Covid-19, innovative Geschäftsmodelle, Data Science und neue Technologien verändern auch das Preismanagement grundlegend. Eine globale Studie gibt Aufschluss zum Status quo der Wachstumsmaschine Pricing.
Von der digitalen Transformation erhoffen sich Unternehmen nicht nur schnellere und effizientere Prozesse, sondern auch eine Senkung ihrer Kosten. Doch dieser Wunsch erfüllt sich nicht immer zeitnah, wie eine aktuelle Analyse zeigt. Dennoch lohnen Digitalinvestments langfristig.
Gute Customer Experience ist auch in der Corona-Krise ein Wettbewerbsvorteil. Was CX-Champions besser machen und wie sie durch positive Kundenerfahrung mehr Wachstum erzielen, erläutert Experte Ulrich Hoffmann im Interview.
Auf Basis des Great Eight-Kompetenzrahmens stellt dieser Beitrag der Zeitschrift Gruppe. Interaktion. Organisation. (GIO) eine Studie zu den Kompetenzanforderungen an Projektleiter*innen in hochdigitalisierten Arbeitsumgebungen der agilen …
Führungskräfte erkennen zunehmend, wie wichtig digitale Geschäftsmodelle sind, um die digitale Transformation in Unternehmen mit bestehenden nicht-digitalen Geschäftsmodellen erfolgreich umzusetzen. Dennoch fehlt oft das Bewusstsein für Synergien …
In Corona-Zeiten mit Kontaktbeschränkungen und teilweise geschlossenen Bankfilialen spielt das digitale Onboarding eine immer größere Rolle. Doch viele stationäre Geldhäuser hinken neuen Wettbewerbern technisch hinterher.
Nettotarife in der Lebensversicherung führen bisher noch ein Schattendasein im deutschen Versicherungsmarkt. Darüber sprechen Michael Scheerer, Geschäftsführer der Nettowelt GmbH & Co. KG, Martin Gräfer, Vorstand bei der Versicherungsgruppe die …
Satellitenfunktionen tragen dazu bei, Kernfunktionen effektiver und effizienter umzusetzen. Deshalb sind darin Aspekte und Trends enthalten, die einen Einfluss auf das Personal, deren Verfügbarkeit, Leistungsfähigkeit oder auch -bereitschaft …
Mit dem Ziel der Einführung in die behandelte Thematik werden in diesem Kapitel zentrale terminologische, systematische und theoretische Aspekte der Verhaltenssteuerung in vagen Kontexten thematisiert und diskutiert.In Teilkapitel 2.1 schaffen wir …
In den vorhergehenden Kapiteln wurden Trends und Entwicklungen erläutert, die begründen, dass sich die Automobilindustrie völlig verändern wird. Nur so können Klimawandel, Marktveränderungen und Kundenerwartungen adequat umgesetzt werden. Für die …
Das Thema „digitale Transformation“ begründet die fundamentale Veränderung privater und geschäftlicher Abläufe, getrieben durch die exponentiell gestiegene Leistungsfähigkeit der Informationstechnologie. Für die Automobilindustrie als eine der …
Teleoperiertes Fahren ist auf dem Vormarsch. Dabei steuert ein externer Operator das Fahrzeug über eine Online-basierte Fernsteuerung. Erfahren Sie mehr darüber am 10.02. im ATZ-Webinar mit T-Systems.