Ein Additiv, das bisher aus dem Automobilbereich bekannt war, gibt es auch für den Korrosionsschutz in Heizungsanlagen und Wärmenetzen. Es ist organisch und bildet eine Schutzschicht.
Um den Verkehrslärm zu mindern, sind Lärmschutzwände eine wirksame bauliche Maßnahme. Die Gründung für Lärmschutzwände mittels Bohrpfählen stellt für den Ingenieur immer eine große Herausforderung und Aufwand bei der Bemessung und Dimensionierung dar.
Im Elbbrückenquartier, einem Teilquartier der Hafencity in Hamburg, soll Deutschlands höchstes Holzhaus gebaut werden. Bis auf die aussteifenden Treppenhauskerne soll das Gebäude vollständig aus Holzwerkstoffen hergestellt werden.
Katharina Beckemper, Professorin der Juristenfakultät an der Universität Leipzig, ordnet das neue Verbandssanktionengesetz und die Konsequenzen für Unternehmen im Interview ein.
Lufttechnische Reinigungsverfahren verursachen üblicherweise hohe Druckluftverbräuche und Lärmbelastungen. Neue Drehdüsen, die sich optimal auf die jeweilige Anwendung einstellen lassen, sorgen für Abhilfe.
In keinem anderen Land in Europa gibt es so viele Glas produzierende Unternehmen wie in Deutschland. Im Jahr 2017 beschäftigte die deutsche Glasindustrie rund 55 000 Menschen, die in überwiegend mittelständischen Industriebetrieben Glas …
Gerade in attraktiven Lagen von Großstädten wie Berlin oder international London oder Paris steigen die Mieten. Das hat vielerorts eine Debatte um bezahlbaren Wohnraum und entsprechende politische Maßnahmen ausgelöst. Was bei der öffentlichen …
Der Begriff Umwelt bezeichnet in seiner allgemeinen sprachlichen Bedeutung die umgebende Welt vor allem des Menschen, aber auch anderer Lebewesen. In seiner durch die ökologische Diskussion entwickelten spezifischen Bedeutung versteht man darunter …
Seit Jahrzehnten geht die Luftverschmutzung in Deutschland zurück. Dies lässt sich z. B. daran erkennen, dass der letzte Smogalarm in den alten Bundesländern im Winter 1986/1987 ausgelöst wurde, in den neuen Bundesländern war es zuletzt im Winter …
Rechtsschutz im Umweltrecht ist im Wesentlichen verwaltungsgerichtlicher Rechtsschutz. Soweit zivilrechtliche Bestimmungen Lebenssachverhalte mit Umweltbezug regeln, steht zwar der Rechtsweg zu den ordentlichen Gerichten offen (§ 13 …
Kapitel 6 zeigt konkrete Vorgehensweisen für die Zielmarktanalyse für eine Industrie (Kapitel 6.1) und unterschiedliche Internationalisierungsmuster von Unternehmen (Kapitel 6.2). In Kapitel 6.1 wird eine eigenständig entwickelte Methode für eine …
Im Dezember waren auf Springer Professional einige Texte besonders erfolgreich. Wir haben die beliebtesten Fachbeiträge, Bücher und Zeitschriftenartikel für Sie zusammengestellt.