Skip to main content
Top

2018 | Book

Kultur in den internationalen Beziehungen

Völkerrecht – Nationalismus – Religion – Neoliberalismus

insite
SEARCH

About this book

Völkerrecht und Menschenrechte, Solidarität, Nationalismus, Religion, Konsumerismus und Neoliberalismus – wie lässt sich die Wirksamkeit solch kultureller Faktoren in der internationalen Politik angemessen analysieren? Die Eignung unterschiedlicher Theorien der Internationalen Beziehungen hierfür wird in diesem Lehrbuch erörtert und sodann anhand der genannten Themenbereiche demonstriert. Dabei verfolgt die Einführung für fortgeschrittene Bachelor- und Master-Studierende eine herrschaftskritische Perspektive.

Table of Contents

Frontmatter
Kapitel 1. Theoretische Grundlagen
Zusammenfassung
Das vorliegende Theorie-Kapitel hat grundlegende Funktion für den gesamten Text. In ihm wird
  • der den weiteren Überlegungen zugrunde gelegte Kultur-Begriff entfaltet (1.1);
  • die Eignung zentraler Theorien der Analyse internationaler Politik für die Untersuchung der Rolle von Kultur in ihr erörtert (1.2);
  • zur Eröffnung einer herrschaftskritischen Perspektive der Begriff der strukturellen Macht eingeführt (1.3).
Martin List, Jan Niklas Rolf
Kapitel 2. Völkerrecht und Menschenrechte
Zusammenfassung
Mit dem vorliegenden zweiten Kapitel beginnen wir die Erörterung der Wirksamkeit unterschiedlicher kultureller Faktoren in den internationalen Beziehungen und der Analyse dieser Wirkungsweisen.
Martin List, Jan Niklas Rolf
Kapitel 3. Grenzüberschreitende Solidarität
Zusammenfassung
Die meisten Privathaushalte teilen sich ihr Einkommen zu 100 Prozent. Bayern zahlt als derzeit finanzstärkstes Bundesland mehr als 10 Prozent seines Landeshaushaltes in den (bis ins Jahr 2020 bestehenden) Länderfinanzausgleich. Deutschland wendet etwa 1 Prozent seines Bundeshaushaltes für bilaterale Entwicklungszusammenarbeit auf.
Martin List, Jan Niklas Rolf
Kapitel 4. Nationalismus
Zusammenfassung
Auf kein anderes Kapitel in diesem Buch scheint der Titel, „Kultur in den internationalen Beziehungen“, so gut zuzutreffen, wie auf das Folgende. Das liegt daran, dass sich der Fokus der anderen Kapitel, wie auch der Disziplin Internationale Beziehungen, nicht so sehr auf Beziehungen zwischen Nationen als auf Beziehungen zwischen Staaten richtet. Dennoch hat sich der Begriff internationale Beziehungen zur Bezeichnung interstaatlicher Beziehungen durchgesetzt, wie sich etwa an den Vereinten Nationen erkennen lässt, die kein Zusammenschluss von Nationen sondern von Staaten sind.
Martin List, Jan Niklas Rolf
Kapitel 5. Religion
Zusammenfassung
Im bisherigen Verlauf des Buches haben wir uns überwiegend mit kulturellen Phänomenen beschäftigt, die unmittelbar, von ihrem gedanklichen Inhalt her, auf Politik zielten und somit der (trans)nationalen politischen Kultur zuzurechnen sind. Dies gilt für Religionen so nicht. Sie können zwar auch politische Ideen beinhalten, als politische Theologien etwa132, sie müssen dies jedoch nicht und tun es auch in unterschiedlichem Ausmaß.
Martin List, Jan Niklas Rolf
Kapitel 6. Wachstums-Ideologie, Neoliberalismus und Konsumerismus
Zusammenfassung
In diesem Kapitel geht es um die kulturelle Dimension dessen, was als politische Ökonomie bezeichnet wird. Damit ist die Wechselwirkung zwischen Politik und Ökonomie gemeint – und deren (politik-)wissenschaftliche Analyse. Als Internationale Politische Ökonomie (IPÖ) bezeichnet man die Analyse dieser Zusammenhänge auf inter- und trans-nationaler Ebene, also grenzüberschreitend zwischen Staaten und zwischen nicht-staatlichen Akteuren (wie Firmen, aber auch [Gruppen von] Individuen).
Martin List, Jan Niklas Rolf
Kapitel 7. Schluss
Zusammenfassung
In seiner (auch wegen solcher Nebenbemerkungen) brillanten strukturgeschichtlichen Darstellung des Heiligen Römischen Reiches fasst der Historiker Peter Wilson im Kapitel über Christentum und Christianisierung wie eingangs zitiert auf exzellente Weise auch den analytischen Ertrag des vorliegenden Buches zusammen. Sein Ziel war es, eine sozialwissenschaftlich adäquate Herangehensweise an die Analyse der Wirksamkeit kultureller Faktoren in der internationalen Politik vorzustellen. Wir werden dazu in diesem Schluss-Kapitel als erstes ein Resümee ziehen.
Martin List, Jan Niklas Rolf
Metadata
Title
Kultur in den internationalen Beziehungen
Authors
Dr. Martin List
Dr. Jan Niklas Rolf
Copyright Year
2018
Electronic ISBN
978-3-658-20789-2
Print ISBN
978-3-658-20788-5
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-20789-2