Übersicht
Wurden in den ▶ Kap. 6–9 vor allem Speicher diskutiert, die elektrische Energie in welcher Form auch immer speichern und im Anschluss diese wieder als Elektrizität freigeben, wurden in ▶ Kap. 10 thermische Energiespeicher zum Management des Wärmehaushalts behandelt.
Hier nun werden Managementmaßnahmen und somit Prozesse betrachtet, die meist elektrische Energie einsetzen, um diese in eine
andere Form der Endenergie zu wandeln, welche ebenfalls gespeichert werden kann – häufig handelt es sich wieder um thermische Energie. Im Unterschied zu den vorangegangenen Kapiteln wird die gespeicherte Energie aber nicht wieder in Elektrizität gewandelt, sondern in der Form genutzt, in der sie auch gespeichert wurde.
Mit Sicht auf das Energieversorgungssystem erfüllen diese Maßnahmen exakt dieselbe Aufgabe wie Energiespeicher. Im Allgemeinen wird hier von Lastmanagement gesprochen.