Dieses letzte Kapitel beschäftigt sich mit dem Einsatz und den Anwendungen des Landau’schen Ordnungssymbols. Anhand von Alltagsbeispielen sehen wir, dass Ungenauigkeiten nichts Negatives sein müssen, sondern dass ungefähre Rechnungen von großer praktischer Bedeutung sind. Wir verdeutlichen diese Überlegungen am Zeitbedarf von Algorithmen, an der Abschätzung von Baukosten und innermathematisch an Herleitung von Differenzenquotienten zur numerischen Approximation von Ableitungen. Sie werden die wunderbar schlichte Notation mit dem Landau-Symbol, das die Peanuts verschlucken kann, mindestens mögen, wenn nicht lieben.