Skip to main content
Top

2023 | OriginalPaper | Chapter

5. Layoutentwurf in Schritten: Von der Netzliste bis zum Layout-Postprozess

Authors : Jens Lienig, Jürgen Scheible

Published in: Grundlagen des Layoutentwurfs elektronischer Schaltungen

Publisher: Springer International Publishing

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Nachdem wir in Kap. 4 den Layoutentwurf im Überblick betrachtet haben, wendet sich dieses Kapitel seinem konkreten Ablauf zu. Zunächst widmen wir uns dem Erstellen einer Netzliste, entweder mit Hilfe von Hardware-Beschreibungssprachen (HDLs) im Digitalentwurf (Abschn. 5.1) oder durch Ableitung aus einem Schaltplan, wie es im Analogentwurf üblich ist (Abschn. 5.2). Anschließend werden die Entwurfsschritte Partitionierung, Floorplanning, Platzierung und Verdrahtung im Detail vorgestellt (Abschn. 5.3). Das so erstellte Layout ist anschließend zu verifizieren. Dieser Verifikationsschritt bestätigt sowohl die funktionale Korrektheit als auch die Herstellbarkeit des Designs (Abschn. 5.4). Abschließend gehen wir kurz auf den Layout-Postprozess ein, wobei Techniken zur Auflösungsverbesserung (RET) im Vordergrund stehen, da sie sich auf den Layoutentwurf auswirken können (Abschn. 5.5).

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
IEEE Standard 91-1984, IEEE Standard Graphic Symbols for Logic Functions, und IEEE Standard 91a-1991, Supplement to IEEE Standard 91-1984.
 
2
IEC 60617 Grafische Symbole für Diagramme.
 
3
Der sogenannte „Pentium-FDIV-Bug“ ist ein bekanntes Beispiel, bei dem ein gut simulierter Intel-Prozessor bei der Division einer Zahl falsche binäre Gleitkomma-Ergebnisse lieferte, was Intel einen Verlust von 475 Millionen Dollar einbrachte [12].
 
4
Es ist wichtig zu wissen, warum wir keine anderen Layout-Informationen, wie z. B. Bibliotheksinformationen, einbeziehen, schließlich würde dies die Aufgabe erheblich vereinfachen und die Netzlistenerkennung beschleunigen. Allerdings würde dann auch ein Fehler in der Bibliothek berücksichtigt werden – und die abschließende Netzlistenprüfung damit trotz des Fehlers identische Netzlisten ermitteln, da beide Listen von demselben bibliotheksbasierten Fehler betroffen wären. Dies würde das LVS unbrauchbar machen.
 
5
Zusätzliche parasitäre Kopplungseffekte enstehen durch das für alle Bauelemente gleiche Chipsubstrat. Diese Effekte werden jedoch nicht in allen Simulationswerkzeugen berücksichtigt.
 
Literature
1.
go back to reference M. R. Barbacci, A comparison of register transfer languages for describing computers and digital systems, in Technical Report (Carnegie Mellon University Research Showcase @ CMU, Department of Computer Science, 1973) M. R. Barbacci, A comparison of register transfer languages for describing computers and digital systems, in Technical Report (Carnegie Mellon University Research Showcase @ CMU, Department of Computer Science, 1973)
2.
go back to reference E. Christen, K. Bakalar, VHDL-AMS-a hardware description language for analog and mixed-signal applications. IEEE Trans. Circuits Syst. II Analog. Digit. Signal Process. 46(10), 1263–1272 (1999)CrossRef E. Christen, K. Bakalar, VHDL-AMS-a hardware description language for analog and mixed-signal applications. IEEE Trans. Circuits Syst. II Analog. Digit. Signal Process. 46(10), 1263–1272 (1999)CrossRef
6.
go back to reference P. Spindler, Persönliches Gespräch (TU München, 2008) P. Spindler, Persönliches Gespräch (TU München, 2008)
7.
go back to reference S. M. Sait, H. Youssef, VLSI Physical Design Automation, Theory and Practice (World Scientific, Singapore, 1999) S. M. Sait, H. Youssef, VLSI Physical Design Automation, Theory and Practice (World Scientific, Singapore, 1999)
8.
go back to reference R. J. Baker, CMOS circuit design, layout, and simulation, in IEEE Press Series on Microelectronic Systems, 3. Aufl. (Wiley-IEEE Press, Hoboken, 2010). ISBN 978-0470881323 R. J. Baker, CMOS circuit design, layout, and simulation, in IEEE Press Series on Microelectronic Systems, 3. Aufl. (Wiley-IEEE Press, Hoboken, 2010). ISBN 978-0470881323
10.
go back to reference B. Murphy, M. Pandey, S. Safarpour, Finding Your Way Through Formal Verification (CreateSpace Independent Publishing Platform, 2018). ISBN 978-1986274111 B. Murphy, M. Pandey, S. Safarpour, Finding Your Way Through Formal Verification (CreateSpace Independent Publishing Platform, 2018). ISBN 978-1986274111
12.
go back to reference T. R. Halfhill, An error in a lookup table created the infamous bug in Intel’s latest processor. BYTE 20, 163–164 (1995) T. R. Halfhill, An error in a lookup table created the infamous bug in Intel’s latest processor. BYTE 20, 163–164 (1995)
14.
go back to reference L. Lavagno, G. Martin, L. Scheffer, Electronic Design Automation for Integrated Circuits Handbook (CRC Press, Boca Raton, 2006). ISBN 978-0849330964 L. Lavagno, G. Martin, L. Scheffer, Electronic Design Automation for Integrated Circuits Handbook (CRC Press, Boca Raton, 2006). ISBN 978-0849330964
Metadata
Title
Layoutentwurf in Schritten: Von der Netzliste bis zum Layout-Postprozess
Authors
Jens Lienig
Jürgen Scheible
Copyright Year
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-031-15768-4_5