Selbstständige, die nur einen Auftraggeber und keine sozialversicherungspflichtigen Arbeitnehmer haben, unterliegen seit 1999 der Rentenversicherungspflicht. Dabei trägt der Selbstständige die Beiträge allein. Wird die Tätigkeit zur …
Über Businessnetzwerke lassen sich viele Entscheider direkt kontaktieren. Wer auf diesem Weg von seinen Produkten oder Dienstleistungen überzeugen möchte, sollte allerdings einige wichige Regeln beachten.
In erster Linie geht es für Unternehmen derzeit darum, Umsatzeinbußen zu verhindern und die Kosten im Blick zu behalten. Doch was steckt eigentlich hinter der These, dass die digitale Transformation nun einen Boost erfahren wird?
Obwohl der westafrikanische Markt ein chancenreicher Absatzmarkt ist, wagen nur wenige deutsche Unternehmen dort ein wirtschaftliches Engagement. Es sind offensichtlich zu viele Hürden aufgrund der fremden Kultur zu überwinden. Die Entwicklung …
Authors:
Sven Maihöfer, Christian Maihöfer, Dr.-Ing. Christian Ahlfeld
Weiterempfehlungsprogramme haben sich in der Versicherungsbranche als Marketinginstrument etabliert, da sie sich als effektive und kosteneffiziente Alternative zu herkömmlichen Maßnahmen der Kundenakquise und -bindung, wie beispielsweise …
Die reformierte Ausbildungsordnung soll dem Nachwuchs das vermitteln, was für das moderen Bankgeschäft notwendig ist. Insbesondere auf der Kundenakquise und der Beratung liegen künftig die Schwerpunkte.
Durch Akquise in Business-Netzwerken lässt sich die Zahl potenzieller Kunden deutlich steigern. Einige Anfängerfehler gilt es dabei allerdings zu vermeiden.
Immer mehr neue Digitalversicherer kommen auf den deutschen Markt. Spektakulär ist der Eintritt des US-Versicherers Lemonade. Bisher ist ein echter disruptiver Ansatz der neuen Anbieter nicht zu erkennen. Doch viele Kapitalgeber glauben an einen …
Author:
Uwe Schmidt-Kasparek
01-11-2019 | Unternehmen & Management | Issue 11/2019
Der B2B-Vertrieb wird immer digitaler. Das hat Folgen für die Kundenakquise und für die Kommunikation mit den Kunden. Was der Umschwung für Verkäufer bedeutet, erklärt Verkaufsexperte Stephan Heinrich im Interview. Stephan Heinrich ist …
Den Vertrieb verändert die Digitalisierung auch im B2B-Geschäft stark. Die Initiative zum Kauf geht auf den Kunden über. Deshalb wirkt aggressives Verkäuferverhalten alter Schule eher schädlich.
Wenn über wirtschaftliche Leistungen gesprochen wird, stehen Handelsvertretungen deutlich seltener im Fokus als andere Wirtschaftsstufen, zum Beispiel der Groß- und Einzelhandel. Das gleiche gilt auch für das Thema Digitalisierung.
Noch ist sie eine Nische, doch die digitale Vermögensverwaltung wird sich weiter professionalisieren. Dabei verfolgen die Anbieter von Robo Advisory ganz unterschiedliche Wachstums- und Anlagestrategien.
30 Sekunden bis zur Sympathie, Nutzen statt Produkte, lästige Einwände und Angst wie beim Elfmeterschießen - das alles macht die Erfahrung eines Verkäufers im Akquisitionsgespräch für erklärungsbedürftige Produkte und Leistungen aus. Den …
Immer mehr Versicherungsmakler fokussieren sich immer häufiger auf spezielle Kunden- und Zielgruppen. Denn das Massengeschäft ist immer weniger ertragreich, aber dennoch arbeitsintensiv. Bei manchen Maklern war der Aufbau der speziellen …
Der historisch-soziologische Beitrag untersucht das Problem der wechselseitigen Intransparenz von Motivlagen in der Beziehung zwischen den deutschen Kreditinstituten und ihrer Kundschaft. Für die Banken stellt sich dieses Problem vor allem in der …
Der weltweite Markt für Infrastructure-as-a-Service (IaaS) wird seit längerem von den global agierenden Hyperscalern, insbesondere von Alibaba, Amazon Web Services, Google und Microsoft, klar beherrscht. Den verbleibenden Marktanteil von etwa 25 % …
Komplexe Verfahren der Kundenwertberechnung wie der Customer Lifetime Value sind in der Unternehmenspraxis bisher nicht zum Standardtool im CRM geworden. Aber auch bei einer Vereinfachung der Modellansätze ist es wichtig, dass Management und Sales …
Authors:
Prof. Dr. Andreas Krämer, Prof. Dr. Thomas Burgartz
Die Customer Journey steht seit jeher im Fokus von Vertriebsprofis. Und wo früher Informationsquellen fehlten, stehen sie heute oft im Überfluss bereit. Wer aus Daten mithilfe von Customer Journey Analytics die richtigen Schlüsse für den Vertrieb …
Den Vertrieb verändert die Digitalisierung auch im B2B-Geschäft stark. Die Initiative zum Kauf geht auf den Kunden über. Deshalb wirkt aggressives Verkäuferverhalten alter Schule eher schädlich.
Mit der steigenden Anzahl Digital Natives in B2B-Entscheidungspositionen steigt auch die Nutzung von Social Media in Geschäftsprozessen. Dem Vertrieb stehen mit diesem digitalen Medium neue Kommunikationswege zum Kunden offen, die strategisch …
Adalbert Freiherr von Uckermann, Geschäftsführer von HQ Trust, über exklusive Zugänge zu alternativen Investments, die Digitalisierung des Kundenkontakts und den Wunsch nach einer halben Tonne Gold.
Investitionen in die Digitalwirtschaft sowie Partnerschaften mit Digitalunternehmen nehmen stetig zu. Um keine bösen Überraschungen zu erleben, müssen Investoren jedoch darauf achten, bei der Unternehmensprüfung die richtigen Fragen zu stellen.
Digitale Konzepte verändern Finanzdienstleistungen grundlegend. Traditionelle Anbieter kommen beim Wandel kaum mehr nach, etwa im Zahlungsverkehr oder bei der automatisierten Kreditvergabe. Aus den USA, Schweden und Polen kommen einige Erfolg versprechende Modelle.
Die Erwartungen von Kunden im schnelllebigen Markt sind hoch. Sie entscheiden innerhalb weniger Sekunden, ob eine Information relevant ist. Werden die Ansprüche nicht erfüllt, ziehen sie sofort weiter zum nächsten Anbieter. Korrekte und …
Das ist eine meiner Kernthesen zur Bedeutung des Vertriebs in Unternehmen. Gern erläutere ich, warum das aus meiner Sicht so ist. Nicht ohne darauf hinzuweisen, dass ich ein gesundes, das heißt profitables Wachstum für eine nachhaltig erfolgreiche …
Hauptaufgabe des Vertriebs ist es, Umsatz zu generieren. Doch das ist im Zeitalter der Digitalisierung gar nicht mehr so einfach — nicht nur, was das bloße Verkaufen von Produkten und Leistungen betrifft, sondern vor allem auch im Hinblick auf die …
Wie verändert Künstliche Intelligenz (KI) die Vertriebsarbeit der Zukunft? Ersetzen bald Bots den klassischen Verkäufer? Experte Peter Gentsch stellt sich im Interview diesen Fragen und erläutert die Veränderungen und Chancen durch KI für den …
Es vergeht kaum ein Tag ohne Meldungen über Insurtechs und andere digitale Initiativen in der Versicherungsbranche. Auch Versicherungsmagazin nimmt seit über zwei Jahren die agilen Neugründungen unter die Lupe. Es ist schwer, den Überblick zu …
Die Versicherungsbranche ist derzeit durch eine langanhaltende Niedrigzinsphase und diverse Gesetzesvorhaben gekennzeichnet. Gerade die Bündelung der Anforderungen von Solvency II, das Stellen der Zinszusatzreserve und das Erzielen von zugesagten …
Authors:
Christopher Bierth, Klaus Friedrich, Tim Linderkamp, Ute Lohse, Mathias Schröder
Zwei Ereignisse in den vergangenen Wochen befeuerten einmal wieder die Diskussion um das Thema Honorar- versus Provisionsberatung. Zum einen gab die Allianz Deutschland bekannt, im Laufe des Jahres Nettotarife auch in der Krankenversicherung …
Nicht nur im kulturellen und sozialen Leben ist alles schneller, komplexer und somit herausfordernder geworden, sondern auch in der Wirtschaft. Der Anspruch der Kunden hat sich deutlich erhöht und der Markt nimmt ständig an Dynamik zu. Umso …
Vertriebsaktivitäten als Prozess zu betrachten, kann dazu beitragen, die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu erhöhen. Im Vertrieb liegt der Schwerpunkt darauf, neue Kunden zu akquirieren, bestehende zu halten und möglicherweise abgewanderte …
Grundlagen und betriebswirtschaftliche Anwendungspotenziale am Beispiel von Kundenbindungsprozessen
Die zunehmende Digitalisierung sowie die allgegenwärtige Verfügbarkeit von Daten verändern das Wirtschaftsleben, den Alltag des Einzelnen und die Gesellschaft als Ganzes. Vor diesem Hintergrund wird der Einsatz von maschinellen Lernverfahren in …
Der vorliegende Beitrag befasst sich mit den Auswirkungen der technologischen Innovationen im Bereich von Spracherkennung, Künstlicher Intelligenz in der Sprachverarbeitung und Robotic Process Automation für Callcenter. Diese stellen im Sinne …
Authors:
Anastasia Kharchenko, Tim Kleinschmidt, Jürgen Karla
Um die Vertriebsperformance zu verbessern, kann es keine allgemein gültigen Empfehlungen geben. Dafür sind Vertriebsorganisationen, Märkte und Unternehmen zu unterschiedlich. Trotzdem lassen sich nach gründlicher Analyse Maßnahmen ableiten, um …
Von der Versicherung für den geliebten Vierbeiner, über Rennrad, Snowboard und Co. oder bis hin zur Absicherung teurer Gadgets für den digitalen Lifestyle — Spezial- und Zusatzversicherungen werden immer beliebter bei Kunden.
Wefox gehört zu den wenigen Insurtechs, die auch mit unabhängigen Finanzdienstleistungsvermittlern zusammenarbeiten. Versicherungsmagazin sprach darüber und über andere Themen mit CEO Julian Teicke.
Er arbeitet nach dem Motto „Erst verstehen, dann versichern!“. Er, das ist Bastian Kunkel, ein junger Makler aus Aschaffenburg. Sein „Büro“ ist meist in den neuen Medien zu finden, in erster Linie auf Youtube. Dort trifft er auf seine Zielgruppe …
Wegen der Besonderheiten von Start-ups sind die in großen Unternehmen etablierten Kontrollsysteme nicht immer auf junge Wachstumsunternehmen übertragbar. Die Wissenschaft zeigt, wie sich Management-Systeme in Start-ups entwickeln, und macht …
Authors:
Martin A. Lycko, Prof. Dr. Matthias D. Mahlendorf
28-07-2017 | Originalartikel / Original article | Issue 3-4/2017
Der Beitrag präsentiert und diskutiert das methodische Vorgehen zur Entwicklung eines Sensibilisierungs- und Analyseansatzes für betriebliche Anpassungsstrategien an die Folgen des Klimawandels. In einem engen dialogbasierten Diskurs mit …
Dass Honorarberatung funktionieren kann, dafür ist Alexander Ihls Vermittlungs-unternehmen ein Beispiel. Er hat sich seit 2014 weitgehend auf Anlageberatung spezialisiert und mit der Vermittlung von so genannten Dimensional Funds ein …
Wie gelingt es erfolgreichen Unternehmen, die steigende Marktdynamik in ihrer Komplexität zu beherrschen, Kundenanforderungen in ihrer Differenziertheit zu erfassen und gleichzeitig nachhaltige Entscheidungen auf strategischer Ebene zu fällen?
Authors:
Nadine Brehm, Diana Mehl
01-02-2017 | Fintech unter der Lupe | Issue 2/2017
Ebay-Kleinanzeigen schalten, Leads kaufen? Nicht der beste Weg, um mit potenziellen Kunden in Kontakt und ins Gespräch zu kommen. Riopo möchte hier Abhilfe schaffen und sieht sich als Vorreiter.
Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis über die Messbarkeit von Vertriebsaktivität: SMR-Beiratsmitglied Prof. Dr. Martin Klarmann sprach mit Daniel Schuster, Key Account Manager von Welotec, und Lucas Pedretti, Geschäftsführer von Qymatix …
Bei zunehmendem Wettbewerb müssen Vertriebsmitarbeiter noch besser die Bedürfnisse ihrer Kunden verstehen und zum Teil individuelle Lösungen erarbeiten. Doch haben sich die Kompetenzen der Vertriebsmitarbeiter analog zu den steigenden …
Authors:
Dr. Sabrina Scheidler, Janina-Vanessa Schneider, Prof. Dr. Christian Schmitz, Prof. Dr. Jan Wieseke
Wie wird aus einem Unternehmen eine Sales Driven Company? Dazu wurden in den Workshops des Programms „Sales Driven Company“ verschiedene Stellhebel erarbeitet. Die folgenden Konzepte und Maßnahmen dienen dazu, das Gesamtunternehmen vert
Obwohl Wenden gerade einmal 20.000 Einwohner hat, bemühen sich insgesamt sieben Versicherungsagenturen um Kunden. Die Agentur Schlechtinger ist allerdings der Platzhirsch und so groß wie alle anderen zusammen. „Das hängt mit unserem Sel
Die Ergebnisse zu den vier untersuchten Geschäftstypen bestätigen auf Unternehmensebene signifikante Unterschiede bezüglich der Wirkung auf den Unternehmenserfolg. Im Verbundgeschäft (Zuliefer- und Systemgeschäft) erzielen Anbieter dire
In Zeiten niedriger Zinsen spielt das Girokonto eine zunehmend wichtige Rolle für die Neukundengewinnung. Mit kostenlosen Girokonten und Barprämien von bis zu 50 Euro gehen die Direktbanken weiterhin erfolgreich auf Kundenfang. Der Ante
Seit etwa dreißig Jahren unterliegen Direktinvestitionen aus Schwellen- und Entwicklungsländern einem quantitativen und qualitativen Wandel. Während Investitionen aus dem Globalen Süden zuvor tendenziell in anderen Entwicklungsländern,
Authors:
Dipl.-Geogr. Kai Bollhorn, PD Dr. Martin Franz, Dr. Sebastian Henn
Das Arbeitsgericht Hamburg hatte Anfang des Jahres 2013 über den Antrag eines Arbeitgebers zu entscheiden, der eine ausgeschiedene Mitarbeiterin des Unternehmens auf Unterlassung der Nutzung der von ihr über die Social-Media-Plattform X
Als Ergänzung oder Alternative zu klassischen Kommunikationskanälen wird im B2C-Geschäft das Online-Marketing genutzt. B2C-Online-Händler wie Amazon, Zalando oder Tirendo spielen ebenso virtuos wie strukturiert auf der gesamten Klaviatu
Der Beitrag beleuchtet die wohlfahrtsstaatliche Rahmung von künstlerisch-kreativer Arbeit. Von sozialwissenschaftlicher, aber auch von politischer Seite werden Akteure künstlerisch-kreativer Erwerbsfelder als Vorreiter künftiger Arbeits- und Lebensve…
Wie die meisten Unternehmen ermittelten wir die Kundenprofitabilität anhand der operativen Betriebssysteme und weiterer Daten der Finanzbuchhaltung. Es zeigte sich, dass diese Betriebssysteme und die darauf aufbauenden Kostenträgerrechn
Auch um Abmeldungen aus Ihrer Nachrichtenserie kümmert sich Ihr Autoresponder vollautomatisch. Der scheidende Leser bekommt eine Nachricht Ihres Bedauerns und wird aus der Empfängerliste gelöscht. Um sicherzugehen, können Sie vorab noch
Dieses Tool macht es Menschen einfacher, Inhalte eines Unternehmens mit Freunden und Kontakten in den verschiedensten sozialen Netzwerken zu teilen. Social-Sharing-Buttons können auf der Homepage oder bestimmten Landing Pages oder im Bl
Gerade bei Produkten mit modularer Leistungs- und Preisstruktur muss mit Sensibilität vorgegangen werden, um keinen allzu verkäuferischen Eindruck zu hinterlassen. Dennoch brauchen die Mitarbeiter den vertrieblichen Abschlusswillen, um
Das Problem: Kunden versuchen häufig, sich vor Schwätzern, Bittstellern und damit vor Zeitdieben zu schützen. Am Telefon ist das schnell erledigt. Einige Firmen bauen solche hohe Barrieren auf, dass sie dadurch selbst wichtige Informati
Die Begriffsvielfalt im Beschaffungs- beziehungsweise Materialbereich ist sowohl in der betriebswirtschaftlichen Literatur als auch in der betrieblichen Praxis weit gefächert. Stellvertretend können die Beschaffung, der Einkauf, die Mat
Die Bedeutung immaterieller Ressourcen hat in den vergangenen Jahren nicht zuletzt aufgrund des Wandels der deutschen Wirtschaft von einer industrie- hin zu einer wissensbasierten Ausrichtung stetig zugenommen. Getrieben wird diese Entw
In dieser Arbeit untersuchen wir Höhe und Struktur der Vergütung von Fondsmanagern und erklären diese durch Eigenschaften des Arbeitnehmers, des Arbeitgebers und des Arbeitsplatzes. Die Vergütungshöhe hängt primär von der Bedeutung des Arbeitsplatzes…
Für den Versicherungsvermittler, der Partner solcher Leads-Lieferanten wird, ist der Datenkauf nicht ganz billig. Er kann den Preis allerdings beeinflussen, indem er unterschiedliche Anforderungen an die Daten stellt. Er kann Daten anfo
Die vorliegende Studie untersucht innerhalb der Gruppe der Gründer, ob Unterschiede in der Persönlichkeit (Big Five) für die Wahl der Gründungsart (derivativ vs. originär) entscheidend sind. Darüber hinaus wird getestet, wie sich Persönlichkeit und G…
der Motor für Erfolg und gleichzeitig der Ausdruck einer tiefen Sehnsucht nach Glück. Der Motivationsexperte macht in seinem Buch deutlich, warum alles ei
Clusterpolitische Aktivitäten liegen in Deutschland, Europa und den USA im Trend. Eine solche Industriepolitik im neuen Gewand soll die regionale Ballung der Wirtschaft fordern und Kooperationen zwischen Unternehmen sowie mit …
Authors:
Prof. Dr. Norbert Berthold, Dipl.-Volksw. Jörg Rieger
Elektrozeitalter, Energierevolution, Superbranche: Um die Entwicklungen auf dem Strommarkt zu beschreiben, scheut man sich nicht vor Superlativen. Energieversorger, die in diesem Markt bestehen wollen, müssen in neue Produkte und neue Vertriebswege i…
Der deutsche Maschinenbau setzt in der Krise auf Neukunden, Key Accounts und Produkt- und Serviceinnovationen. Zu diesem Ergebnis kommt der dritte Maschinenbau-Monitor des Beratungsunternehmens Homburg & Partner.
Das Zusammenspiel der Triade aus Marketing, Finanzmanagement und IT
In den letzten Jahren gewinnen Kundenbeziehungen als wesentlicher Vermögenswert eines Unternehmens zunehmend an Bedeutung. Dabei ist ein Wandel hin zu einem wertorientierten CRM als kundenorientierte Konkretisierung des Prinzips der wertorientierten …
Gute Kundenbindung ist seit jeher das A und O im Vertrieb. Mit einem intelligenten CRM-System können Unternehmen ihre Kunden systematisch pflegen, Zeit einsparen und die Umsätze erhöhen. Das zeigt das Beispiel des Reinigungsspezialisten IP Gansow.
Insbesondere bei vertraglich-fixierten Kundenbeziehungen ist oftmals ein nicht unerheblicher A nteil der Kundenbasis unprofitabel und liefert somit einen negativen Wertbeitrag zum Gesamtdeckungsbeitrag des U nternehmens. D ieses Kundensegment …
Customer Relationship Management (CRM) ist nicht neu und wird bereits seit geraumer Zeit in Wissenschaft und betrieblicher Praxis diskutiert. In Erinnerung geblieben sind die Berichte von erheblichen Scheiterquoten diverser CRMVorhaben
Der Beitrag simuliert Netzeffekte im GSM-Mobilfunkmarkt mittels eines ACE-Modells unter Einbeziehung realer Vertragsdaten von Anfang 2007. Am Beispiel eines Prepaid-Vertrags wird der Markteintritt eines neuen Mobilfunkanbieters mit einer Diskontpreis…
Authors:
Dipl.-Kfm. Sven Schade, Dipl.-Wirtsch.-Inf. Thorsten Frey, Dipl.-Wirtsch.-Ing Nezar Mahmoud
Weblogs, Wikis und soziale Netzwerke sind elementare Bestandteile neuer Kommunikations- und Kollaborationssysteme, die sich derzeit im Internet durchsetzen. Der Einsatz von Web 2.0- Anwendungen ist nicht auf die Bereiche Endkunde zu Endkunde (C2C) od…
Authors:
Prof. Dr. Christoph Lattemann, Dr. Stefan Stieglitz, Dr. Sören Kupke
Teil VIIII der Serie Customer Experience Management
Bereits 40 Prozent aller Girokonten werden online geführt. Der Internet-Kanal entwickelt sich immer mehr von einer hübschen Visitenkarte zu einem anspruchsvollen Türöffner. BANKMAGAZIN zeigt aktuelle Trends bei Online-Kundenbeziehungen auf.
Kunden mit hohem Handelsvolumen sind hochprofitabel, aber gleichzeitig extrem anspruchsvoll. BANKMAGAZIN zeigt, warum das Engagement der Banken bei dieser Zielgruppe weniger schwanken sollte als die Entwicklung an den Kapitalmärkten. …
Noch engagieren sich nur wenige Sparkassen und Genossenschaftsbanken im Private Banking-Segment. Für die Regionalinstitute gelten besondere Erfolgsfaktoren im Geschäft mit Vermögenskunden. …
Eine spannende Konstellation im Private Banking: Die Margen sind (noch) hoch — unabhängig von den angebotenen Preismodellen. Aber die Bedeutung des Preises bei der Kaufentscheidung nimmt ständig zu. BANKMAGAZIN sprach mit Experten über Auswirkungen. …
Der blanke Abschluss ist noch längst nicht alles, was Call Center im Vertriebsmix zu bieten haben. Ob Telemarketing, Sales Service oder Upselling-Einheit — Call Center als Teil einer Vertriebsorganisation sind in den meisten Branchen als Motor nicht …
Der Medien-Mix wird immer vielfältiger, die Ansprüche an ein effizientes Kommunikations- und Medienmanagement immer höher. Insbesondere vor dem Hintergrund der Entwicklung des Web 2.0 erfährt das Kommunikationsinstrument Corporate TV einen enormen Be…
Der Arbeitgeberwechselt ist perfekt — nun kann die Kundenakquisition losgehen. Doch obacht: Vertriebsmitarbeiter sollten später nachweisen können, dass dafür verwendete Daten und Informationen nicht von dem ehemaligen Arbeitgeber stammen. …
Ob Aufklärung über neue Pflichten, Provisionen oder Serviceleistungen — Makler erwarten viel von ihren Pools. Um die Makler buhlt nun aber auch noch eine wachsende Zahl von Haftungsdächern von Versicherern. …
Die deutsche Bevölkerung schrumpft und wird älter. Die Zeiten der Wachstumstheorien sind vorbei, ebenso das Märchen von wohlhabenden Senioren, die die Zielgruppe der Zukunft darstellen sollen. Wenn die Finanzbranche diesen Trend nicht erkennt, drohen…
Die Weltmeisterschaft im eigenen Lande ist für die Banken ein Desaster. Mangels Sponsoring-Etats und trotz guter Ideen verdienen andere am Fußball-Cup. …
Die IT-Vernetzung von Banken und Unternehmen sorgt für mehr Effizienz: Zentrale Plattformen ermöglichen „Straight Through Processing” (STP) im großen Stil.
Angesichts fortschreitender Konzentration wird der Wettbewerb im französischen Retail Banking härter. Nahezu alle Institute setzen auf aktive Wachstumsstrategien.
Auf dem Weg zum kundenorientierten Finanzplanungssystem im eigenen Geschäftsprozess stehen Banken, Steuerberater und Rechtsanwälte vor der Frage: Eigenabwicklung oder Outsourcing? …
Die vorliegende Studie fokussiert mit dem B2CFulfillment einen Bereich, der in den bisherigen empirischen Untersuchungen zum klassischen Distanzhandel und zum E-Commerce wenig in Erscheinung getreten ist. Im Rahmen dieser Studie gilt es daher grundle…
Die Vertriebsschlagkraft hängt maßgeblich davon ab, wie gut die Zusammenarbeit zwischen Innen- und Außendienst funktioniert.Hier kommen vor allem auf den Innendienst neue Aufgaben zu, zum Beispiel die telefonische Kundenakquise und -betreuung. …
Eine Agentur oder ein Maklerbüro unternehmerisch zu führen, gewinnt zunehmend an Bedeutung. Selten wird jedoch klar definiert, was es eigentlich heißt, diese Formen der Selbständigkeit unternehmerisch bewusst zu gestalten. Dieser Beitrag bringt Licht…
Die aktuelle Rechtsnovelle gegen den unlauteren Wettbewerb bei Telemarketing ruft den Unmut von Unternehmen und Telemarketing-Dienstleistern auf den Plan. Kommt das Gesetz gegen unerlaubte Kaltanrufe durch, drohen Umsatzeinbußen. Eine Bestandsaufnahm…
Verkaufen im Technischen Vertrieb ist beratungsintensiver als in anderen Branchen. Innen- und Außendienst müssen auch in der Telefonakquise mit Kompetenz überzeugen. Der Wälzlagerspezialist SKF zeigt, wie sich Vertriebserfolge mit guter Vernetzung be…
Eine richtige Gebietsanalyse ist die Voraussetzung für eine Optimierung der Verkaufsgebiete. Welche Kunden-, Markt- und Vertriebsdaten dabei gecheckt werden müssen, lesen Sie hier.
Zur Gewinnsteigerung im Wertpapierbereich werden oft nur einzelne Einfluβfaktoren wie die Kundenbetreuung, das Back-Office oder die zugrundeliegende Software optimiert. Doch isolierte Lösungen sind zum Scheitern verurteilt. Die Lemon-Tree-Methode hil…