Skip to main content
Top

Hint

Swipe to navigate through the chapters of this book

2014 | OriginalPaper | Chapter

11. Lastmanagement als Energiespeicher

Authors : Michael Sterner, Ingo Stadler

Published in: Energiespeicher - Bedarf, Technologien, Integration

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

share
SHARE

Übersicht

Wurden in den ▶ Kap. 6–9 vor allem Speicher diskutiert, die elektrische Energie in welcher Form auch immer speichern und im Anschluss diese wieder als Elektrizität freigeben, wurden in ▶ Kap. 10 thermische Energiespeicher zum Management des Wärmehaushalts behandelt.
Hier nun werden Managementmaßnahmen und somit Prozesse betrachtet, die meist elektrische Energie einsetzen, um diese in eine andere Form der Endenergie zu wandeln, welche ebenfalls gespeichert werden kann – häufig handelt es sich wieder um thermische Energie. Im Unterschied zu den vorangegangenen Kapiteln wird die gespeicherte Energie aber nicht wieder in Elektrizität gewandelt, sondern in der Form genutzt, in der sie auch gespeichert wurde.
Mit Sicht auf das Energieversorgungssystem erfüllen diese Maßnahmen exakt dieselbe Aufgabe wie Energiespeicher. Im Allgemeinen wird hier von Lastmanagement gesprochen.

To get access to this content you need the following product:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 50.000 Bücher
  • über 380 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literature
1.
go back to reference Borstelmann P, Rohne P (1989) Handbuch der elektrischen Raumheizung. Hüthig Buch Verlag GmbH, Heidelberg Borstelmann P, Rohne P (1989) Handbuch der elektrischen Raumheizung. Hüthig Buch Verlag GmbH, Heidelberg
2.
go back to reference Vereinigung Deutscher Elektrizitätswerke – VDEW e. V. (1998) Raumwärmemarkt – Strategie-Optionen deutscher Stromversorger. Verlags- und Wirtschaftsgesellschaft der Elektrizitätswerke m. b. H. – VWEW, 1. Ausgabe Vereinigung Deutscher Elektrizitätswerke – VDEW e. V. (1998) Raumwärmemarkt – Strategie-Optionen deutscher Stromversorger. Verlags- und Wirtschaftsgesellschaft der Elektrizitätswerke m. b. H. – VWEW, 1. Ausgabe
4.
go back to reference Stadler I (2006) Demand Response – Nichtelektrische Speicher für Elektrizitätsversorgungssysteme mit hohem Anteil erneuerbarer Energien, ISBN 3-86624-092-9 Stadler I (2006) Demand Response – Nichtelektrische Speicher für Elektrizitätsversorgungssysteme mit hohem Anteil erneuerbarer Energien, ISBN 3-86624-092-9
5.
go back to reference Kuhrwahl H, Wölfle W (1998) ABC der Elektro-Warmwasserversorgung. Energie-Verlag GmbH, Heidelberg, ISBN 3-87200-684-3 Kuhrwahl H, Wölfle W (1998) ABC der Elektro-Warmwasserversorgung. Energie-Verlag GmbH, Heidelberg, ISBN 3-87200-684-3
6.
go back to reference Geiger B, Nickel M, Wittke F (2005) Energieverbrauch in Deutschland: Daten, Fakten, Kommentare. BWK – Das Energie Fachmagazin, Bd 57, 1/2 Geiger B, Nickel M, Wittke F (2005) Energieverbrauch in Deutschland: Daten, Fakten, Kommentare. BWK – Das Energie Fachmagazin, Bd 57, 1/2
7.
go back to reference VDEW (2004) Endenergieverbrauch in Deutschland 2002. VDEW Projektgruppe Nutzenergiebilanzen VDEW (2004) Endenergieverbrauch in Deutschland 2002. VDEW Projektgruppe Nutzenergiebilanzen
8.
go back to reference ISI, DIW, GfK, IfE (März, 2004) Energieverbrauch der privaten Haushalte und des Sektors Gewerbe, Handel, Dienstleistungen (GHD). Projektnummer 17/02, Abschlussbericht an das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit ISI, DIW, GfK, IfE (März, 2004) Energieverbrauch der privaten Haushalte und des Sektors Gewerbe, Handel, Dienstleistungen (GHD). Projektnummer 17/02, Abschlussbericht an das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit
9.
go back to reference Enquete Kommission Nachhaltige Energieversorgung „Nachhaltige Energieversorgung unter den Bedingungen der Globalisierung und der Liberalisierung“, Schlussbericht Enquete Kommission Nachhaltige Energieversorgung „Nachhaltige Energieversorgung unter den Bedingungen der Globalisierung und der Liberalisierung“, Schlussbericht
10.
go back to reference Lechner H et al (March, 1998) Analysis of Energy Efficiency of Domestic Electric Storage Water Heaters. Study for the Directorate General for Energy (DG XVII) of the Commission of the European Communities, Contract No. SAVE-4.1031/E/95-013, Final Report, ISBN 3-901381-59-7 Lechner H et al (March, 1998) Analysis of Energy Efficiency of Domestic Electric Storage Water Heaters. Study for the Directorate General for Energy (DG XVII) of the Commission of the European Communities, Contract No. SAVE-4.1031/E/95-013, Final Report, ISBN 3-901381-59-7
11.
go back to reference Steimle F, Bruckmann O, Mai M, Elsenheimer F, Schikora H, Schrey R, Jahn K, Kruse H, Heidelck R, Benda U, Blömer M, Bobst E, Vollmer D ,Sussek W (Juni, 2002) Energiebedarf bei der technischen Erzeugung von Kälte in der Bundesrepublik Deutschland. Statusbericht des deutschen Kälte- und Klimatechnischen Vereins, Nr. 22 Steimle F, Bruckmann O, Mai M, Elsenheimer F, Schikora H, Schrey R, Jahn K, Kruse H, Heidelck R, Benda U, Blömer M, Bobst E, Vollmer D ,Sussek W (Juni, 2002) Energiebedarf bei der technischen Erzeugung von Kälte in der Bundesrepublik Deutschland. Statusbericht des deutschen Kälte- und Klimatechnischen Vereins, Nr. 22
12.
go back to reference Geiger B, Nickel M, Wittke F (2005) Energieverbrauch in Deutschland – Daten, Fakten, Kommentare. BWK, Das Energie-Fachmagazin, 1/2 Geiger B, Nickel M, Wittke F (2005) Energieverbrauch in Deutschland – Daten, Fakten, Kommentare. BWK, Das Energie-Fachmagazin, 1/2
13.
go back to reference Enquete Kommission Nachhaltige Energieversorgung „Nachhaltige Energieversorgung unter den Bedingungen der Globalisierung und der Liberalisierung“, Schlussbericht Enquete Kommission Nachhaltige Energieversorgung „Nachhaltige Energieversorgung unter den Bedingungen der Globalisierung und der Liberalisierung“, Schlussbericht
16.
go back to reference DIN EN 153 Methoden zur Messung der Aufnahme elektrischer Energie und damit zusammenhängender Eigenschaften für netzbetriebene Haushalt-Kühlgeräte, Tiefkühlgeräte, Gefriergeräte und deren Kombinationen. Deutsche Norm DIN EN 153 Methoden zur Messung der Aufnahme elektrischer Energie und damit zusammenhängender Eigenschaften für netzbetriebene Haushalt-Kühlgeräte, Tiefkühlgeräte, Gefriergeräte und deren Kombinationen. Deutsche Norm
17.
go back to reference Philipp J (2002) Optimierung von Haushaltskühlgeräten mittels numerischer Modellierung. Dissertation, TU Dresden Philipp J (2002) Optimierung von Haushaltskühlgeräten mittels numerischer Modellierung. Dissertation, TU Dresden
18.
go back to reference Setterwall F Advanced Thermal Energy Storage through Application of Phase Change Materials and Chemical Reactions – Feasibility Studies and Demonstration Projects. International Energy Agency (IEA), Energy Conservation through Energy Storage, Annex 17 Setterwall F Advanced Thermal Energy Storage through Application of Phase Change Materials and Chemical Reactions – Feasibility Studies and Demonstration Projects. International Energy Agency (IEA), Energy Conservation through Energy Storage, Annex 17
20.
go back to reference Ewert MK, Bergeron DJ, Foster RE, LaFleur O Photovoltaic Direct-Drive, Battery-Free Solar Refrigerator Field Test Results. NASA Johnson Space Center, Houston, Texas, USA Ewert MK, Bergeron DJ, Foster RE, LaFleur O Photovoltaic Direct-Drive, Battery-Free Solar Refrigerator Field Test Results. NASA Johnson Space Center, Houston, Texas, USA
21.
go back to reference Toure S, Fassinou WF (1999) Cold Storage and Autonomy in a three compartments photovoltaic solar refrigerator: experimental and thermodynamic study. Renew Energ 17(4):587–602 CrossRef Toure S, Fassinou WF (1999) Cold Storage and Autonomy in a three compartments photovoltaic solar refrigerator: experimental and thermodynamic study. Renew Energ 17(4):587–602 CrossRef
22.
go back to reference Ewert MK, Agrella M, Frahm J, Bergeron DJ, Berchowitz D Experimental evaluation of a solar pv refrigerator with thermoelectric, stirling and vapor compression heat pumps Ewert MK, Agrella M, Frahm J, Bergeron DJ, Berchowitz D Experimental evaluation of a solar pv refrigerator with thermoelectric, stirling and vapor compression heat pumps
23.
go back to reference BINE Informationsdienst (2002) Latentwärmespeicher. Themen Info IV/02, Fachinformationszentrum Karlsruhe BINE Informationsdienst (2002) Latentwärmespeicher. Themen Info IV/02, Fachinformationszentrum Karlsruhe
24.
go back to reference Hoppe H, Brier H, Nägele H (1990) Rationelle Energieverwendung beim Kühlen und Gefrieren. ISBN 3-88122-706-7 Hoppe H, Brier H, Nägele H (1990) Rationelle Energieverwendung beim Kühlen und Gefrieren. ISBN 3-88122-706-7
25.
go back to reference Brandt G Stromsparende Heizungsumwälzpumpen. Seminar-Dokumentation, Impuls Programm Hessen Brandt G Stromsparende Heizungsumwälzpumpen. Seminar-Dokumentation, Impuls Programm Hessen
26.
go back to reference Radgen P (Juli 2001) Market Study for Improving Energy Efficiency for Fans. SAVE Programme. Project XVII/4.1031/Z/99-313. Final Report. ISBN 3-8167-6137-2 Radgen P (Juli 2001) Market Study for Improving Energy Efficiency for Fans. SAVE Programme. Project XVII/4.1031/Z/99-313. Final Report. ISBN 3-8167-6137-2
27.
go back to reference Enquete Kommission Nachhaltige Energieversorgung „Nachhaltige Energieversorgung unter den Bedingungen der Globalisierung und der Liberalisierung“, Schlussbericht Enquete Kommission Nachhaltige Energieversorgung „Nachhaltige Energieversorgung unter den Bedingungen der Globalisierung und der Liberalisierung“, Schlussbericht
28.
go back to reference Almeida AT et al (2000) Improving the penetration of energy efficient motors and drives. Final Report. European Commission. SAVE 4.1031/Z/96-044 Almeida AT et al (2000) Improving the penetration of energy efficient motors and drives. Final Report. European Commission. SAVE 4.1031/Z/96-044
29.
go back to reference Prior D (1997) Nachbildung der Energiebedarfsstrukturen der privaten Haushalte – Werkzeug zur Bewertung von Energiesparmaßnahmen. VDI Verlag, VDI Fortschrittsberichte, Reihe 6, Nr. 379, Düsseldorf Prior D (1997) Nachbildung der Energiebedarfsstrukturen der privaten Haushalte – Werkzeug zur Bewertung von Energiesparmaßnahmen. VDI Verlag, VDI Fortschrittsberichte, Reihe 6, Nr. 379, Düsseldorf
30.
go back to reference Klobasa M (2007) Dynamische Simulation eines Lastmanagements und Integration von Windenergie in ein Elektrizitätsnetz auf Landesebene unter regelungstechnischen und Kostengesichtspunkten. Dissertation, ETH Zürich, Diss ETH Nr. 17324 Klobasa M (2007) Dynamische Simulation eines Lastmanagements und Integration von Windenergie in ein Elektrizitätsnetz auf Landesebene unter regelungstechnischen und Kostengesichtspunkten. Dissertation, ETH Zürich, Diss ETH Nr. 17324
31.
go back to reference VDI-Gesellschaft (2002) Druckluft: Erzeugung, Aufbereitung, Verteilung, Anwendung und Planung. VDI-Berichte 1681, VDI Verlag GmbH, Düsseldorf VDI-Gesellschaft (2002) Druckluft: Erzeugung, Aufbereitung, Verteilung, Anwendung und Planung. VDI-Berichte 1681, VDI Verlag GmbH, Düsseldorf
Metadata
Title
Lastmanagement als Energiespeicher
Authors
Michael Sterner
Ingo Stadler
Copyright Year
2014
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-37380-0_11