Skip to main content

Kundensegmentierung

Wie generative KI das Kundenerlebnis verbessert

Generative KI bietet ein enormes Potenzial, das Kundenerlebnis zu verbessern. Entscheider sind jetzt gefordert, wertschöpfende Lösungen zu finden. Ein Ansatz ist der digitale Kundenzwilling.

Lösungen für die Zukunft finden

Technische Unternehmen, die komplexe und beratungsintensive Güter verkaufen, stehen zunehmend unter dem Druck, ihren Vertrieb weiterzuentwickeln. Wie sich der Technische Vertrieb für erklärungsbedürftige Lösungen verändert..

Am klassischen Sparbuch führt kein Weg vorbei

Vermögensaufbau Schwerpunkt

Nicht alle Menschen in Deutschland sparen regelmäßig. Manchem fehlt der finanzielle Überblick, anderen die Mittel. Und wer monatlich Geld zurücklegt, setzt dabei vor allem auf Sicherheit, wie aktuelle Zahlen belegen. 

Millennials sparen regelmäßig, aber oft unverzinst

Hoher Inflation und Rezessionsängsten zum Trotz: Die Generation der 25- bis 40-jährigen Deutschen legt regelmäßig Geld auf die hohe Kante. Am Kapitalmarkt investieren 30 Prozent von ihnen. Doch viele nutzen zum Sparen noch das Girokonto oder Bargeld. 

Key Accounter sind agile Multitalente

Key Account Manager müssen sich in einem komplexeren Vertriebsumfeld beweisen und neue Fähigkeiten einsetzen. Das wirkt sich auf die Kundenarbeit, die Salesmethoden und das Innovationstempo in Vertriebsorganisationen aus.

Bargeld rangiert bei Jugendlichen vor dem Smartphone

Jeder dritte Jugendliche zückt an der Kasse im Einzelhandel das Smartphone. Dennoch hat die kontaktlose Bezahlvariante Münzen und Scheine auch bei jungen Verbrauchern noch nicht abgelöst, belegt eine aktuelle Studie.

Robo Advisory punktet bei jüngeren Anlegern

Robo Advisor Schwerpunkt

Das über Robo Advisor verwaltete Vermögen ist laut einer Studie im Vergleich zu 2021 gewachsen. Dennoch kennt sich jeder Dritte mit der digitalen Vermögensallokation gar nicht aus. Attraktiv ist sie vor allem für jüngere Kunden.

Gen Z bewertet Schulden nicht als Tabu-Thema

Die ab 1993 Geborenen sprechen offener über Schulden und das Thema Inkasso als die Generationen davor, zeigt eine aktuelle Umfrage. Bei der Kommunikation zu vergessenen oder übersehenen Rechnungen bevorzugen sie eine E-Mail und begleichen diese am häufigsten per Paypal. 

Zeitschriftenartikel

01-06-2023 | Strategie & Management

Den Sales-Profit-Chain-Ansatz erfolgreich nutzen

Die Sales Profit Chain nach Prof. Dr. Jan Wieseke von der Ruhr-Universität Bochum unterstützt Vertriebsorganisationen dabei, Wachstumspotenziale zu erkennen und Vertriebskanäle wertorientiert auf die Kunden auszurichten. Im Beitrag werden die …

01-04-2023 | Titel

Kundenzentrierte Strategien machen erfolgreicher

Mit einem Reifegradmodell lassen sich die Handlungsfelder im Unternehmen für eine bessere Kundenzentrierung (KUZ) gezielt bestimmen. Dadurch verbessern sich effizient die Kundenzufriedenheit und die Kundenperformance.

01-12-2022 | Strategie & Management

So gelingt der Sales-Profit-Chain- Ansatz in der Praxis

Der Eintritt in neue Märkte erfordert eine strategische Herangehensweise. Wie die Segmentierung und Priorisierung von Neukunden mit dem Sales-Profit-Chain (SPC)-Ansatz funktioniert, zeigt das Beispiel der Coroplast Group.

01-11-2022 | Titel

Effektiv und effizient nach Kundenwert betreuen

Kundenmanagement unter wirtschaftlichen Aspekten zu betreiben war schon immer eine Herausforderung für den Vertrieb. Doch was ist der optimale Ressourceneinsatz für die angestrebten Ziele und wie sollte die Betreuung aussehen?

Buchkapitel

2023 | OriginalPaper | Chapter

Der Geschäftsmodell-Bezugsrahmen als gemeinsame Sprache

Das Konzept des Geschäftsmodells hat mit dem Einsatz von Design Thinking zur Bewältigung strategischer Herausforderungen an Relevanz gewonnen. Der von Pigneur und Osterwalder 2011 eingeführte „Busines Model Canvas“ ist eine visuelle Sprache zur …

2023 | OriginalPaper | Chapter

Interessiert sich dein Kunde überhaupt für Nachhaltigkeit? Eine Frage des Milieus. Effektiveres Nachhaltigkeitsmarketing durch wertebasierte Kundensegmentierung

Nachhaltigkeit hat einen stetig höheren Stellenwert in den Kaufentscheidungen von Konsumentinnen und Konsumenten. Für Unternehmen ergeben sich daraus verbesserte Bedingungen, verantwortungsvolles Handeln mit wirtschaftlichen Zielen zu vereinbaren.

2023 | OriginalPaper | Chapter

Google Knows it Better? Ein Plädoyer für integrierte und wider ausschließlich verhaltensorientierte Ansätze zur strategischen Kundensegmentierung

Der vorliegende Beitrag hat sich zum Ziel gesetzt, den Hype um „Big Data“ und verhaltensbezogene Daten kritisch zu hinterfragen – insbesondere hinsichtlich der Eignung für langfristige Markt- und Kundensegmentierungen. Dabei soll keinesfalls die …

2023 | OriginalPaper | Chapter

Account-based B2B-Marketing – Integration zukunftsweisender Technologie zur Optimierung von Prozessen und Leistung

Marketingverantwortliche in Business-to-Business (B2B) Branchen stehen zunehmend vor der Herausforderung, zukunftsweisende Technologien, z. B. digitale Medien, in Verbindung mit ihren Kundenbeziehungsmanagement (CRM)-Systemen einzusetzen und …

In eigener Sache