Skip to main content
Top

05-11-2018 | Ladeinfrastruktur | Nachricht | Article

"Laden am Arbeitsplatz" fördert Aufbau der Ladeinfrastruktur

Author: Patrick Schäfer

1 min reading time

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
print
PRINT
insite
SEARCH
loading …

Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO hat das Projekt "Laden am Arbeitsplatz" gegründet. An ausgewählten Standorten soll so die Ladeinfrastruktur ausgebaut werden.

Das Verbundprojekt "Lama – Laden am Arbeitsplatz" ist Teil des Sofortprogramms der Bundesregierung "Saubere Luft 2017–2020". Von dem Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge sollen vor allem Kommunen mit besonders hohen Stickoxidwerten profitieren, darunter die Städte Stuttgart, Freiburg und Dresden. Nach Angaben des Fraunhofer IAO könnten so jährlich rund 100 Tonnen an Stickoxiden eingespart werden.

Das Projekt sieht vor, insgesamt 310 AC-Ladepunkte (bis 22 Kilowatt) und 28 DC-Ladepunkte (bis 150 Kilowatt) an 18 Fraunhofer-Standorten aufzubauen. "Arbeitgeber können durch die Bereitstellung von Infrastrukturen den Wandel hin zu nachhaltiger Mobilität aktiv unterstützen. Elektrofahrzeuge im betrieblichen Fuhrpark und Ladeinfrastruktur, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch zum Laden ihrer privaten Fahrzeuge nutzen können, sind wichtige Impulse für ein Umdenken, das letztlich auch den Kommunen zugutekommt", erläutert Gabriele Scheffler, stellvertretende Leiterin des Fraunhofer-Anwendungszentrums KEIM.

Lama ermöglicht Laden für alle

Die Ladeinfrastruktur soll so aufgebaut werden, dass die neuen Ladepunkte in die vorhandene Energieinfrastruktur integriert werden können, ohne diese zu überlasten. Die Ladepunkte sollen außer den Fraunhofer-Dienstwagenflotten auch Dritten, beispielsweise Anwohnern, zur Verfügung gestellt werden. Eine Buchungsplattform für das Flotten- und Lademanagement von Dienstwagenflotten soll neue Geschäftsmodelle generieren.

print
PRINT

Related topics

Background information for this content

Related content