Zusammenfassung
In diesem Kapitel werden nun Fragen nach der Legitimität sowie der Identität deutscher Außenpolitik zusammengeführt. Hierbei wird argumentiert, dass der Luftangriff von Kundus einerseits zwar kaum eine mediale Legitimitätszuweisung erfahren hat, andererseits die Legitimität des Einsatzes in Afghanistan insgesamt nicht beeinträchtigt wurde, trotz der hohen Anzahl ziviler Opfer sowie der Rede vom Krieg, in den die Bundeswehr geraten war. Folglich wird argumentiert, dass friedenspolitische Motive sowie die Prinzipien einer Zivilmacht als Identitätskonzepte etwas an Bedeutung verloren haben, während das Konzept der „Verantwortungspolitik“ in den Vordergrund trat, was schließlich die Fortsetzung des Einsatzes diskursiv ermöglichte.