Skip to main content

Kundenwert

Aus der Redaktion

Wie Unternehmen Kundenloyalität strategisch aufbauen

Viele Unternehmen setzen Loyalty-Programme ein, um die Kundenbindung zu erhöhen. Zu oft sind diese aber austauschbar oder gehen an den Bedürfnissen der Zielgruppe vorbei, beobachtet Springer-Professional-Gastautorin Jasmin Altenhofen.

Kundenzentrierung ist Chefsache

Kundenzentrierung wird zum Schlüsselfaktor des Vertriebs in Kundenstrategien. Eine Studie bringt jedoch hervor, dass fehlende Koordination in den Unternehmen und zu wenig Interaktion in nicht kundenahen Abteilungen dabei noch die größten Hürden sind.

Was macht eigentlich ein Customer Success Manager?

Neukundenakquise ist teuer, und Kundenzentriertheit wird immer wichtiger im Vertrieb. In diesem Bereich fußt auch die Rolle eines Customer Success Managers. Was diese Rolle beinhaltet und warum sie so wichtig ist, haben wir kompakt erklärt.

Lead Excellence: So steigern Unternehmen die Qualität und Effizienz im Vertrieb

Lead Excellence ist der Schlüssel zu erfolgreichem Vertrieb. Es geht nicht nur darum, viele Leads zu generieren, sondern die richtigen. Durch die Kombination aus moderner Technologie und gezielter Ansprache maximieren Unternehmen ihren Verkauf, erklärt Springer-Professional-Gastautor Markus Grutzeck.

So geht Key Account Management von heute

Key Account Management ist für viele Sales-Experten nach wie vor die "Königsdisziplin" im Vertrieb. Dabei geht es nicht nur um den Sales-Ansatz. Vorteile eines zeitgemäßen KAMs erschließen sich erst bei einer ganzheitlichen Betrachtungsweise in allen Unternehmensbereichen.

Der Schlüssel für erfolgreiche Key Accounts

Für einen erfolgreichen Vertrieb sind bestehende (Schlüssel-)Kunden mindestens genauso wichtig wie neue Kunden zu generieren. In diesem Dossier haben wir Hintergründe zum Thema Key Account Management zusammengestellt.

Kompakt erklärt: Was ist Solution Selling?

Solution Selling beschreibt einen Vertriebsansatz, bei dem es um den Vertrieb von Lösungen anstelle des reinen Produktverkaufs geht. Was genau das bedeutet haben wir kompakt erklärt.

"Enge Beziehungen zu Top-Kontakten bieten viele Chancen für Leads"

Sales Excellence sprach mit Dr. Alexandru Oproiescu, Senior Digital Transformation Consultant bei Siemens Advanta Consulting und Speaker der Zukunftswerkstatt Sales Excellence, über effizientes Leadmanagement im Vertrieb.

Zeitschriftenartikel

Open Access 18-09-2024 | Schwerpunkt

Zeitenwende und mehrfache Transformation in der Verteidigungsindustrie am Beispiel der Rheinmetall Air Defense AG

Die Rheinmetall Air Defence AG ist ein mittelständisches Unternehmen in der Schweiz und eine 100 % Tochter des internationalen Technologiekonzerns Rheinmetall AG.Durch den Ukraine Krieg ist die Nachfrage für Verteidigungsgüter massiv angestiegen.

01-09-2024 | SPECIAL

Wie die Kundenpflege mithilfe von KI gelingt

Nur wenn das Customer Relationship Management und die Beratungstools den gestiegenen Kundenerwartungen standhalten, bleiben Geldhäuser konkurrenzfähig. Gleichzeitig ist Geschwindigkeit die härteste Währung im Wettbewerb. Künstliche Intelligenz …

01-08-2024 | Titel

So geht Key Account Management von heute

Das Key Account Management (KAM) gilt unter den meisten Sales-Experten nach wie vor als die „Königsdisziplin“ im Vertrieb. Dabei ist das Konzept mittlerweile keineswegs nur als Sales-Ansatz zu verstehen.

01-06-2024 | Titelthema

„Das softwaredefinierte Fahrzeug treibt X-by-Wire voran“

Das softwaredefinierte Fahrzeug verändert die Art und Weise, wie Automobile zu konzipieren sind. Es gilt, Hardware und Software separat zu denken. Doch welche Auswirkungen hat der Trend auf Teilsysteme des Pkws wie das Fahrwerk mit Lenkung und Bremse? Im ATZ-Interview spannt Dr. Peter Holdmann von ZF den Bogen vom Torque Vectoring und aktiven Stabilisatoren im Elektro-Premiumsegment über den Fahrdynamikkoordinator cubiX bis hin zu der Frage der Sicherheit von X-by-Wire-Systemen.

Buchkapitel

2024 | OriginalPaper | Chapter

Künstliche Intelligenz im Marketing

Die Ausrichtung der Unternehmen an die jeweiligen Bedürfnisse der Märkte beziehungsweise Kunden rückte im Laufe der Entwicklung zunehmend in das Zentrum des Marketings. Durch die Einführung des Internets und der damit einhergehenden …

2025 | OriginalPaper | Chapter

Konsumentenverhalten in Kundenbeziehungen

Der Fokus der Marketingaktivitäten auf die Pflege von Kundenbeziehungen erlebt – in Abgrenzung zur Neukundenakquisition – seit Jahren eine Renaissance, nachdem diese Überlegungen im Rahmen des Massenmarketing aus den Augen gerieten. Ein Grund für …

2024 | OriginalPaper | Chapter

Csm-Konzept und Anbieterintegration Im Kontext der Marketing- und Organisationsforschung

Das vorliegende Kapitel beinhaltet die Betrachtung der Literatur zum Customer Success Management mit dem Ziel, den Begriff zu definieren und einen Überblick über das Forschungsfeld und dessen Ergebnisse zu geben. Ergänzend wird der Begriff der …

2024 | OriginalPaper | Chapter

Mitarbeiter als Fan-Macher und Wachstumstreiber

In den vorangegangenen Kapiteln haben wir beschrieben, wie Unternehmen eine Fan-Macher-Kultur aufbauen und ihre Mitarbeiter wirklich zu Fans machen. Nun rücken wir die Mitarbeiter als Fan-Macher in Richtung der Kunden in den Mittelpunkt. Wir …

In eigener Sache