management. A communicative approach. In Public relations theory II, Hrsg. C. Botan und V. Hazleton. Mahwah: Lawrence Erlbaum Ass. Coombs, T. 2006. Crises management. A communicative approach. In Public relations theory II, Hrsg. C. Botan und V. Hazleton. Mahwah: Lawrence Erlbaum Ass.
go back to reference Höbel, P., und T. Hofmann. 2014. Krisenkommunikation, 2. Aufl. Konstanz: UVK. Höbel, P., und T. Hofmann. 2014. Krisenkommunikation, 2. Aufl. Konstanz: UVK.
go back to reference Liebl, F. 1994. Issue Management – Bestandsaufnahme und Perspektiven. Zeitschrift für Betriebswirtschaft 64(3): 359–383. Liebl, F. 1994. Issue Management – Bestandsaufnahme und Perspektiven. Zeitschrift für Betriebswirtschaft 64(3): 359–383.
go back to reference Matthes, J. 2014. Framing. Baden-Baden: Nomos. Matthes, J. 2014. Framing. Baden-Baden: Nomos.
go back to reference Meissner, J., und S. Baumann. 2019. Die Zahnräder des Integralen Risikomanagements. In Professionelle Krisenkommunikation. Basiswissen, Impulse und Handlungsempfehlungen für die Praxis, Hrsg. J. Meißner und A. Schach, 17–44. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Meissner, J., und S. Baumann. 2019. Die Zahnräder des Integralen Risikomanagements. In Professionelle Krisenkommunikation. Basiswissen, Impulse und Handlungsempfehlungen für die Praxis, Hrsg. J. Meißner und A. Schach, 17–44. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
go back to reference Meißner, J., und A. Schach. 2019. Professionelle Krisenkommunikation. Basiswissen, Impulse und Handlungsempfehlungen für die Praxis. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Meißner, J., und A. Schach. 2019. Professionelle Krisenkommunikation. Basiswissen, Impulse und Handlungsempfehlungen für die Praxis. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
go back to reference Röttger, U. 2015. Aufgabenfelder. In Handbuch der Public Relations. Wissenschaftliche Grundlagen und berufliches Handeln, Hrsg. G. Bentele, R. Fröhlich und P. Szyszka, 3. Aufl., 501–510. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Röttger, U. 2015. Aufgabenfelder. In Handbuch der Public Relations. Wissenschaftliche Grundlagen und berufliches Handeln, Hrsg. G. Bentele, R. Fröhlich und P. Szyszka, 3. Aufl., 501–510. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
go back to reference Schach, A. 2019. Die Macht der Sprache. Skandalisierende Formulierungen, Metaphern und Frames identifizieren und thematisieren. In Professionelle Krisenkommunikation. Basiswissen, Impulse und Handlungsempfehlungen für die Praxis, Hrsg. J. Meißner und A. Schach, 235–248. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Schach, A. 2019. Die Macht der Sprache. Skandalisierende Formulierungen, Metaphern und Frames identifizieren und thematisieren. In Professionelle Krisenkommunikation. Basiswissen, Impulse und Handlungsempfehlungen für die Praxis, Hrsg. J. Meißner und A. Schach, 235–248. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
go back to reference Wehling, E. 2016. Politisches Framing. Wie eine Nation sich ihr Denken einredet – und daraus Politik macht. Köln: Halem. Wehling, E. 2016. Politisches Framing. Wie eine Nation sich ihr Denken einredet – und daraus Politik macht. Köln: Halem.
Metadata
Title
Krisenkommunikationshandbuch
Author
Annika Schach
Copyright Year
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-36709-1_15