Veränderte Märkte, neue Kundenzielgruppen und komplexere Kundenanforderungen erleichtern Verkäufern nicht gerade das Lead Management. Sechs Attribute zeichnen die besten Verkäufer aus, sagt Vertriebsexperte Dirk Zupancic: "Sie machen mehr Kontakte, priorisieren ihre Kunden, schaffen Mehrwerte, setzen hohe Preise durch, übertreffen Erwartungen und orchestrieren sowohl ihr eigenes Team als auch die Mitarbeiter, die ihnen aus anderen Bereichen zuarbeiten." Systematisches Timing, gezieltes Verwerten generierter Daten in Marketing und Vertrieb und vor allem das Angebotsmanagement sind dabei wichtig, damit Erstkontakte zum Auftrag führen. In einem Themenschwerpunkt haben wir Tipps, Trends und Checklisten für das Lead Management zusammengestellt.
Beim Lead Management kommt es auch aufs Tempo an. Je schneller der Vertrieb auf Kontakte antwortet und nachgelagerte Angebotsprozesse anstößt, desto höher sind die Konversionschancen.
Olivier Le Moal / Fotolia
Weitere Fachbücher und Zeitschriftenbeiträge zum Thema:
01-07-2019 | Sales & Science
Wie sich B2B-Akquisitionen effizienter gestalten lassen
Der Akquisitionszyklus, englisch Sales Cycle, umfasst die vertrieblichen Aktivitäten vom Erstkontakt mit einem Interessenten bis zum Auftragseingang. Wie lassen sich solche Prozesse im Vertrieb verkürzen oder kostengünstiger ausrichten?
01-02-2019 | Titel
Kreative Leadgenerierung im Kontext der DSGVO
Auch die Leadgenerierung hat sich im Rahmen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verändert. Unternehmen können sich positiv von der Konkurrenz abheben, wenn sie bereits in den ersten Interaktionen mit potenziellen Kunden sensibel und kreativ …
30-08-2019 | Kundenakquise | Kolumne | Article
In vier Schritten zur Leadgenerierung der Spitzenklasse
Mindestens 80 Prozent der Entscheidungsfindung sind beim ersten Lieferantenkontakt bereits erledigt. Überlegen wir deshalb, wie wir Gewohnheiten bei der Leadgenerierung ändern können und welche typischen Fehler es zu vermeiden gilt. Springer Professional-Gastkolumnist Stephan Heinrich empfiehlt vier Schritte.
2019 | OriginalPaper | Chapter
Akquisition – Optimierung der Kundenakzeptanz
Im B2B-Sektor ist der persönliche Verkauf – also die Akquisition – hauptverantwortlich für den Markterfolg. Bei der (persönlichen) Akquisition geht es darum, die vorhandenen Kundenkontakte zu qualifizieren und in Aufträge umzumünzen. Die …
01-09-2018 | Betriebspraxis & Führung
Im Neukundengeschäft den Turbo zünden
Hauptaufgabe des Vertriebs ist es, Umsatz zu generieren. Doch das ist im Zeitalter der Digitalisierung gar nicht mehr so einfach — nicht nur, was das bloße Verkaufen von Produkten und Leistungen betrifft, sondern vor allem auch im Hinblick auf die …
05-07-2019 | Kundenakquise | Im Fokus | Article
Lead Management: Schnelle Taten sind besser als viele Worte
Neue Kundenkontakte sind das Gold des Vertriebs. Im Lead Management zählt vor allem schnelle Reaktion von der Generierung bis zum Verkaufsabschluss.
2017 | OriginalPaper | Chapter
Erfolgreiches Lead Management ist ohne CRM undenkbar
Lead Management leistet im Rahmen der Digitalisierung des Marketings einen wertvollen Beitrag zum Heben bisher ungeahnter vertrieblicher Potenziale. Im Zentrum der dazu durchgeführten Aktivitäten steht das Customer Relationship Management (CRM) …
2017 | OriginalPaper | Chapter
Lead Management
Helen ist Marketingleiterin bei der mittelständischen AUFZU AG. Sie hat Lead Management eingeführt und ist dabei gescheitert: Die Qualität der Leads passt nicht. Sie versucht mit dem Scheitern zurechtzukommen und will einen neuen Anfang …
2017 | OriginalPaper | Chapter
Zusammenspiel von Lead Management und CRM entlang der Customer Journey
Einen Kunden zu gewinnen ist um ein Vielfaches aufwendiger, als ihn zu halten. Deshalb kommt dem Management der Kundenbeziehungen von der ersten Kontaktanbahnung bis hin zur Bestandskundenpflege große Bedeutung zu. Nur wenn Lead Management und …
03-06-2019 | Kundenakquise | Checkliste | Article
So akquirieren Sie die nächsten Kunden
Verkäufern im Außendienst oder in Handelsvertretungen fehlt im hektischen Vertriebsalltag mit Bestandskunden oft die Zeit, um neue Wunschkunden anzugehen. Diese Checkliste unterstützt dabei.
26-09-2019 | Kundenakquise | Infografik | Article
Lead Management in Unternehmen hat Nachholbedarf
Gute Neukundenkontakte, die richtigen Touchpoints, konsequentes Nachfassen und Kostenmanagement – diese Faktoren lassen viele mittelständische Unternehmen bei der Leadgenerierung im B2B-Bereich oft noch schleifen.