2020 | OriginalPaper | Chapter
Hint
Swipe to navigate through the chapters of this book
Published in:
Strategie, Planung und Organisation von Testprozessen
Neue Trends, wie z. B. künstliche Intelligenz und der Einsatz kognitiver Technologien, werden den Softwaretest verstärkt beeinflussen und zu neuen Testverfahren und veränderten Prozessen führen.
Please log in to get access to this content
To get access to this content you need the following product:
Advertisement
[SQMA2018]
go back to reference : SQ Magazin, ASQF, Ausgabe 48/2018, Intelligence of Things, Markus Höber „Kognitives Testen“ : SQ Magazin, ASQF, Ausgabe 48/2018, Intelligence of Things, Markus Höber „Kognitives Testen“
[EMBD2020]
go back to reference : https://www.embedded-software-engineering.de/was-bedeutet-kuenstliche-intelligenz-beim-software-testen-a-817057/, zugegriffen am 09.05.2020 :
https://www.embedded-software-engineering.de/was-bedeutet-kuenstliche-intelligenz-beim-software-testen-a-817057/, zugegriffen am 09.05.2020
- Title
- Künstliche Intelligenz und kognitives Testen
- DOI
- https://doi.org/10.1007/978-3-658-31228-2_30
- Author:
-
Frank Witte
- Publisher
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- Sequence number
- 30
- Chapter number
- 30