Skip to main content
Top

2019 | OriginalPaper | Chapter

4. Lateral führen an Hochschulen

Wirksam handeln auf sich verschiebenden Bodenplatten

Authors : Franziska Zellweger, Geri Thomann

Published in: Experten führen

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Es herrscht ein weit verbreitetes Verständnis, Hochschulen seien besondere Organisationen und erforderten darum eine besondere Form der Führung. In diesem Beitrag beleuchten wir Führung an Hochschulen und die besonderen Herausforderungen in dieser Form der Expertenorganisation. Wir argumentieren in einem ersten Teil für eine Stärkung der lateralen Führung in der Mitte von Hochschulen und erörtern, welche Anforderungen sich an die Führungspersonen stellen, damit Hochschulen auch künftig Orte der Innovation und Reflexion bleiben.
Im zweiten Teil geben wir Einblick in einen Weiterbildungsstudiengang für Projekt- und Studiengangsleitende an Hochschulen, den die Autoren seit 2010 verantworten, und diskutieren didaktische Ansatzpunkte zur Unterstützung der Kompetenzentwicklung von lateral Führenden.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Clark, B. R. (1998). Creating entrepreneurial universities: Organizational pathways of transformation. Oxford: Pergamon. Clark, B. R. (1998). Creating entrepreneurial universities: Organizational pathways of transformation. Oxford: Pergamon.
go back to reference Eck, E. C. (2003). Rollencoaching als Supervisions-Arbeit an und mit Rollen. In G. Fatzer (Hrsg.), Supervision und Beratung (11. Aufl., S. 209–247). Köln: EHP. Eck, E. C. (2003). Rollencoaching als Supervisions-Arbeit an und mit Rollen. In G. Fatzer (Hrsg.), Supervision und Beratung (11. Aufl., S. 209–247). Köln: EHP.
go back to reference Engfer, D. (2018). Blended Coaching – Ein Konzept zur Verbindung von Weiterbildung und Beratung. In T. Zimmermann, G. Thomann, & D. Da Rin (Hrsg.), Weiterbildung an Hochschulen – Über Kurse und Lehrgänge hinaus. Bern: hep. Engfer, D. (2018). Blended Coaching – Ein Konzept zur Verbindung von Weiterbildung und Beratung. In T. Zimmermann, G. Thomann, & D. Da Rin (Hrsg.), Weiterbildung an Hochschulen – Über Kurse und Lehrgänge hinaus. Bern: hep.
go back to reference Engfer, D., & Thomann, G. (2014). Kompetenzentwicklung durch Blended Coaching. Zeitschrift Weiterbildung, 6(14), 34–37. Engfer, D., & Thomann, G. (2014). Kompetenzentwicklung durch Blended Coaching. Zeitschrift Weiterbildung, 6(14), 34–37.
go back to reference Gomez, P., & Ruegg-Sturm, J. (1997). Teamfähigkeit aus systemischer Sicht – Zur Bedeutung und den organisatorischen Herausforderungen von Teamarbeit. In R. G. Klimecki & A. Remer (Hrsg.), Personal als Strategie (S. 136–157). Neuwied: Luchterhand. Gomez, P., & Ruegg-Sturm, J. (1997). Teamfähigkeit aus systemischer Sicht – Zur Bedeutung und den organisatorischen Herausforderungen von Teamarbeit. In R. G. Klimecki & A. Remer (Hrsg.), Personal als Strategie (S. 136–157). Neuwied: Luchterhand.
go back to reference Kels, P., Clerc, I., & Artho, S. (2015). Karrieremanagement in wissensbasierten Unternehmen: innovative Ansätze zur Karriereentwicklung und Personalbindung. Wiesbaden: Springer Gabler. Kels, P., Clerc, I., & Artho, S. (2015). Karrieremanagement in wissensbasierten Unternehmen: innovative Ansätze zur Karriereentwicklung und Personalbindung. Wiesbaden: Springer Gabler.
go back to reference Kezar, A. J., & Eckel, P. D. (2004). Meeting today’s governance challenges. The Journal of Higher Education, 75(4), 317–399. Kezar, A. J., & Eckel, P. D. (2004). Meeting today’s governance challenges. The Journal of Higher Education, 75(4), 317–399.
go back to reference Kosmützky, A. (2011). Von der organisierten Institution zur institutionalisierten Organisation?: Eine Untersuchung der (Hochschul-) Leitbilder von Universitäten. Doctoral Dissertation. Universität Bielefeld. Kosmützky, A. (2011). Von der organisierten Institution zur institutionalisierten Organisation?: Eine Untersuchung der (Hochschul-) Leitbilder von Universitäten. Doctoral Dissertation. Universität Bielefeld.
go back to reference Kühl, S., Schnelle, T., & Tillmann, F.-J. (2005). Lateral Leadership: An Organizational Approach to Change. Journal of Change Management, 5(2), 177–189.CrossRef Kühl, S., Schnelle, T., & Tillmann, F.-J. (2005). Lateral Leadership: An Organizational Approach to Change. Journal of Change Management, 5(2), 177–189.CrossRef
go back to reference Lange, S. (2008). New Public Management und die Governance der Universitäten. Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management., 1(1), 235–248. Lange, S. (2008). New Public Management und die Governance der Universitäten. Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management., 1(1), 235–248.
go back to reference Laske, S., Meister-Scheytt, C., & Küpers, W. (2006). Organisation und Führung. Munster: Waxmann. Laske, S., Meister-Scheytt, C., & Küpers, W. (2006). Organisation und Führung. Munster: Waxmann.
go back to reference Mintzberg, H. (1992). Die Mintzberg-Struktur: Organisationen effektiver gestalten. Landsberg am Lech: Moderne Industrie. Mintzberg, H. (1992). Die Mintzberg-Struktur: Organisationen effektiver gestalten. Landsberg am Lech: Moderne Industrie.
go back to reference Nickel, S. (2012). Engere Kopplung von Wissenschaft und Verwaltung und ihre Folgen für die Ausübung professioneller Rollen in Hochschulen. In U. Wilkesmann & C. Schmid (Hrsg.), Hochschule als Organisation (S. 279–291). VS Verlag. Nickel, S. (2012). Engere Kopplung von Wissenschaft und Verwaltung und ihre Folgen für die Ausübung professioneller Rollen in Hochschulen. In U. Wilkesmann & C. Schmid (Hrsg.), Hochschule als Organisation (S. 279–291). VS Verlag.
go back to reference Pellert, A. (2006). Die Leitung von Universitäten oder die Herausforderung Hochschulmanagement. In H. Welte, M. Auer, & C. Meister-Scheytt (Hrsg.), Management von Universitäten zwischen Tradition und (Post-)Moderne (S. 47–59). München: Hampp. Pellert, A. (2006). Die Leitung von Universitäten oder die Herausforderung Hochschulmanagement. In H. Welte, M. Auer, & C. Meister-Scheytt (Hrsg.), Management von Universitäten zwischen Tradition und (Post-)Moderne (S. 47–59). München: Hampp.
go back to reference Radatz, S. (2008). Laterale Führung – Erfolgreich gelebt. Lernende Organisation, 2008(Januar/Februar), 7–13. Radatz, S. (2008). Laterale Führung – Erfolgreich gelebt. Lernende Organisation, 2008(Januar/Februar), 7–13.
go back to reference Schein, E. (1998). Karriereanker. Die verborgenen Muster in ihrer beruflichen Entwicklung. Darmstadt: Lanzenberger Looss Stadelmann. Schein, E. (1998). Karriereanker. Die verborgenen Muster in ihrer beruflichen Entwicklung. Darmstadt: Lanzenberger Looss Stadelmann.
go back to reference Schein, E. (2006). Überleben im Wandel: Strategische Stellen- und Rollenplanung. Darmstadt: Lanzenberger Looss Stadelmann. Schein, E. (2006). Überleben im Wandel: Strategische Stellen- und Rollenplanung. Darmstadt: Lanzenberger Looss Stadelmann.
go back to reference Schumacher, T. (2017). Strategie und Organisationsdesign in Hochschulen. In L. Truniger (Hrsg.), Führen in Hochschulen (S. 69–87). Wiesbaden: Springer Fachmedien.CrossRef Schumacher, T. (2017). Strategie und Organisationsdesign in Hochschulen. In L. Truniger (Hrsg.), Führen in Hochschulen (S. 69–87). Wiesbaden: Springer Fachmedien.CrossRef
go back to reference Stahl, H. K. (2005). Mittleres Management – Ein Nadelöhr für Veränderungsprozesse? Lernende Organisation, 28, 16–25. Stahl, H. K. (2005). Mittleres Management – Ein Nadelöhr für Veränderungsprozesse? Lernende Organisation, 28, 16–25.
go back to reference Thomann, G. (2013). Ausbildung der Ausbildenden. Bern: hep. Thomann, G. (2013). Ausbildung der Ausbildenden. Bern: hep.
go back to reference Thomann, G. (2016). Dilemmata, Paradoxien und Ambivalenzen – Führen als Sicherheitsproduktion in unvorhersehbaren Situationen. In G. Thomann & F. Zellweger (Hrsg.), Lateral Führen (S. 37–52). Bern: hep. Thomann, G. (2016). Dilemmata, Paradoxien und Ambivalenzen – Führen als Sicherheitsproduktion in unvorhersehbaren Situationen. In G. Thomann & F. Zellweger (Hrsg.), Lateral Führen (S. 37–52). Bern: hep.
go back to reference Thomann, G. & Zellweger, F. (Hrsg.). (2016). Lateral führen – Aus der Mitte der Hochschule Komplexität bewältigen. Bern: hep. Thomann, G. & Zellweger, F. (Hrsg.). (2016). Lateral führen – Aus der Mitte der Hochschule Komplexität bewältigen. Bern: hep.
go back to reference Truniger, L. (2017). Schlaglichter auf Entwicklungen und Differenzierungsprozesse in Hochschulen. In L. Truniger (Hrsg.), Führen in Hochschulen (S. 15–29). Wiesbaden: Springer Fachmedien.CrossRef Truniger, L. (2017). Schlaglichter auf Entwicklungen und Differenzierungsprozesse in Hochschulen. In L. Truniger (Hrsg.), Führen in Hochschulen (S. 15–29). Wiesbaden: Springer Fachmedien.CrossRef
go back to reference Wehner, T., & Gross, S. (2016). Schlusspunkt – Seitenblicke auf die laterale Führung. Und doch kein Schlusspunkt. In G. Thomann & F. Zellweger (Hrsg.), Lateral Führen (S. 126–130). Bern: hep. Wehner, T., & Gross, S. (2016). Schlusspunkt – Seitenblicke auf die laterale Führung. Und doch kein Schlusspunkt. In G. Thomann & F. Zellweger (Hrsg.), Lateral Führen (S. 126–130). Bern: hep.
go back to reference Weick, K. E. (1976). Educational systems as loosely coupled systems. Administrative Science Quarterly, 21,1–19.CrossRef Weick, K. E. (1976). Educational systems as loosely coupled systems. Administrative Science Quarterly, 21,1–19.CrossRef
go back to reference Whitchurch, C. (2008). Shifting identities and blurring boundaries: The emergence of third space professionals in UK higher education. Higher Education Quarterly, 62(4), 377–396.CrossRef Whitchurch, C. (2008). Shifting identities and blurring boundaries: The emergence of third space professionals in UK higher education. Higher Education Quarterly, 62(4), 377–396.CrossRef
Metadata
Title
Lateral führen an Hochschulen
Authors
Franziska Zellweger
Geri Thomann
Copyright Year
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-23028-9_4

Premium Partner