Skip to main content
Top

2019 | OriginalPaper | Chapter

21. Kundenkommunikationsmanagement in der Versicherungswirtschaft

Author : Moritz Cavigelli

Published in: Handbuch Versicherungsmarketing

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das Management der Kundenkommunikation hat einen immer größeren Einfluss auf die Zufriedenheit und damit die Wechselbereitschaft der Versicherungskunden. In der hier vorliegenden Studie wurden die unterschiedlichen Kontaktwege auf ihre Wichtigkeit aus Kundensicht untersucht. Daraus lassen sich wichtige Erkenntnisse für die Versicherungswirtschaft ableiten, wie zukünftig kosteneffizient mit den, auch neu entstandenen, Kommunikationswegen umzugehen ist.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Unter Folgebereitschaft wird das sogenannte liken auf Facebook bezeichnet. Dadurch erscheinen die Nachrichten einer Person oder eines Unternehmens in den Neuigkeiten des Nutzers. Die Folgebereitschaft ist damit die Voraussetzung, um den Kunden mit Informationen zu erreichen.
 
2
Bei einem E‐Mail Alias handelt es sich um die Benutzeridentifikation im ersten Teil der E‐Mail vor dem @‐Zeichen. Der zweite Teil ist die Domain; dies kann die Domain der Versicherung sein (vgl. [2, S. 70]).
 
Literature
1.
go back to reference Becker L (2009) E-Mail-Kommunikation heute und morgen. In: Becker L (Hrsg) Professionelles E-Mail-Management – Von der individuellen Nutzung zur unternehmensweiten Anwendung. Gabler Verlag, Wiesbaden, S 15–22 Becker L (2009) E-Mail-Kommunikation heute und morgen. In: Becker L (Hrsg) Professionelles E-Mail-Management – Von der individuellen Nutzung zur unternehmensweiten Anwendung. Gabler Verlag, Wiesbaden, S 15–22
2.
go back to reference Bentele G, Brosius H-B, Jarren O (2013) Lexikon-Kommunikations- und Medienwissenschaften, 2. Aufl. VS Verlag für Sozialwissenschaften, WiesbadenCrossRef Bentele G, Brosius H-B, Jarren O (2013) Lexikon-Kommunikations- und Medienwissenschaften, 2. Aufl. VS Verlag für Sozialwissenschaften, WiesbadenCrossRef
3.
go back to reference Bittl A (1997) Vertrauen durch kommunikationsintendiertes Handeln – Eine grundlagenorientierte Diskussion in der Betriebswirtschaftslehre mit Gestaltungsempfehlungen für die Versicherungswirtschaft. Gabler Verlag, Wiesbaden Bittl A (1997) Vertrauen durch kommunikationsintendiertes Handeln – Eine grundlagenorientierte Diskussion in der Betriebswirtschaftslehre mit Gestaltungsempfehlungen für die Versicherungswirtschaft. Gabler Verlag, Wiesbaden
4.
go back to reference Bruhn M (2012) Marketing – Grundlagen für Studium und Praxis, 11. Aufl. Gabler Verlag, Wiesbaden Bruhn M (2012) Marketing – Grundlagen für Studium und Praxis, 11. Aufl. Gabler Verlag, Wiesbaden
5.
go back to reference Bruhn M (2009) Relationship Marketing – Das Management von Kundenbeziehungen, 2. Aufl. Verlag Franz Vahlen, München Bruhn M (2009) Relationship Marketing – Das Management von Kundenbeziehungen, 2. Aufl. Verlag Franz Vahlen, München
6.
go back to reference Bruhn M, Meffert H (2012a) Dienstleistungsmarketing: Grundlagen – Konzepte – Methoden, 7. Aufl. Gabler Verlag, Wiesbaden Bruhn M, Meffert H (2012a) Dienstleistungsmarketing: Grundlagen – Konzepte – Methoden, 7. Aufl. Gabler Verlag, Wiesbaden
7.
go back to reference Burkhardt J, Steul-Fischer M (2013) Versicherungsunternehmen in Social Networks – ein Überblick über aktuelle Forschungsfelder und eine experimentelle Studie zur Kundenansprache. Zeitschrift Für Die Gesamte Versicherungswirtschaft 102(5):473–490CrossRef Burkhardt J, Steul-Fischer M (2013) Versicherungsunternehmen in Social Networks – ein Überblick über aktuelle Forschungsfelder und eine experimentelle Studie zur Kundenansprache. Zeitschrift Für Die Gesamte Versicherungswirtschaft 102(5):473–490CrossRef
8.
go back to reference Döbler T (2013) Das Ende der Verbindlichkeit? Veränderungen sozialer Beziehungen durch mobiles Kommunikationsverhalten. In: Wimmer J, Hartmann M (Hrsg) Medienkommunikation in Bewegung: Mobilisierung – Mobile Medien – Kommunikative Mobilität. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, S 139–154 Döbler T (2013) Das Ende der Verbindlichkeit? Veränderungen sozialer Beziehungen durch mobiles Kommunikationsverhalten. In: Wimmer J, Hartmann M (Hrsg) Medienkommunikation in Bewegung: Mobilisierung – Mobile Medien – Kommunikative Mobilität. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, S 139–154
9.
go back to reference der Dudenverlag (2010) Duden – Das Bedeutungswörterbuch, 4. Aufl. Bd. 10. Dudenverlag, Mannheim der Dudenverlag (2010) Duden – Das Bedeutungswörterbuch, 4. Aufl. Bd. 10. Dudenverlag, Mannheim
10.
go back to reference Egli C (2009) Entscheidend ist, was dem Kunden nützt – softwaregestützte Kommunikation richtig in den Kundenservice einbinden. In: Becker L (Hrsg) Professionelles E-Mail-Management – Von der individuellen Nutzung zur unternehmensweiten Anwendung. Gabler Verlag, Wiesbaden, S 121–128 Egli C (2009) Entscheidend ist, was dem Kunden nützt – softwaregestützte Kommunikation richtig in den Kundenservice einbinden. In: Becker L (Hrsg) Professionelles E-Mail-Management – Von der individuellen Nutzung zur unternehmensweiten Anwendung. Gabler Verlag, Wiesbaden, S 121–128
11.
go back to reference Emerich C (2008) Multi-Channel-Communications- und Marketing-Management. Gabler Verlag, Wiesbaden Emerich C (2008) Multi-Channel-Communications- und Marketing-Management. Gabler Verlag, Wiesbaden
12.
go back to reference Gentsch P (2002) Kundengewinnung und -bindung im Internet: Möglichkeiten und Grenzen des analytischen E-CRM. In: Schögel M, Schmidt I (Hrsg) eCRM mit Informationstechnologien Kundenpotentiale nutzen. Symposion Publishing, Düsseldorf, S 151–180 Gentsch P (2002) Kundengewinnung und -bindung im Internet: Möglichkeiten und Grenzen des analytischen E-CRM. In: Schögel M, Schmidt I (Hrsg) eCRM mit Informationstechnologien Kundenpotentiale nutzen. Symposion Publishing, Düsseldorf, S 151–180
13.
go back to reference Gericke S (2001) Customer Relationship Management in der Assekuranz unter besonderer Berücksichtigung neuer Verfahren und modernen Informationstechnologie – Ziele, Nutzen, Inhalt und Umsetzung. VVW, Karlsruhe Gericke S (2001) Customer Relationship Management in der Assekuranz unter besonderer Berücksichtigung neuer Verfahren und modernen Informationstechnologie – Ziele, Nutzen, Inhalt und Umsetzung. VVW, Karlsruhe
14.
go back to reference Haseney H (2010) E-Mail Response Management Systeme (ERMS) – Effektive, systemgestütze und gesetzeskonforme Bearbeitung von E-Mails in Unternehmen. GRIN Verlag, München Haseney H (2010) E-Mail Response Management Systeme (ERMS) – Effektive, systemgestütze und gesetzeskonforme Bearbeitung von E-Mails in Unternehmen. GRIN Verlag, München
15.
go back to reference Heinemann G (2013) No-Line-Systeme als höchste Evolutionsstufe des Multi-Channel-Handels. In: Keuper F, Hamidian K, Verwaayen E, Kalinowski T, Kraijo C (Hrsg) Digitalisierung und Innovation – Planung – Entstehung – Entwicklungsperspektiven. Gabler Verlag, Wiesbaden, S 169–184 Heinemann G (2013) No-Line-Systeme als höchste Evolutionsstufe des Multi-Channel-Handels. In: Keuper F, Hamidian K, Verwaayen E, Kalinowski T, Kraijo C (Hrsg) Digitalisierung und Innovation – Planung – Entstehung – Entwicklungsperspektiven. Gabler Verlag, Wiesbaden, S 169–184
16.
go back to reference Homburg C, Bruhn M (2008) Kundenbindungsmanagement – Eine Einführung in die theoretischen und praktischen Problemstellungen. In: Bruhn M, Homburg C (Hrsg) Handbuch Kundenbindungsmanagement, 6. Aufl. Gabler Verlag, Wiesbaden, S 3–37 Homburg C, Bruhn M (2008) Kundenbindungsmanagement – Eine Einführung in die theoretischen und praktischen Problemstellungen. In: Bruhn M, Homburg C (Hrsg) Handbuch Kundenbindungsmanagement, 6. Aufl. Gabler Verlag, Wiesbaden, S 3–37
17.
go back to reference Homburg C, Becker A, Hentschel F (2008) Der Zusammenhang zwischen Kundenzufriedenheit und Kundenbindung. In: Bruhn M, Homburg C (Hrsg) Handbuch Kundenbindungsmanagement, 6. Aufl. Gabler Verlag, Wiesbaden, S 108–134 Homburg C, Becker A, Hentschel F (2008) Der Zusammenhang zwischen Kundenzufriedenheit und Kundenbindung. In: Bruhn M, Homburg C (Hrsg) Handbuch Kundenbindungsmanagement, 6. Aufl. Gabler Verlag, Wiesbaden, S 108–134
18.
go back to reference Jacob R, Heinz A, Decieux JP (2013) Umfrage – Einführung in die Methoden der Umfrageforschung, 3. Aufl. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, MünchenCrossRef Jacob R, Heinz A, Decieux JP (2013) Umfrage – Einführung in die Methoden der Umfrageforschung, 3. Aufl. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, MünchenCrossRef
19.
go back to reference Jobst D (2010) Service- und Ereignisorientierung im Contact-Center – Entwicklung eines Referenzmodells zur Prozessautomatisierung. Gabler Verlag, WiesbadenCrossRef Jobst D (2010) Service- und Ereignisorientierung im Contact-Center – Entwicklung eines Referenzmodells zur Prozessautomatisierung. Gabler Verlag, WiesbadenCrossRef
20.
go back to reference Kraft M (2007) Kundenbindung und Kundenwert, 2. Aufl. Physica Verlag, Heidelberg Kraft M (2007) Kundenbindung und Kundenwert, 2. Aufl. Physica Verlag, Heidelberg
21.
go back to reference Kuß A (2012) Marktforschung – Grundlagen der Datenerhebung und Datenanalyse, 4. Aufl. Gabler Verlag, Wiesbaden Kuß A (2012) Marktforschung – Grundlagen der Datenerhebung und Datenanalyse, 4. Aufl. Gabler Verlag, Wiesbaden
22.
go back to reference Lüdtke SR (2009) Kundenbindung im Ethnomarketing der Stromversorger. Josef Eul Verlag, Lohmar Lüdtke SR (2009) Kundenbindung im Ethnomarketing der Stromversorger. Josef Eul Verlag, Lohmar
23.
go back to reference Margraf S (2011) Strategisches Multi Channel Management & Social Media im CRM – Entwicklung einer ganzheitlichen Multi Channel Management-Strategie inklusive Social Media. AVM, München Margraf S (2011) Strategisches Multi Channel Management & Social Media im CRM – Entwicklung einer ganzheitlichen Multi Channel Management-Strategie inklusive Social Media. AVM, München
24.
go back to reference Mast C, Huck S, Güller K (2005) Kundenkommunikation: ein Leitfaden. Lucius & Lucius, Stuttgart Mast C, Huck S, Güller K (2005) Kundenkommunikation: ein Leitfaden. Lucius & Lucius, Stuttgart
25.
go back to reference Rohde M, Geißler J (2005) E-Banking 2.0 – Strategien und Konzepte für das E-Banking der Zukunft. In: Petzel E (Hrsg) E-Finance – Technologien, Strategien und Geschäftsmodelle. Gabler Verlag, Wiesbaden, S 603–628 Rohde M, Geißler J (2005) E-Banking 2.0 – Strategien und Konzepte für das E-Banking der Zukunft. In: Petzel E (Hrsg) E-Finance – Technologien, Strategien und Geschäftsmodelle. Gabler Verlag, Wiesbaden, S 603–628
26.
go back to reference Salomann H (2008) Internet Self-Service in Kundenbeziehungen – Gestaltungselemente, Prozessarchitektur und Fallstudien aus der Finanzdienstleistungsbranche. Gabler Verlag, WiesbadenCrossRef Salomann H (2008) Internet Self-Service in Kundenbeziehungen – Gestaltungselemente, Prozessarchitektur und Fallstudien aus der Finanzdienstleistungsbranche. Gabler Verlag, WiesbadenCrossRef
27.
go back to reference Salzgeber F (1996) Kunden- und Prozessorientierung im Versicherungsunternehmen. VVW, Karlsruhe Salzgeber F (1996) Kunden- und Prozessorientierung im Versicherungsunternehmen. VVW, Karlsruhe
28.
go back to reference Schagen A (2012) Zur Qualität von Inbound Centers im Marketing – Typen – Wirkungen – Implikationen. Gabler Verlag, Wiesbaden Schagen A (2012) Zur Qualität von Inbound Centers im Marketing – Typen – Wirkungen – Implikationen. Gabler Verlag, Wiesbaden
29.
go back to reference Schall H (2013) Social Security – Gefahren auf Facebook & Co. In: Leinemann R (Hrsg) Social Media – Der Einfluss auf Unternehmen. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg, S 47–52 Schall H (2013) Social Security – Gefahren auf Facebook & Co. In: Leinemann R (Hrsg) Social Media – Der Einfluss auf Unternehmen. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg, S 47–52
30.
go back to reference Schindler S (2002) Mobile Business in der Versicherungswirtschaft – Einsatzpotenziale in der Kundenkommunikation. VVW, Karlsruhe Schindler S (2002) Mobile Business in der Versicherungswirtschaft – Einsatzpotenziale in der Kundenkommunikation. VVW, Karlsruhe
31.
go back to reference Schümann F, Tisson H (2006) Call Center Controlling – Ein Modell für die Planung, Kontrolle und Steuerung von Kundenservice-Centern. Gabler Verlag, Wiesbaden Schümann F, Tisson H (2006) Call Center Controlling – Ein Modell für die Planung, Kontrolle und Steuerung von Kundenservice-Centern. Gabler Verlag, Wiesbaden
32.
go back to reference Trumpfheller J (2005) Kundenbindung in der Versicherungswirtschaft. VVW, Karlsruhe Trumpfheller J (2005) Kundenbindung in der Versicherungswirtschaft. VVW, Karlsruhe
33.
go back to reference Ullmann T, Peill E (1994) „Servicequalität und Kundenzufriedenheit als Schlüssel zum Markterfolg (I) – Empirische Ergebnisse aus der Versicherungsbranche“. Versicherungswirtschaft 19/1994:1266–1271 Ullmann T, Peill E (1994) „Servicequalität und Kundenzufriedenheit als Schlüssel zum Markterfolg (I) – Empirische Ergebnisse aus der Versicherungsbranche“. Versicherungswirtschaft 19/1994:1266–1271
34.
go back to reference Wimmer J, Hartmann M (2013) „Mobilisierung, mobile Medien und kommunikative Mobilität aus kommunikations- und mediensoziologischer Perspektiv“. In: Wimmer J, Hartmann M (Hrsg) Medienkommunikation in Bewegung: Mobilisierung – Mobile Medien – Kommunikative Mobilität. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, S 11–27 Wimmer J, Hartmann M (2013) „Mobilisierung, mobile Medien und kommunikative Mobilität aus kommunikations- und mediensoziologischer Perspektiv“. In: Wimmer J, Hartmann M (Hrsg) Medienkommunikation in Bewegung: Mobilisierung – Mobile Medien – Kommunikative Mobilität. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, S 11–27
35.
go back to reference Wüstenhofer A (2010) Aktives Feedbackmanagement als integratives Instrument einer übergreifenden Kundenkommunikation in Versicherungsunternehmen. In: Keuper F, Schomann M, Horn D (Hrsg) Modernes Finanz- und Versicherungsmanagement. Logos Verlag, Berlin, S 189–229 Wüstenhofer A (2010) Aktives Feedbackmanagement als integratives Instrument einer übergreifenden Kundenkommunikation in Versicherungsunternehmen. In: Keuper F, Schomann M, Horn D (Hrsg) Modernes Finanz- und Versicherungsmanagement. Logos Verlag, Berlin, S 189–229
Metadata
Title
Kundenkommunikationsmanagement in der Versicherungswirtschaft
Author
Moritz Cavigelli
Copyright Year
2019
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-57755-4_21