Skip to main content
Top

Hint

Swipe to navigate through the chapters of this book

2019 | OriginalPaper | Chapter

10. Längenprüftechnik

Längenprüftechnik als Teil der Qualitätskontrolle

Authors : DI Dr. Christian Eck, MMag. Dr. Sabrina Romina Sorko

Published in: Interaktive Lehre des Ingenieursstudiums

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

In diesem Kapitel werden theoretische und praktische Fachinhalte zur Durchführung von Messungen vermittelt. Nach einer kurzen grundlegenden Einführung in die Thematik zeigt das Kapitel anschaulich, wie die Lernenden Messungen durchführen und auf ihre Richtigkeit hin beurteilen können. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem Umgang mit Messabweichungen. Der zweite Schwerpunkt gibt einen Überblick über unterschiedliche Prüfmittel und die damit durchgeführten Prüfverfahren. Durch die didaktischen Übungen kann sichergestellt werden, dass die Lernenden die Grundlagen zur Längenprüftechnik nicht nur erklären, sondern auch anwenden können.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
1.
go back to reference Bloom BS, Engelhart MD, Furst EJ, Hill WH, Krathwohl DR (1956) Taxonomy of educational objectives: The classification of educational goals. Handbook I: cognitive domain. David McKay Company, New York Bloom BS, Engelhart MD, Furst EJ, Hill WH, Krathwohl DR (1956) Taxonomy of educational objectives: The classification of educational goals. Handbook I: cognitive domain. David McKay Company, New York
2.
go back to reference Brinkmann B (2012) Internationales Wörterbuch der Metrologie: Grundlegende und allgemeine Begriffe und zugeordnete Benennungen (VIM) Deutsch-englische Fassung ISO/IEC-Leitfaden 99:2007, 4. Aufl. Beuth Verlag GmbH, Berlin Brinkmann B (2012) Internationales Wörterbuch der Metrologie: Grundlegende und allgemeine Begriffe und zugeordnete Benennungen (VIM) Deutsch-englische Fassung ISO/IEC-Leitfaden 99:2007, 4. Aufl. Beuth Verlag GmbH, Berlin
3.
go back to reference DIN (2017) Längenprüftechnik 3. Messgeräte und Messverfahren für die Längenprüftechnik, 12. Aufl. Beuth Verlag GmbH, Berlin DIN (2017) Längenprüftechnik 3. Messgeräte und Messverfahren für die Längenprüftechnik, 12. Aufl. Beuth Verlag GmbH, Berlin
4.
go back to reference DIN 1319-1:1995-01, Grundlagen der Messtechnik – Teil 1: Grundbegriffe. Beuth Verlag GmbH, Berlin DIN 1319-1:1995-01, Grundlagen der Messtechnik – Teil 1: Grundbegriffe. Beuth Verlag GmbH, Berlin
5.
go back to reference DIN 1319-2:2005-10, Grundlagen der Messtechnik – Teil 2: Begriffe für Messmittel. Beuth Verlag GmbH, Berlin DIN 1319-2:2005-10, Grundlagen der Messtechnik – Teil 2: Begriffe für Messmittel. Beuth Verlag GmbH, Berlin
6.
go back to reference DIN 1319-3:1996-05, Grundlagen der Messtechnik – Teil 3: Auswertung von Messungen einer einzelnen Messgröße, Messunsicherheit. Beuth Verlag GmbH, Berlin DIN 1319-3:1996-05, Grundlagen der Messtechnik – Teil 3: Auswertung von Messungen einer einzelnen Messgröße, Messunsicherheit. Beuth Verlag GmbH, Berlin
7.
go back to reference DIN 1319-4:1999-02, Grundlagen der Messtechnik – Teil 4: Auswertung von Messungen, Messunsicherheit. Beuth Verlag GmbH, Berlin DIN 1319-4:1999-02, Grundlagen der Messtechnik – Teil 4: Auswertung von Messungen, Messunsicherheit. Beuth Verlag GmbH, Berlin
8.
go back to reference DIN EN ISO 3650:1999-02, Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Längennormale – Parallelendmaße. Beuth Verlag GmbH, Berlin DIN EN ISO 3650:1999-02, Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Längennormale – Parallelendmaße. Beuth Verlag GmbH, Berlin
9.
go back to reference DIN EN ISO 8015:2011-09, Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Grundlagen – Konzepte, Prinzipien und Regeln. Beuth Verlag GmbH, Berlin DIN EN ISO 8015:2011-09, Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Grundlagen – Konzepte, Prinzipien und Regeln. Beuth Verlag GmbH, Berlin
10.
go back to reference DIN ISO 2768-1:1991-06, Allgemeintoleranzen; Toleranzen für Längen- und Winkelmaße ohne einzelne Toleranzeintragung. Beuth Verlag GmbH, Berlin DIN ISO 2768-1:1991-06, Allgemeintoleranzen; Toleranzen für Längen- und Winkelmaße ohne einzelne Toleranzeintragung. Beuth Verlag GmbH, Berlin
11.
go back to reference ISO 14405-1:2016-08, Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Dimensionelle Tolerierung – Teil 1: Lineare Größenmaße. Beuth Verlag GmbH, Berlin ISO 14405-1:2016-08, Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Dimensionelle Tolerierung – Teil 1: Lineare Größenmaße. Beuth Verlag GmbH, Berlin
13.
go back to reference Kaiser F-J (1983) Grundlagen der Fallstudiendidaktik – Historische Entwicklung – Theoretische Grundlagen – Unterrichtliche Praxis. In: Kaiser F-J (Hrsg) Die Fallstudie – Theorie und Praxis der Fallstudiendidaktik. Julius Klinkhardt Verlag, Bad Heilbrunn Kaiser F-J (1983) Grundlagen der Fallstudiendidaktik – Historische Entwicklung – Theoretische Grundlagen – Unterrichtliche Praxis. In: Kaiser F-J (Hrsg) Die Fallstudie – Theorie und Praxis der Fallstudiendidaktik. Julius Klinkhardt Verlag, Bad Heilbrunn
14.
go back to reference Leitner S (1987) So lernt man lernen. Herder Verlag, Freiburg Leitner S (1987) So lernt man lernen. Herder Verlag, Freiburg
15.
go back to reference Peterßen WH (1994) Anschaulich Unterrichten. Oldenbourg Schulbuchverlag, München Peterßen WH (1994) Anschaulich Unterrichten. Oldenbourg Schulbuchverlag, München
16.
go back to reference Peterßen WH (2009) Kleines Methoden-Lexikon. Oldenbourg Schulbuchverlag, München Peterßen WH (2009) Kleines Methoden-Lexikon. Oldenbourg Schulbuchverlag, München
17.
go back to reference Riebenbauer E, Sorko SR (2013) Lehren und Lernen gestalten. In: Stock M, Slepcevic-Zach P,Tafner G (Hrsg) Wirtschaftspädagogik. Ein Lehrbuch. Uni-Press Graz, Graz, S 257–360 Riebenbauer E, Sorko SR (2013) Lehren und Lernen gestalten. In: Stock M, Slepcevic-Zach P,Tafner G (Hrsg) Wirtschaftspädagogik. Ein Lehrbuch. Uni-Press Graz, Graz, S 257–360
Metadata
Title
Längenprüftechnik
Authors
DI Dr. Christian Eck
MMag. Dr. Sabrina Romina Sorko
Copyright Year
2019
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-56224-6_10

Premium Partners