Skip to main content
Top

2023 | OriginalPaper | Chapter

4. Layoutentwurf im Überblick: Modelle, Stile, Aufgaben und Abläufe

Authors : Jens Lienig, Jürgen Scheible

Published in: Grundlagen des Layoutentwurfs elektronischer Schaltungen

Publisher: Springer International Publishing

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Kap. 2 vermittelte das technologische Grundwissen für den Entwurf und Kap. 3 zeigte, wie diese Technologien mit dem Entwurf des Layouts zusammenhängen. In Kap. 4 geben wir nun einen umfassenden Überblick über den Layoutentwurf, d. h. wie das Layout einer elektronischen Schaltung erstellt wird. Wir beginnen das Kapitel mit einer Einführung in den Entwurfsablauf (Abschn. 4.1), in Entwurfsmodelle (Abschn. 4.2) und in Entwurfsstile (Abschn. 4.3). Anschließend untersuchen wir verschiedene Entwurfsaufgaben (Abschn. 4.4), bevor wir Optimierungsziele und Randbedingungen diskutieren (Abschn. 4.5). Abschnitt 4.6 erläutert die Merkmale und Unterschiede zwischen analogen, digitalen und Mixed-Signal-Entwurfsabläufen. Abschließend stellen wir zwei Visionen für die Automatisierung des Analogentwurfs vor (Abschn. 4.7).

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Wir verwenden den Begriff „VLSI-Schaltung“, um rein digitale ICs zu bezeichnen, welche die höchste Schaltungskomplexität besitzen.
 
2
Analoge Schaltungen (auf die wir in den Abschn. 4.6 und 4.7 eingehen) werden immer kundenspezifisch entworfen. Der analoge Entwurf erfordert viel mehr Freiheitsgrade, um die enorme Vielfalt an Randbedingungen zu bewältigen.
 
Literature
3.
go back to reference C. Maxfield, FPGAs: Instant Access (Newnes & Elsevier, Oxford, 2008). ISBN 978-0750689748 C. Maxfield, FPGAs: Instant Access (Newnes & Elsevier, Oxford, 2008). ISBN 978-0750689748
6.
go back to reference R. Rutenbar, Design automation for analog: the next generation of tool changes, in Proceedings International Symposium on Physical Design (ISPD) and 1st IBM Academic Conference on Analog Design, Technology, Modelling and Tools (ACM, 2006), S. 458–460. https://doi.org/10.1145/1233501.1233593 R. Rutenbar, Design automation for analog: the next generation of tool changes, in Proceedings International Symposium on Physical Design (ISPD) and 1st IBM Academic Conference on Analog Design, Technology, Modelling and Tools (ACM, 2006), S. 458–460. https://​doi.​org/​10.​1145/​1233501.​1233593
Metadata
Title
Layoutentwurf im Überblick: Modelle, Stile, Aufgaben und Abläufe
Authors
Jens Lienig
Jürgen Scheible
Copyright Year
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-031-15768-4_4