Zusammenfassung
Die Entwicklung von Modellierungskompetenzen ist ohne eigenständiges Bearbeiten von Modellierungsfragestellungen kaum denkbar, jedoch ist die Betreuung durch eine Lehrperson dabei unverzichtbar. Das Durchführen von die Schülerselbständigkeit fördernden Lehrerinterventionen gelingt auch erfahrenen Lehrkräften oft nicht so, wie es aus didaktischer Sicht wünschenswert wäre. Strategische Hilfen, die das weitere Vorgehen der Schülerinnen und Schüler und nicht den Inhalt des Problems thematisieren, sind hier eine Handlungsperspektive. Dazu muss die entsprechende Handlungsstrategie der Lehrperson nicht nur als eigenes Handlungsrepertoire intuitiv vertraut sein, sondern muss auch als deklaratives metakognitives Wissen vorliegen. Außerdem muss die Lehrperson in der Lage sein, basierend auf einem konkreten Arbeitsstand der Lernenden unter Verwendung des metakognitiven Wissens Handlungsstrategien anzuregen. Hier werden einige mathematische Handlungsstrategien beschrieben und basierend darauf werden Beispiele für die Formulierung von strategischen Interventionen entwickelt.